Seite 1 von 1

CAT5e oder CAT6

Verfasst: 19.03.2006 14:18
von Daniel P.
Tach,

bis vor einer Woche hätte ich behauptet, dass ich mich Netzwerktechnisch relativ gut auskenne. Zumindest gehöre ich zu den wenigen Menschen, die den Unterschied zwischen Switch und Hub kennen und ich verfüge sogar über die Fähigkeit, mehrere Computer untereinander zu vernetzen.
Nun wurde ich letzte Woche bei uns in der Firma als "2nd-Hand-Admin" (bin eigentlich Programierer) gefragt, ob für eine Netzwerk-Verkabelung in einem Neubau CAT5e oder CAT6 besser geeignet wäre. Meine Reaktion auf diese Frage war erst einmal "CAT-Was?". Bis dato gab es für mich nur CAT5 bzw. CAT5e. Also Wikipedia angeschmissen und nachgeschaut ... es gibt sogar CAT7 - daraufhin war meine kleine heile Netzwerk-Welt völlig zerstört :cry:
Da mir die Artikel bei Wikipedia nicht wirklich weiter geholfen haben, was den nun besser sei, konnte ich die Frage leider nicht beantworten. Deswegen frage ich mal euch: Was ist für ein Gigabit-LAN besser - CAT5e, CAT6 oder gar CAT7 (obwohl das für 10GB-LAN konzipiert ist)?

Danke und schönen Sonntag noch
Daniel

Verfasst: 19.03.2006 17:18
von FGK
Hallo Daniel,

ich hab mich eigentlich auch noch nicht so intensiv mit dieser Thematik auseindergesetzt, trotzdem würde ich sagen für dein geplantes Gigabit-LAN würde ein Cat-6 Kabel ja ausreichen wenn die überbrückende Leitungslänge die 90/100m Grenze bis zum nächsten Hub/Switch nicht überschreitet. Wenns aufs Geld bei der Verlegung nicht ankommt kannst du ja auf ein Cat-7 Kabel gehen und bist somit Up-to-date. Wobei laut meines Wissens zwischen Cat-6 und Cat-7 dieser Unterschied besteht daß es noch besser geschirmt ist und alle Adernpaare eigenständig gedrillt wurden so daß die wahrscheinlichkeit einer Signalbeeinflussung noch mehr vermindert wird. Außerdem wird die Leitungsdämpfung ab Werk nicht alle 3000m sondern alle 1000m überprüft und es gelten geringere Toleranzen in den Werten (so was in der Richtung hat mir der Leitungsinstallateur bei uns in der Firma erklärt) . Wie gesagt ich bin ja auch kein LAN-Gott *ggg


Gruß

FGK

Verfasst: 20.03.2006 22:14
von yuma
Also, FGK hat ja bereits einige Aspekte genannt. Es ist reine Abwägungssache was verlegt werden sollte. Wenn bei Euch hohe Transferraten benötigt werden, ist zu überlegen, ob man die Infrastruktur nicht gleich auf Cat7 aufsetzt. Kostet natürlich mehr als eine Cat6 bzw. Cat5-Verkabelung. Für den Alltagsbetrieb reicht eine Cat5 zur Zeit voll aus. Zumal eine SAUBER verarbeitete Cat5 durchaus 1GB-tauglich ist, solange die Kabellängen nicht zu groß werden.

Also reine Abwägungssache. Dann sollte man noch den zeitlichen Faktor berücksichtigen. Wenn man die nächsten 30 Jahre in den Räumlichkeiten bleiben möchte, ist es vlt. ein Aspekt gleich die höherwertige Verkabelung zu wählen. Schließlich macht es keinen Spaß nach 5 Jahren wieder alles herausreissen zu müssen, um die nächstbessere Verabeitungsklasse verlegen zu können.

Alles in Allem eine klassische Entscheidungsfrage:
- must have
- nice to have
- was gibt der Geldbeutel her

Gruß
Yuma