Windows Bild- und Faxanzeige

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Thatsanee
Beiträge: 116
Registriert: 11.03.2005 05:12

Windows Bild- und Faxanzeige

Beitrag von Thatsanee »

Hi,

RunProgram("c:\test.bmp")
zeigt die Grafik im Windows Bild- und Faxanzeige an.

Nur wie rufe ich es auf wenn "Windows Bild- und Faxanzeige"
nicht mehr das Standard Anzeigeprogramm ist ?

Thatsanee
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Solange in Windows die Dateiendung *.bmp mit einem Programm verknüpft ist, sollte das immer gehen!!

Ansonnsten:

Vielleicht sowas ?

Ungetesteter Code!!:

Code: Alles auswählen

Systemroot.s = Space(1024)
GetEnvironmentVariable_("Systemroot",Systemroot,Len(Systemroot))

RunProgram(Systemroot + "\system32\mspaint.exe", "c:\test.bmp","",1)
Wenn du es ganz sicher haben willst:

PureBasic kann wunderbar Bilder anzeigen Programmier dir einen eigenen Bildbetrachter :D und liefere den mit!
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Thatsanee
Beiträge: 116
Registriert: 11.03.2005 05:12

Beitrag von Thatsanee »

Hallo PAMKKKKK,
Solange in Windows die Dateiendung *.bmp mit einem Programm verknüpft ist, sollte das immer gehen!!
Ist schon klar, habe mich da wohl etwas verkehrt ausgedrückt.
Wollte wissen - egal was mit .bmp verknüft ist.
Wie kann ich dennoch den "Windows Bild- und Faxanzeige" zur Anzeige
der .bmp Aufrufen.
PureBasic kann wunderbar Bilder anzeigen Programmier dir einen eigenen Bildbetrachter :D und liefere den mit!
Ja, stimmt schon, aber bis ich den korrekt mit allen Futures am laufen
habe sollte solange die "Windows Bild- und Faxanzeige" genommen
werden.
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Getesteter Code :D :

[EDIT]
GEHT NUR MIT WINDOWS XP!
Wer kein Windows XP hat:
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkas ... /27423.asp
(danke KIFFI!)
[/EDIT]

Code: Alles auswählen

systemroot.s = Space(1024)
GetEnvironmentVariable_("Systemroot",systemroot,Len(systemroot))

RunProgram("rundll32.exe", systemroot + "\system32\shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen " + systemroot + "\Angler.bmp","",1)
Das habe ich aus dem Thread:
http://forums.purebasic.com/german/arch ... faxanzeige
Zuletzt geändert von PAMKKKKK am 09.12.2005 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@Thatsanee
würd ich persönlich so nicht machen. was ist z.b. mit den win98 etc. usern?? da gibts nicht so einen bildbetrachter, soweit ich weiss.

willst du dann jede windows version überprüfen und gucken wo und ob der bildbetrachter vorhanden ist?? kann ja sein, dass der user diesen nicht installiert bzw. deinstalliert hat. bei älteren win versionen konnte man ja noch sehr genau einstellen, was installiert werden soll und was nicht.

den stress würde ich mir ganz ehrlich sparen. wenn du sicher gehen willst, dass alles so läuft, wie es soll, dann schreib einen eigenen mini bildbetrachter. wenn du nur bilder anzeigen lassen willst, ohne diese grossartig bearbeiten zu können, ist solch ein projekt, sehr schnell zu realisieren. als nebeneffekt, kannst du vermutlich noch dein programm für linux und mac os x veröffentlichen, sofern du nicht zu sehr api abhängig arbeitest. :wink:

p.s.: wenn ich bewusst ein anderes standard anzeigeprogramm für meine bilder ausgesucht habe und dann plötzlich ein fremdprogramm was anderes öffnet, als das was ich eingestellt habe, dann verfluche ich den coder. :D

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Thatsanee
Beiträge: 116
Registriert: 11.03.2005 05:12

Beitrag von Thatsanee »

Hallo

@->PAMKKKKK
danke für den Code, den hätte ich alleine nie rausbekommen.


@->nco2k
kann dich beruhigen, der Code ist nur für mich.

Im fertigen Programm wird wahlweise der interne (sobald fertig) oder
ein externer, den jeder selbst einstellen kann, benutzt.

Und bezüglich linux und mac os x.
Habe damit bisher noch nichts gemacht.
Kannst mir ja vielleicht ein paar Tips geben was genau man alles
braucht für z.B. linux.


Thatsanee
Antworten