Programmierer gesucht für kleinen SSL-FTP-Client

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
der Fifan
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2005 19:49
Wohnort: Aachen

Programmierer gesucht für kleinen SSL-FTP-Client

Beitrag von der Fifan »

Hallo zusammen
Da ich einfach zu wenig Ahnung habe, suche ich jemanden, der mir einen einfachen ftp-Clienten mit SSL-Zugang schreiben kann, um Backups hochzuladen. Nichts Grosses mit hömmele Fenstern, weil es im Hintergrund läuft, sondern am liebsten sogar nur einen Dienst, der jedoch die Verzeichnisse und die Daten verschlüsselt ablegt und erst beim Downloaden wie entschlüsselt.
Ich denke, da gibts bestimmt viele von Euch, die aus diversen Codeschnipseln so was wenigestens im Grundgerüst erstellen können. Das mit dem Drumherum, wie Outfit kann ich nämlich schon (ist ja auch das Wenigste). Ich denke da natürlich nicht an eine karitative Einrichtung...

Bitte melden bei Interesse - Vielen Dank
der Fifan
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2005 19:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von der Fifan »

Ach hab ich noch vergessen:

Das muss nicht unbedingt in PB sein, wäre nur schön!!!
Benutzeravatar
iF
Beiträge: 84
Registriert: 17.07.2005 20:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von iF »

Du redest also von sftp?
Achtung: kein PB'ler - habt bitte erbarmen. :mrgreen: /:->
der Fifan
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2005 19:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von der Fifan »

Ich hoffe...
Der Server hat ein sog. Thwate??!! - Zertifikat und soll schon das Protokoll verschlüsseln. Die Daten die abgelegt werden sollen zu verschlüsseln ist denk ich auch nicht sooooo schwer, dazu hab' ich schon jede Menge gelesen (obwohl da 512 oder 1024 Bit - Speichereinheiten nicht Bier - schon geil wären). Bei diesem Zertifikat wir immer von SSL gesprochen und bei meinem Homebanking hab' ich rechts unten immer ein Schloß im Browser.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Meiner Meinung nach sind aber SSL und SSH zwei völlig unterschiedliche Protokolle, auch wenn sie mehr oder weniger das selbe machen, also Daten verschlüsselt übertragen.

SSL ist für die verschlüsselte Datenübertragung zwischen Webserver und Browser. In den gängigen Browsern sind die Zertifikate der gängigen Autorisierungsstellen hinterlegt, z.B. Thawte, so dass damit die SSL-Zertifikate der Webserver gegengecheckt werden können.

Bei SSH können Schlüsselpaare ausgetauscht werden, die werden aber nicht von einer zentralen Autorisierungsstelle erzeugt, sondern die macht man selbst. Von daher wird Dir Dein Thawte-SSL-Zertifikat für SSH nichts nützen. Für die Übertragung von Dateien gibt es SCP als Commandline-Tool oder WinSCP für Mausklicker.

Putty/SCP und auch WinSCP gibt es m.W. als Source. Aber das Rad neu zu erfinden dürfte relativ müssig sein. Und wenn Schlüsselpaare hinterlegt sind, kannst Du SCP aus Deinem Programm aufrufen, ohne ein Passwort im Klartext hinterlegen zu müssen.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Antworten