Kommerzielle Engines & PureBasic 4

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Kommerzielle Engines & PureBasic 4

Beitrag von real »

Hi,

konnte von Euch bereits jemand Erfahrungen mit 3impact oder ColdSteel sammeln?

Ich hab mich hier im Forum mal nach 3D-Engines umgesehen. Die in PB integrierte Ogre-Engine reicht mir nicht, weil sie:
1. veraltet ist und
2. keine ordentliche Physik-Engine beinhalten.
Außerdem kann ich mit 3impact bzw. Coldsteel auch in anderen Sprachen proggen.

Bei Coldsteel ist ja bereits ein (leider sehr einfaches) Demo für PB enthalten. Von 3impact konnte ich mir leider noch gar kein näheres Bild machen.

Nutzt einer von Euch eine der beiden Engines? Welche Erfahrungen konntet Ihr damit machen? Ich bin nicht interessiert an Kommentaren wie "die kostet Geld" oder "nimm doch diese, die ist kostenlos". Ich habe mehr Interesse an Projekten, die Ihr damit umgesetzt habt oder den allgemeinen Umgang mit den Engines (einfach zu implementieren, zu kompliziert etc.).

Dank & Gruß
René
Zuletzt geändert von real am 28.06.2006 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Jo, also ich bin Mod im Coldsteel Forum. Coldsteel nutze ich aber nicht mehr mit PureBasic (ich bin jetzt umgestiegen auf C# und Truevision3D, aber evtl. setze ich mich mal an einen Truevision3D Wrapper für PureBasic). Im Moment sind lediglich die 3D Sachen implementiert, also kein Physik/Audio/Netzwerk bisher. 3impact gibts gar nicht für PureBasic, also hast du eigentlich gar keine Wahl :wink: Aber du kannst dir ja das Demo SDK runterladen und ausprobieren, ob dir ColdSteel gefällt oder nicht.

Ich warte eigentlich nur noch auf die nächste ColdSteel version, weil ich dann endlich in den Kreis der CSPro Betatester aufgenommen werde, das SDK ist auch eher für 3D Anwendungen konzipiert denn als GameEngine (Sound, Netzwerk und Physik waren am Anfang gar nicht für das SDK geplant, dazu habe ich Jedive quasi überredet. Es war aber auch sehr naheliegend, wenn er sowieso ein und das selbe Toolkit für SDK und Pro benutzt :roll: ).

Zu der Lizenz von ColdSteel ist Folgendes zu sagen: Im Moment kann man nur das SDK als Early Adopters Version kaufen, später wird dann die Pro Version als EA Version verfügbar sein, wobei es dann nurnoch CS Lite (kostenlos) und CS Pro (kostenpflichtig) geben wird. SDK wird in Pro enthalten sein und alle Käufer der SDK EA Version bekommen dann auch automatisch Zugriff auf CS Pro (in welchem das SDK ja dann wieder enthalten sein wird ^^). Der Preis wird allerdings steigen, einmal wenn CS Pro EA die SDK EA Version ersetzt und dann nochmal wenn die Retail Version rauskommt.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Naja - hab die Coldsteel Demo jetzt mal ausprobiert und ich muß sagen, dass die von 3impact wesentlich umfangreicher und interessanter ist. Bei Coldsteel gibt es für PB nur eine einzige Demo, und von Physiksimulation ist weit und breits nichts zu sehen. Bei 3impact sieht das schon anders aus - nette Demos und, entgegen Deiner Aussage, dank der neuen dll-Engine auch unter PB nutzbar. Allerdings kann ich weder den Support noch das Forum erreichen, um mal nach ein paar wichtigen Details zu erfragen. Und das motiviert nicht gerade zum Kauf. :(
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Naja - hab die Coldsteel Demo jetzt mal ausprobiert und ich muß sagen, dass die von 3impact wesentlich umfangreicher und interessanter ist.
3impact ist auch schon lange nichtmehr beta :roll:
Bei Coldsteel gibt es für PB nur eine einzige Demo, und von Physiksimulation ist weit und breits nichts zu sehen.
Was habe ich geschrieben?
Im Moment sind lediglich die 3D Sachen implementiert, also kein Physik/Audio/Netzwerk bisher.
Bei 3impact sieht das schon anders aus - nette Demos und, entgegen Deiner Aussage, dank der neuen dll-Engine auch unter PB nutzbar.
Zeig mir bitte die Wrapperfiles für PureBasic. Ansonsten: viel Erfolg beim manuellen Erstellen der Wrapperdatei(en), daran habe ich mich auch schon versucht, habe dann aber entnervt aufgegeben. Es ist sicher möglich, aber nicht mein Ding. ColdSteel unterstützt PureBasic offiziell und das portieren der Wrapperfiles ist echt kein Act, die sind schön sauber und strukturiert.

Edit: Hier, gleich der erste Download ist das Demo SDK. Kannst ja mal versuchen damit was in PB zu programmieren, die Temple Demo ist sicher als Sourcecode dabei: http://coldsteelengine.com/downloads.html
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Hab mir Coldsteel schon angeschaut. :D Aber wie gesagt: 3impact auch. Bin ja nicht zwangsläufig auf PB angewiesen, C/C++(C#/Delphi geht auch. Und da hat 3impact einfach (noch) Vorteile beim Funktionsumfang. Allerdings ist - wie bereits gesagt - der Support scheinbar absoluter Mist. :freak:

*** FRAGE ***
Gibt es noch andere Engines, die ihr (in Zusammenarbeit mit PB) empfehlen könnt?
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Hallo

Also... ok nicht hauen aber was ist mal abgesehen davon das die Lichtreichweite der Lichter nicht eingestellt bzw. gendert werden kann alt?
Ok ist eine Zwei Monate alte Version drin... PB4.0 mit Intergrierter Ogre Engine kann einiges emacht werden...

Gruss Ground0
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Also... ok nicht hauen aber was ist mal abgesehen davon das die Lichtreichweite der Lichter nicht eingestellt bzw. gendert werden kann alt?
Dass der Renderpfad von OGRE in PureBasic DX7 ist könnte es zum Beispiel sein...
Ok ist eine Zwei Monate alte Version drin...
Ja, die als Renderpfad eben DirectX 7 benutzt.
PB4.0 mit Intergrierter Ogre Engine kann einiges emacht werden...
Ja, aber sehr viel eben auch nicht.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

@Ground0:
Ich möchte einfach und schnell hübsche Objekte mit aktuellen Effekten physikalisch korrekt simulieren. (War das kurz genug?) Kommerzielle Engines sind da einfach weiter... Außerdem: Ich hab doch bei PB (gegenüber Delphi oder Visual Studio) genug Geld gespart, das ich jetzt sinnvoll anlegen kann. :wink: :roll:
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Guck auch mal die neuen Ogre Versionen an (nicht die von PB)
die haben auch relativ viel Funktion DX9 und OGL Support
und fast alles was derzeit State of th Art ist.
(Sogar HDR)
Die sollte man doch direkt in C++ nutzen können.
I´a dllfreak2001
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Natürlich lässt sich Orge wunderbar unter C++ nutzen. Allerdings sind mit PureBasic einfacher und schneller Anwendungen zu erstellen. :D
Antworten