2 Fragen über Screenoutputs
2 Fragen über Screenoutputs
HI
Gibt es in Pb (V3.3) eine Möglichkeit die Größe von Screenoutputs zu verändern?
Und kann man die Screenoutputs etwas Transparent zeichnen lassen?
Gibt es in Pb (V3.3) eine Möglichkeit die Größe von Screenoutputs zu verändern?
Und kann man die Screenoutputs etwas Transparent zeichnen lassen?
(nutze v. 3.3)
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Wenn ich die Größe bei open Screen verändere werden ja alle Bilder Größer und die Outputs wären immer untereinander gleich groß.
ich dachte eigentlich an eine Art die Schriftgröße zu verändern
das man ein Wert vorgibt zum beispiel 30 und die Schrift dann 30 Pixel?Einheiten\Größen hoch ist oder so ähnlich (vergleichbar mit Schreibprogrammen Dort kann man doch immer die Schriftgröße ändern )
ich dachte eigentlich an eine Art die Schriftgröße zu verändern
das man ein Wert vorgibt zum beispiel 30 und die Schrift dann 30 Pixel?Einheiten\Größen hoch ist oder so ähnlich (vergleichbar mit Schreibprogrammen Dort kann man doch immer die Schriftgröße ändern )
(nutze v. 3.3)
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Ich meine eigentlich die Schrift
meinst du das hier mit Zeichensätze laden???
DrawingFont(FontID())
Ändert den aktuellen Zeichensatz auf die angegebene FontID. Alle neuen
Texte werden mit dem neu eingestellten Zeichensatz dargestellt. Die
'FontID' erhalten Sie einfach mit dem FontID() Befehl aus der Font
Bibliothek. Der Zeichensatz muss vor dieser Funktion mittels Load-
Font() geladen werden.
(hab ich mal aus dem Handbuchabkopiert)
oder gibt es dafür einen anderen Befehl?
meinst du das hier mit Zeichensätze laden???
DrawingFont(FontID())
Ändert den aktuellen Zeichensatz auf die angegebene FontID. Alle neuen
Texte werden mit dem neu eingestellten Zeichensatz dargestellt. Die
'FontID' erhalten Sie einfach mit dem FontID() Befehl aus der Font
Bibliothek. Der Zeichensatz muss vor dieser Funktion mittels Load-
Font() geladen werden.
(hab ich mal aus dem Handbuchabkopiert)
oder gibt es dafür einen anderen Befehl?
(nutze v. 3.3)
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ja, das meine ich, beim laden kannst du ne größe angeben.
und du hättest nicht den ganzen absatz kopieren brauchen, ich hab auch ne Help...
grundsätzlich ist es aber schöner, eigene grafix zu verwenden.
aber so ganz verstehe ich dein frage nach unterschiedlichen größen trotzdem noch nicht...
und du hättest nicht den ganzen absatz kopieren brauchen, ich hab auch ne Help...
grundsätzlich ist es aber schöner, eigene grafix zu verwenden.
aber so ganz verstehe ich dein frage nach unterschiedlichen größen trotzdem noch nicht...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
hab mich ein wenig falsch ausgedrückt
. Ich wollte nicht wissen wie man die größe der Screenoutputs verändern kann sondern wie man bei "drawtext()"die Größe der schrift verändern kann.
ähm habe jetzt aber nochmal eine Frage dazu:
wenn ich den Fond Laden will dann muss ich es doch sicher so machen wie mit einem Sprite oder einen Sound ect.
also Loadfont (Id,den Namen ,und neu die Größe)
so aber wo kann man sehen wie die einzelnen Fonds heißen?
ähm habe jetzt aber nochmal eine Frage dazu:
wenn ich den Fond Laden will dann muss ich es doch sicher so machen wie mit einem Sprite oder einen Sound ect.
also Loadfont (Id,den Namen ,und neu die Größe)
so aber wo kann man sehen wie die einzelnen Fonds heißen?
Zuletzt geändert von Ghost am 01.06.2006 23:20, insgesamt 2-mal geändert.
(nutze v. 3.3)
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
in deinem \FONT verzeichnis, das findest du im systemordner...
es ist aber zu empfehlen, nur fonts zu verwenden, die jeder hat (und das is nur ne handvoll) oder aber ne Freeware font mitzuliefern.
zudem:
selbstgemacht ist immer schöner, also, selber ne font erstellen (gibts tools dafür) oder gleich texte aus sprites zusammensetzen und auf DrawText verzichten....
es ist aber zu empfehlen, nur fonts zu verwenden, die jeder hat (und das is nur ne handvoll) oder aber ne Freeware font mitzuliefern.
zudem:
selbstgemacht ist immer schöner, also, selber ne font erstellen (gibts tools dafür) oder gleich texte aus sprites zusammensetzen und auf DrawText verzichten....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.