Programme für die Linux Konsole

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
RedLord
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2006 19:22

Programme für die Linux Konsole

Beitrag von RedLord »

Hallo,

kann ich mit PureBasic Anwendungen für die Linux konsole also für die Shell schreiben.
Ich möchte kleine Serveranwendungen schreiben und benötige dazu auch die Netzwerkfunktionen sind die in der Linux Version mit drin?

mfg redlord
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Laut der Hilfe von 9.34 sind die netzwerkfunktionen für jedes OS verfügbar.
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Sebe hat geschrieben:Laut der Hilfe von 9.34 sind die netzwerkfunktionen für jedes OS verfügbar.
Na du bist aber weit in der Zukunft :mrgreen:
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

1. Für 4.0 ist noch keine Hilfe verfügbar
2. Wenn die Funktionen bei 3.94 OS unabhängig sind, dann werden sie es wohl auch bei 4.0 sein

Der Kommentar war also absolut überflüssig :freak:
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Ich hab nen kleinen PB IRC Bot der ohne Probleme auf ner Linux Shell läuft. Wer behauptet bitte dass die Netzwerkfunktionen nur für Windows vorhanden wären oO
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Sebe hat geschrieben:1. Für 4.0 ist noch keine Hilfe verfügbar
2. Wenn die Funktionen bei 3.94 OS unabhängig sind, dann werden sie es wohl auch bei 4.0 sein

Der Kommentar war also absolut überflüssig :freak:
Du hast geschrieben 9.34 anstatt 3.94, das war es was er meinte. Die Netzwerkfunktionen gibt es unter Linux auch schon eine ganze Weile, aber UDP wird nur durch eine include unterstützt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten