Ausführen von C unter Linux

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Ausführen von C unter Linux

Beitrag von Velz »

Hallo Leute..

hier gibt es doch ein paar C Cracks...

Neben PB wollte ich mich nun auch mal mit C beschäftigen.

Buch gekauft... stundenlang Editoren ausprobiert.... >> xwpe

So programm compiliert über den xwpe läuft alles.

mit gcc compiliert ??? die datei ist ausführbar aber lässt sich in keiner der vielen Linuxterminals starten
So die Meldung.. dabei habe ich niemandem was von bash erzählt.
Welche sch.. Konsole muß ich nehmen???

bash: zweit.e: command not found

Gruß Ulrich Velz
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

./Programm
eingeben. Programm muss natürlich auch ausführrechte haben.
Bild
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

./ >>> yipphhiii......... Es tut...

aber für was braucht linux ./ ???

Es gibt doch auch andere programme die das nicht brauchen.. ??

uli
Benutzeravatar
Pinhead
Beiträge: 85
Registriert: 05.09.2005 20:30
Wohnort: HD

Beitrag von Pinhead »

das liegt an deiner Path-Variable. Es werden sämtliche Pfade die da drin
stehn nach deinem Programm durchsucht. Wenn das aktuelle Verzeichnis
nicht eingetragen ist muß das Programm mit './Programm' gestartet werden.
Kannste ankucken mit:
set|grep PATH

wird normalerweise in der Datei'.profile' definiert. Hänge in der Datei an die
Variable ':./' an und nach dem nächsten Anmelden tuts.
Auf die schnelle für die aktuelle Sitzung: PATH=PATH$:./
Man macht sich immer übertriebene Vorstellungen von dem, was man nicht kennt.
(Albert Camus, franz. Schriftsteller, 1913-1960)
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

Hei.. Danke..

wenn man es weiß.. wofür man es tut ist es nicht mehr schlimm..!

Noch eine Frage: Editor...? xemacs ist irgendwie fast ein kleines Betriebssystem und kein Editor. KDevelop ist wohl eher nicht das Richtige um C zu lernen... joe vim jim und wie die alle heißen... ich habe jetzt gerade den xwpe.. das war noch das einfachste... oder soll ich doch die Kate nehmen?

Gibt es nicht auch einen einfachen Editor mit Mausbedienung wie die PB IDE für gcc ???
Benutzeravatar
Pinhead
Beiträge: 85
Registriert: 05.09.2005 20:30
Wohnort: HD

Beitrag von Pinhead »

Ich nehm meistens kate emacs ist mir zu overdose.

Bei einer IDE wird es schwieriger. Du solltest dich erstmal für ein
X-Toolkit entscheiden, d.h. eine Lib mit der die Oberfläche erstellt wird.
Für C ist wohl am ehesten GTK+ geeignet, läßt sich auch sehr gut nach Win32
portieren. Für QT (KDE) und wxWidget wird eigentlich C++ benötigt.
Mit Glade kann man eine Oberfläche für GTK zusammen klicken und ein
Basisprogramm erstellen lassen. Ich bin von dem Tool allerdings nicht so
begeistert und mach meist alles mit dem Editor.

xwpe hab ich auch mal benutzt, weil es ähnlich der alten Dos-Umgebung
von Borland und MS (QuickC) ist. Auf dauer fand ich es aber zu umständlich.
Man macht sich immer übertriebene Vorstellungen von dem, was man nicht kennt.
(Albert Camus, franz. Schriftsteller, 1913-1960)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Bin zwar ein Laie in C, aber Anjuta finde ich ganz brauchbar. Nicht so überladen wie KDevelop.
Ist zwar für Gnome konzipiert, aber ich denke, es wird unter KDE auch laufen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

Hei.. vielen Dank...

jetzt habe ich mal etwas auf dem ich aufbauen kann. Bin froh, dass ich nicht der einzige bin dem emacs suspekt erscheint... Ich glaube die Kate ist für den Anfang ok...

Das war nun auch das erste mal.. dass mir das Werkzeug mehr Kopfzerbrechen bereitet hat als der Syntax...

Gruß uli
Antworten