Drehzahlmesser - wie wird das am elegantesten gelöst??
Drehzahlmesser - wie wird das am elegantesten gelöst??
Hallo Forum,
möchte einen Drehzahlmesser hübsch grafisch darstellen.
Wie macht man das am elegantesten?
Mein Ansatz ist folgender.
1. Ich male mit einem Grafikprogramm einen Drehzahlmesserhintergrund, also alles außer dem Zeiger.
2.Lade den Hintergrund im Programm und der Zeiger wird dann bei jedem Durchlauf neu berechnet und an entsprechender Stelle dargestellt .
Wie stelle ich den bewegten Zeiger am besten (nicht zu rechenintensiv aber hübsch!) dar?
Kennt jemand dafür einen guten Lösungsansatz?
Danke KUD
möchte einen Drehzahlmesser hübsch grafisch darstellen.
Wie macht man das am elegantesten?
Mein Ansatz ist folgender.
1. Ich male mit einem Grafikprogramm einen Drehzahlmesserhintergrund, also alles außer dem Zeiger.
2.Lade den Hintergrund im Programm und der Zeiger wird dann bei jedem Durchlauf neu berechnet und an entsprechender Stelle dargestellt .
Wie stelle ich den bewegten Zeiger am besten (nicht zu rechenintensiv aber hübsch!) dar?
Kennt jemand dafür einen guten Lösungsansatz?
Danke KUD
Wieviel Threads machst Du für Deinen Drehzahlmesser noch auf?
http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=6532
bis bald bernd
http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=6532
bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Es gibt einige Leute, die verstehen die Foren nicht, denn es sind zuviele Subforen, zuviele Knöpfe, plötzlich an der einen Stelle verschwundene Threads(meist ihre eigenen), ... .bernd hat geschrieben:Wieviel Threads machst Du für Deinen Drehzahlmesser noch auf?
http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=6532
bis bald bernd
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Mal ganz cool !!
Also ich habe (fast) genau diese Frage schon mal gestellt.
Danke SoS. Ein nettes Forummitglied hat schnell geantwortet und mir einen 1. Ansatz gezeigt.
Ich weiss nicht ob die Frage hier zu undeutlich gestellt war aber meines Erachtens habe ich die Wote "nett", "hübsch" und "elegant" mehrfach erwähnt.
Wenn der "Erste Aufreger" mal den Code betrachtet, so dreht sich ein Strich um die eigene Achse. Das als nett, hübsch oder elegant zu bezeichnen wäre wohl ein wenig vermessen.
Also noch einmal. Ich bin Newbe, keine Ahnung von Grafikprogrammierung und bin auf der Suche nach "hübschen Code". Gibt es theoretisch die Möglichkeit den Zeiger sich als "Animation" drehen zu lassen ?
Bitte keine Vorwürfe! Alle haben mal angefangen.
Gruss KUD
Also ich habe (fast) genau diese Frage schon mal gestellt.
Danke SoS. Ein nettes Forummitglied hat schnell geantwortet und mir einen 1. Ansatz gezeigt.
Ich weiss nicht ob die Frage hier zu undeutlich gestellt war aber meines Erachtens habe ich die Wote "nett", "hübsch" und "elegant" mehrfach erwähnt.
Wenn der "Erste Aufreger" mal den Code betrachtet, so dreht sich ein Strich um die eigene Achse. Das als nett, hübsch oder elegant zu bezeichnen wäre wohl ein wenig vermessen.
Also noch einmal. Ich bin Newbe, keine Ahnung von Grafikprogrammierung und bin auf der Suche nach "hübschen Code". Gibt es theoretisch die Möglichkeit den Zeiger sich als "Animation" drehen zu lassen ?
Bitte keine Vorwürfe! Alle haben mal angefangen.
Gruss KUD
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8812
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Es geht ihm wohl nur um den Zeiger, so wie ich das verstanden habe.
Ich würde folgendes vorschlagen, wenn du sowieso Sprites nimmst.
Bastel dir einen schönen Zeiger mit dem Malprogramm deiner Wahl, lad
ihn als Sprite ins Programm, erstelle ein Sprite3D und dreh ihn immer so,
wie du ihn brauchst und stell ihn dar.
Ich würde folgendes vorschlagen, wenn du sowieso Sprites nimmst.
Bastel dir einen schönen Zeiger mit dem Malprogramm deiner Wahl, lad
ihn als Sprite ins Programm, erstelle ein Sprite3D und dreh ihn immer so,
wie du ihn brauchst und stell ihn dar.
Danke Nic. Dieser Ansatz gefällt mir recht gut.
Wie schon gesagt, ich bin Anfänger und wollte mich nur nach dem Machbaren erkundigen. Wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit solcher "drehenden" 3D-Sprites aus ? Wollte eigentlich 5 von den Teilen positionieren und die Hardware sollte in Richtung Lüfterloses System tendieren. Vielleicht 400-500 Mhz. Parallel dazu sollte IO zur seriellen Schnittstelle von statten gehen.
Ist das machbar?
Danke KUD
Wie schon gesagt, ich bin Anfänger und wollte mich nur nach dem Machbaren erkundigen. Wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit solcher "drehenden" 3D-Sprites aus ? Wollte eigentlich 5 von den Teilen positionieren und die Hardware sollte in Richtung Lüfterloses System tendieren. Vielleicht 400-500 Mhz. Parallel dazu sollte IO zur seriellen Schnittstelle von statten gehen.
Ist das machbar?
Danke KUD
Zuletzt geändert von kdeparade am 24.01.2006 20:51, insgesamt 1-mal geändert.