Assembler error!

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Assembler error!

Beitrag von PB42 »

Hallo,

nachdem ich mein Programm erweitert hatte, kam folgende Fehlermeldung:

PureBasic Assembler error
PureBasic.asm[251873]:
_Case-32748:
error: illegal instruction.


Was heißt das und wie komme ich damit weiter? Danke für die Info.

PB42
Benutzeravatar
MLK
Beiträge: 267
Registriert: 01.11.2004 13:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von MLK »

das heisst dass die signed word variable mit denen die case-labels hochgezählt werden, überlaufen ist. wieviele case abfragen bitte hast du in deinem code???
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Ich weiß nicht, was es bedeutet,
aber falls du Assembler-befehle in deinem Code hast,
überprüfe mal die Schreibweise.

(Heißt ja soviel wie "der Assembler hat eine illegale Anweisung erhalten" )
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

MLK hat geschrieben:das heisst dass die signed word variable mit denen die case-labels hochgezählt werden, überlaufen ist. wieviele case abfragen bitte hast du in deinem code???
@PB42: Also, man kanns auch übertreiben (Linked list oder was? ):D

@MLK: wie hast du das herausgefunden, würde mich intressieren?
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Beitrag von PB42 »

@MLK: Deine Vermutung trifft den Nagel auf den Kopf, Danke. Es sind auf jeden Fall hunderte von Case-Abfragen in meinem Code, weil sich ein bestimmter Abfrage-Typ eben so oft wiederholt und der ließ sich auch so schön praktisch kopieren. Daß da überhaupt eine Grenze von PureBasic vorgegeben wird! Kann man das irgendwie aushebeln?

PB42
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Tritt der Fehler auch auf, wenn du dass in eine Prozedur packst?
Du hast ja immer das Gleiche.
(wenn ich richtig verstanden habe, sonst erklär mal genauer)
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Beitrag von PB42 »

Prozedur ist ein gutes Stichwort. Ich kann's ja mal versuchen, vielleicht nutzt es ja wirklich was. Danke für den Tipp. Ich mach jetzt erstmal Mittag und melde mich dann später wieder, falls sich das Problem mit Prozeduren lösen ließ.

Mahlzeit!

PB42
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Melds doch mal Fred, er sollte wirklich nicht eine signed word Begrenzung
bei Cases haben (obwohl schon diese zu schlagen relativ schwierig ist).
Er wird wahrscheinlich nur ein 'unsigned' hinzufügen müssen ^^
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Er wird wahrscheinlich nur ein 'unsigned' hinzufügen müssen ^^
Oder ein Long draus machen... Dann könnte man gleich noch sehr
viel mehr Case Abfragen einbauen.
Bild
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

also ich wäre für ne long, obwohl ich der meineung bin, dass über 20.000 Cases auch irgendwie besser gelöst werden können. Die schwerelösung zu finden ist meißtens sehr leicht, aber die leite zu finden das schwerste überhaupt.
Antworten