DB mit einem Passwort sichern

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
sobi
Beiträge: 170
Registriert: 05.02.2005 23:41
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

DB mit einem Passwort sichern

Beitrag von sobi »

Hallo,
ich erinnere mich dunkel, dass es möglich ist, eine Datenbank mit einem Passwort zu sichern. - Irgendwo habe ich das vor einem halben Jahr mal gefunden, nur keine Ahnung wo! :)
Weiß von euch jemand darüber bescheid?

Liebe Grüße,


Simon


Edit: is ne SQLite - DB
Sorgen sind wie Blumen, wenn man sie nicht gießt, gehen sie ein.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

das hängt von der datenbank ab an welcher stelle man benutzer administriert. danach kann man schon während der odbc verbindung benutzernamen und passwort übergeben.
sobi
Beiträge: 170
Registriert: 05.02.2005 23:41
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von sobi »

Zaphod hat geschrieben:das hängt von der datenbank ab an welcher stelle man benutzer administriert. danach kann man schon während der odbc verbindung benutzernamen und passwort übergeben.
Es handelt sich um eine SQLite - Datenbank.
Mein Ziel ist es, die Datenbank selbst zu sichern. - Es macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn ich im Programm ein "Benutzername" & "Passwort" einrichte, denn damit sichere ich nur die Verbindung zwischen dem Programm und der DB, aber nicht die DB selbst. (ich könnte in diesem Fall ganz einfach ein "eigenes kleines PB-Programm" schreiben und die DB auslesen - und genau das möchte ich verhindern, so weit wie es in einem vernünftigen Rahmen möglich ist!)

Hoffe jemand hat hier einen Tipp, wie ich das am besten anstelle...
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,


Simon
Sorgen sind wie Blumen, wenn man sie nicht gießt, gehen sie ein.
sobi
Beiträge: 170
Registriert: 05.02.2005 23:41
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

DB mit einem Passwort sichern

Beitrag von sobi »

Hallo,

wollte noch mal nachfragen, wie ich eine (SQLite) DB gegen unberechtigte Zugriffe schützen kann? - Geht das, wenn ja, wo finde ich Hilfe, bzw. kann mir jemand Tipps geben?

Liebe Grüße,


Simon
Sorgen sind wie Blumen, wenn man sie nicht gießt, gehen sie ein.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ist doch eigentlich relativ einfach. Pack die db mit z.B. VBin mit Passwort. Beim öffnen Deines Programmes, wird die DB temporär entpackt und am Programmende wieder gepackt.
Du kannst auch die Daten verschlüsseln im Memory, hierzu gibts ja auch reichlich CodeBeispiele und Libs. Mit den verschlüsselten Daten in Deiner DB kann doch keiner was anfangen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
sobi
Beiträge: 170
Registriert: 05.02.2005 23:41
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von sobi »

Danke ts-soft für deine Antwort
ts-soft hat geschrieben:Ist doch eigentlich relativ einfach.
Ohne das kennen der Antwort ist es eben "relativ" einfach! :-)
Pack die db mit z.B. VBin mit Passwort. Beim öffnen Deines Programmes, wird die DB temporär entpackt und am Programmende wieder gepackt.
Du kannst auch die Daten verschlüsseln im Memory, hierzu gibts ja auch reichlich CodeBeispiele und Libs. Mit den verschlüsselten Daten in Deiner DB kann doch keiner was anfangen.
habe ich das also richtig verstanden, um eine "gesicherte" DB zu haben, muss ich alle Daten verschlüsseln und beim Auslesen wieder entschlüsseln? - Irgendwelche Ratschläge, ansonsten nehme ich Text_EncyrptWithPasswort?

Liebe Grüße und danke für jeden Tipp,


Simon
Sorgen sind wie Blumen, wenn man sie nicht gießt, gehen sie ein.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Guckste CodeArchiv: http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/E ... mproved.pb
Guckste PBOSL, link in meiner Signatur, z.B. BriefLZ
Diese Codes/Libs sind sehr schnell und für alle Arten von Daten geeignet, also nicht nur Texte. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten