Date-Funktionen auf Quad umstellen

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Date-Funktionen auf Quad umstellen

Beitrag von Batze »

Wäre es nicht ganz nützlich die Date-Funktionen mit Quads arbeiten zu lassen?
Also Zeit in ms. Ist glaub ich auch allgemein in anderen Programmiersprachen so gebräuchlich.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Wir haben noch reichlich Zeit bis wir das Datum in einer Quad Variable
speichern müssen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Es wäre schon eine Überlegung wert... Allerdings sollte man auch eine möglichkeit haben, die normalen Date-Funktionen zu benutzen, denn Quads sind ja offenbar langsamer als normale DWords... :roll:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die Date Funktion arbeitet auch mit Quad.

Long
DWord
QByte

alles dasselbe :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Ach, komm wie heißt der blöde neue Typ noch mal.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Manchmal sollte die Zeit als MegaFlop gezählt werden :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
horst
Beiträge: 70
Registriert: 08.09.2004 19:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Date-Funktionen auf Quad umstellen

Beitrag von horst »

Batze hat geschrieben:Also Zeit in ms. Ist glaub ich auch allgemein in anderen Programmiersprachen so gebräuchlich.
Warum nicht gleich im 100 nanoSekunden Format, basierend auf 1.1.1601 (also gem. FileTime)? Da kann man jeden Zeitpunkt im 17.Jahrhundert auf 100 nanosec genau definieren.
horst
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Wäre schon interessant mit Quads zu verarbeiten, aber dann wäre wohl die kompalität zu Linux (Unix Zeitformat) nicht mehr gegeben.
In manchen fällen benötige ich das auch das Filetime format (64Bit) um zu rechnen, aber die meisten Programme sind dann auch schon vergangenheit oder ich bin schon in Rente.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Gesperrt