Seite 1 von 1

Datenbank MySQL Modul

Verfasst: 28.09.2005 15:38
von Beforegod
Hallo,

ich arbeite an einem "Modul" in dem alle MySQL API's aufgerufen werden.
Da ich zu dem noch Neuling bin, benötige ich etwas Hilfe.

Mein Hauptanliegen ist es, alle nativen (dll) MySQL Befehle auch unter PureBasic zu unterstützen.
Auch die Rückgabe von verschiedenen Datentypen usw. soll berücksichtigt werden.

Lizenz soll GPL sein (klar ;)) und evt. bei SourceForge hosten ? (oder PureArea)

Aber am wichtigsten.. wer hätte Interesse und evt. Lust mitzumachen?

Re: Datenbank MySQL Modul

Verfasst: 28.09.2005 15:55
von ts-soft
Beforegod hat geschrieben:Hallo,

ich arbeite an einem "Modul" in dem alle MySQL API's aufgerufen werden.
Da ich zu dem noch Neuling bin, benötige ich etwas Hilfe.
Mit Modul meinst Du bestimmt eine Wrapper-Lib
Beforegod hat geschrieben: Mein Hauptanliegen ist es, alle nativen (dll) MySQL Befehle auch unter PureBasic zu unterstützen.
Auch die Rückgabe von verschiedenen Datentypen usw. soll berücksichtigt werden.

Lizenz soll GPL sein (klar ;)) und evt. bei SourceForge hosten ? (oder PureArea)

Aber am wichtigsten.. wer hätte Interesse und evt. Lust mitzumachen?
Für Libs bietet sich LGPL an, da der Nutzer der unveränderten Lib ja seinen Source nicht unbedingt weitergeben möchte. In der deutschen Hilfe zu MySQL findest Du diese Lizenz in inoffizieller dt. Übersetzung, solltest Du Dir vielleicht mal ansehen. Unter dieser Lizenz kannste es nach Fertigstellung auch dem PBOSL-Libraries Projekt zur Verfügung stellen. PBOSL findest Du in meiner Signatur

Verfasst: 28.09.2005 16:09
von Beforegod
Ja WrapperLib ;) Ich nenn es ganz spontan Modul, egal.

hmm.. stimmt bei der GPL muss ja alles im Code offen sein.
Dann wäre LGPL richtig..

Wie siehts nun mit Mithilfe aus?

Verfasst: 29.09.2005 08:12
von PAMKKKKK
Wenn ich das richtig verstehe willst du die libmysql.dll als Userlib bauen!? :?

Da die libmysql.dll bei www.mysql.de als C-Sourcecode zu haben ist, und auch nicht dynamisch sondern statisch ist, sollte das einfach mit
library-designer oder Libimporter von http://www.purearea.net/pb/german/index.htm gehen :?:

Verfasst: 29.09.2005 08:46
von Kiffi
> [...] sollte das einfach mit library-designer oder Libimporter von
> http://www.purearea.net/pb/german/index.htm gehen :?:

... oder aber mit dem DLL2PBLib-Tool von ts-soft:

http://www.purearea.net/pb/showcase/show.php?id=247

Grüße ... Kiffi