Seite 1 von 1

Date-Funktionen auf Quad umstellen

Verfasst: 12.02.2006 19:58
von Batze
Wäre es nicht ganz nützlich die Date-Funktionen mit Quads arbeiten zu lassen?
Also Zeit in ms. Ist glaub ich auch allgemein in anderen Programmiersprachen so gebräuchlich.

Verfasst: 12.02.2006 20:08
von MVXA
Wir haben noch reichlich Zeit bis wir das Datum in einer Quad Variable
speichern müssen.

Verfasst: 12.02.2006 20:13
von hardfalcon
Es wäre schon eine Überlegung wert... Allerdings sollte man auch eine möglichkeit haben, die normalen Date-Funktionen zu benutzen, denn Quads sind ja offenbar langsamer als normale DWords... :roll:

Verfasst: 12.02.2006 23:00
von ts-soft
Die Date Funktion arbeitet auch mit Quad.

Long
DWord
QByte

alles dasselbe :wink:

Verfasst: 12.02.2006 23:46
von Batze
Ach, komm wie heißt der blöde neue Typ noch mal.

Verfasst: 12.02.2006 23:49
von ts-soft
Manchmal sollte die Zeit als MegaFlop gezählt werden :mrgreen:

Re: Date-Funktionen auf Quad umstellen

Verfasst: 13.02.2006 20:34
von horst
Batze hat geschrieben:Also Zeit in ms. Ist glaub ich auch allgemein in anderen Programmiersprachen so gebräuchlich.
Warum nicht gleich im 100 nanoSekunden Format, basierend auf 1.1.1601 (also gem. FileTime)? Da kann man jeden Zeitpunkt im 17.Jahrhundert auf 100 nanosec genau definieren.

Verfasst: 18.02.2006 13:23
von mk-soft
Wäre schon interessant mit Quads zu verarbeiten, aber dann wäre wohl die kompalität zu Linux (Unix Zeitformat) nicht mehr gegeben.
In manchen fällen benötige ich das auch das Filetime format (64Bit) um zu rechnen, aber die meisten Programme sind dann auch schon vergangenheit oder ich bin schon in Rente.