Kaeru Gaman hat geschrieben:und wozu führt das?
Das führt zu vielen Offtopic-Beiträgen.
benpicco hat geschrieben:Wie kann man sowas machen (und zwar so, das es noch flüssig läuft)
Wie DarkDragon schon sagte, die großen Kreise (was aussieht
wie ein Linseneffekt bei einer Kamera) nennt man Lensflare.
Dazu gibt es im Netz Infos. Kurz gesagt mußt Du nur ausrechnen
wo diese Kreise mit welcher Blendstufe und in welcher Farbe auftauchen.
Das blenden und die "Sterne" kannst kann man bestimmt auch
mit PureBasics Sprite3D machen. Nimm mal ein Sprite das in der
Mitte einen weißen Kreis hat und drumherum diese Strahlen.
Im Alphakanal fadest Du die Strahlen aus, so daß sie langsam
durchsichtig werden. Das nimmst Du dann als Textur für ein
Sprite3D.
Das Sprite3D kannst Du drehen, also somit den ganzen "Stern".
Dazu noch mit den BlendingModes rumspielen, siehe PB-Referenz
unter Sprite3D.
2 Solcher Strahl-Sterne hintereinander dargestellt und in
unterschiedliche Richtungen rotiert sollten einen netten
Lichteffekt geben.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob PB auch Sprites mit
AlphaKanal laden und verarbeiten kann. Der letzte Parameter
von DisplaySprite3D gilt ja nur für das ganze Sprite3D, Du
brauchst aber auch die Möglichkeit jeden einzelnen Pixel im
Bild auszublenden.
Wenn es mit PB nicht geht, dann mußt Du direkt mit DX
eine Textur mit AlphaChannel erstellen und das dann mit
4 Eckpunkten wie ein Sprite3D auf den Screen zaubern.
Habe leider im Moment keine Zeit, aber vielleicht reicht Dir
das schon als kleiner Denkanstoss.
EDIT:
Mir fällt gerade noch ein das Du evtl. keinen AlphaChannel
brauchst. Es gibt einen BlendingMode wo Weiß als 100%
genommen wird und Schwarz als 0%. Das ganze gibt es
glaubich auch genau anders herum.
D.h. Du zeichnest in der Mitte des Bildes einen weißen Kreis
und die Strahlen außenrum werden langsam über grau nach
schwarz ausgeblendet. Mit dem richtigen BlendingMode siehst
Du dann entsprechend ausblendende Strahlen.