Seite 1 von 11

Würdest du dir den PB.Net Compiler kaufen?

Verfasst: 19.04.2006 20:32
von Deeem2031
Da die Fertigstellung des PB.Net Compilers immer wahrscheinlicher wird (der größte Teil (ohne die Libraries) ist fertig), starte ich aus Interesse mal diese Umfrage, um zu wissen ob überhaupt Bedarf besteht und was für einen Preis ich euch zumuten kann.

Zur Info: paar Features vom .Net-Framework:
Die Executables von .Net enthalten keinen Maschinencode sondern Binärcode, welcher erst beim Ausführen der Exe compiliert wird. Dadurch erreicht man Unabhängigkeit vom Betriebssystem und von der Prozessor-Architektur. Ein und die selbe Exe kann also auf WinXP, WinCE und Linux laufen. Linux wird natürlich nicht vom M$ Framework unterstützt, sondern z.B. von dem OpenSource Projekt Mono, welches auch noch andere Plattformen unterstützt: http://www.mono-project.com/Supported_Platforms (Wenn möglich wird Mono auch direkt vom Compiler unterstützt werden)
Durch die Möglichkeit .netmodule zu erstellen, wird man auch seine Projekte in mehreren Programmiersprachen schreiben können. Wenn also in einem Team jemand gerne C#.Net benutzt, der andere aber lieber PB.Net, ist dies kein Problem, da man die Teile am ende zusammenfügen kann.
Der PB.Net Compiler wird keinen Debugger mitliefern, da dieser schon von M$ bereit gestellt wird, nämlich im .Net-SDK, welches man von der Microsoft-Seite runterladen kann. Die Wahrscheinlichkeit das der Debugger buggy ist, sinkt also schon von vornherein ;)
Zur Geschwindigkeit von den Exen kann ich z.Z. leider nichts sagen, ich denke aber durch die Optimierungen, die das Framework mitbringt, wird es kaum Unterschiede zu "normalen" Exen geben.

Unterschiede zur PB4.0-Syntax wird es nicht geben, WinAPI-Befehle können auch benutzt werden. Es sollen also alle PB4.0-Codes mit dem PB.Net Compiler lauffähig sein (wobei natürlich interne Sachen, wie z.B. InlineAsm nicht funktionieren wird).

Außerdem wird der .net-Compiler vorerst nur zusammen mit PB4.0 funktionieren, dadurch wird aber auch die IDE übernommen.

Hoffe hab nichts vergessen, was ich sagen wollte. Fragen könnt ihr natürlich hier reinstellen.

PS. Es werden noch Beta-Tester gesucht.

Verfasst: 19.04.2006 20:49
von Arachnophobia
Du scheinst da eine Kleinigkeit übersehen zu haben.
M$ verlangt weder für den Compiler noch für das Framework Geld, lediglich die IDE und div. Zusatztools läßt man sich bezahlen.
Aus welchem noch so unerdenklichen Grunde sollte man also bereit sein für z.B. einen imaginären PB.NET-Compiler auch nur einen Cent auszugeben?
Und mit Mono lockt man doch auch keine Katze mehr hinterm Ofen vor.
Wenn man unbedingt plafformunabhängig arbeiten möchte dann wohl kaum mit .NET oder gar PB beim jetzigen Entwicklungsstand.
Dann nutze ich lieber Java das ja zu deinem Leidwesen auch nichts kostet. Sun legt dann noch ein Sahnebonbon drauf und gibt mir mittlerweile seine ehemals teuren IDE's auch noch für lau dazu.
Also weshalb für Plattformunabhängigkeit bezahlen?
Sorry wenn dieser Beitrag möglicherweise sehr hart klingt, zumindest erweckt er keine falschen Illusionen.

Re: Würdest du dir den PB.Net Compiler kaufen?

Verfasst: 19.04.2006 20:49
von Kiffi
Hallo Deeem2031,

das hört sich sehr interessant an!

> PS. Es werden noch Beta-Tester gesucht.

[handheb] Ich würde mich schon sehr für das Projekt interessieren.

Zu Deiner Frage kann ich allerdings was sagen, wenn ich sehe, welche
Vorteile mir ein PB.Net Compiler bringen würde.

Grüße ... Kiffi (der just in diesem Moment mit etwas ähnlichem experimentiert ;-) )

Verfasst: 19.04.2006 20:52
von MVXA
Ich bin dafür, dass der Preis genau so hoch sein sollte wie der für das
orginal PureBasic. Wenn dein Compiler günstiger sein sollte, werden
die Benutzer sicher zu deinem Compiler wechseln. Auch Neukäufer
werden zu PB.Net wechseln. Wer kauft dann noch das PB von Fred?
Die Folge wäre PB wird dann bedauerlicherweise eingestellt...

Verfasst: 19.04.2006 21:30
von Deeem2031
Arachnophobia hat geschrieben:Du scheinst da eine Kleinigkeit übersehen zu haben.
M$ verlangt weder für den Compiler noch für das Framework Geld, lediglich die IDE und div. Zusatztools läßt man sich bezahlen.
Aus welchem noch so unerdenklichen Grunde sollte man also bereit sein für z.B. einen imaginären PB.NET-Compiler auch nur einen Cent auszugeben?
Und mit Mono lockt man doch auch keine Katze mehr hinterm Ofen vor.
Wenn man unbedingt plafformunabhängig arbeiten möchte dann wohl kaum mit .NET oder gar PB beim jetzigen Entwicklungsstand.
Dann nutze ich lieber Java das ja zu deinem Leidwesen auch nichts kostet. Sun legt dann noch ein Sahnebonbon drauf und gibt mir mittlerweile seine ehemals teuren IDE's auch noch für lau dazu.
Also weshalb für Plattformunabhängigkeit bezahlen?
Sorry wenn dieser Beitrag möglicherweise sehr hart klingt, zumindest erweckt er keine falschen Illusionen.
Ja, aber weißt du auch, warum die das kostenlos rausgeben? Weil das so üblich ist? Ganz sicher nicht. Es steht sogar auf der M$ Seite warum das ganze Framework kostenlos ist, weil Microsoft es gerne hätte, dass sich das Framework verbreitet und neuer Standard wird und somit die Zukunft von Microsoft sichert. Bei Sun ist das bestimmt auch nicht anders, die werden das rausgeben, damit Sun bekannter wird und wer sowieso schon mit Sun-Sachen arbeitet, wird wahrscheinlich auch später Produkte von Sun kaufen, wenn er zufrieden ist.

So sieht das bei den großen Firmen aus - Ich bin aber keine große Firma, also kann ich auch nicht mein bisher erstes Projekt, für das ich Geld verlange, kostenlos rausgeben. Davon hät ich ja wieder nichts.

@Kiffi: Bekommst gleich 'ne PM ;)

@MVXA: Sicher wäre das so, wenn der Compiler alleine laufen würde. Aber da ich ja mit Fred zusammenarbeite, haben wir die Entscheidung getroffen das der .NET-Compiler nur zusammen mit PB4.0 läuft, somit der .Net Compiler alleine nutzlos ist. (Hab ich übrigens auch in den ersten Post geschrieben ;) )

Verfasst: 19.04.2006 21:36
von MVXA
> (Hab ich übrigens auch in den ersten Post geschrieben Wink
Oh, da steht das extra von dem restlichen Post abgegerenzt und ich
habe es doch übersehen ^^. Entschuldige.

Verfasst: 19.04.2006 21:37
von Eric
> PS. Es werden noch Beta-Tester gesucht.
[auch handheb] Ich hab mich schon sehr dafür interessiert und bin erstaunt, dass die
Entwicklung so schnell vorrangeht. (Und ich bin von C# sehr angetan, will mich aber nicht von PB trennen :mrgreen: )

Wegen dem Preis ist das so ne Sache.
Ich stimme MVXA zu. (Aber mit dem PB 4 Bundle sollte sich das wohl erübrigen)

Die andere Sache ist die Betriebssystemsunabhängigkeit des Compilers,
optimal wäre wohl ein PB.net das mit sich selbst kompiliert wurde.

Verfasst: 19.04.2006 21:42
von Deeem2031
Eric hat geschrieben:Die andere Sache ist die Betriebssystemsunabhängigkeit des Compilers,
obtimal wäre wohl ein PB.net das mit sich selbst kompiliert wurde.
Sicher wäre das von Vorteil, davon bin ich aber noch bischen weiter entfernt. (Zur zeit sinds noch 5365 Fehler die er beim kompilieren von sich selber ausgibt (hauptsächlich weil die Libraries nicht fertig sind))

Verfasst: 19.04.2006 22:52
von zigapeda
> PS. Es werden noch Beta-Tester gesucht.
Ich hab mich ja schon gemeldet, aber ich denke das weißt du noch oder?
Ich bin auch dafür das der .NET Compiler genau so viel kostet wie der normale PB Compiler.

Verfasst: 19.04.2006 22:57
von ts-soft
Obwohl ich zwar kein Fan von .NET bin, würde ich mich gerne als
BETA-Tester melden, könnte somit auch besser die Vor- und Nachteile
ergründen.

Irgendwann in ferner Zukunft wird .NET sowieso die einzige Möglichkeit sein,
um unter Windows zu programmieren, also lieber frühzeitig mal
reinschnuppern.

20 - 40€ finde ich schon als angemessen und wäre bereit dies zu zahlen!