Laufwerksanalphabetismus

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
benpicco
Beiträge: 391
Registriert: 01.10.2004 15:32
Wohnort: im Code
Kontaktdaten:

Laufwerksanalphabetismus

Beitrag von benpicco »

Hallo,
mein DVD Laufwerk hat in letzter Zeit immer größere Schwierigkeiten beim lesen von DVDs und CDs...
Wenn ich den Datenträger im Laufwerk habe, es öffne und wieder schließe und werend des Schließvorgangs darauf zugreife dann, ja dann läd er ein bisschen und mit etwas Glück wird das Ganze doch erkannt. Naja, meistens... Hilft da eine reinigungs CD oder brauche ich eine reinigungs DVD (gibt´s owas überhaupt?)?
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

ich hatte mal ein problem mit einem cd laufwerk, dass sich durch reinigen der cd linse beheben ließ. dafür hatte ich es aber auseinandergenommen. keine ahnung ob da eine reinigungs cd was bringt.
es ist doch aber eh eine zu schöne ausrede um sich einen neuen dvd brenner zu kaufen, oder? ;)
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Eine Reinigungs-CD hat mir schon desöfteren geholfen - bei CD-ROM-Laufwerken, meinem DVD-Brenner, dem CD-Player und dem DVD-Player.

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Reinigungs-CD's sind nicht zu empfehlen; die schaden mehr als dass sie helfen !

Der richtige Weg ist:
Ein Ohrreiniger (Qtipps; schreibt man es so ?) nehmen. Die eine Seite befeuchtet
(befeuchten, nicht eintauchen!) man mit Feuerzeugbenzin und reinigt damit durch
Drehbewegung die Linse des Laufwerks. Anschliessend wird mit der anderen
(trockenen) Seite des Stäbchens die Linse getrocknet (auch durch Drehbewegung).

Wichtig dabei: Die Linse mechanisch niemals horizontal (links/rechts) sondern nur
(leicht!) in vertikaler Richtung belasten, sonst ist eine Beschädigung (Golddrähtchen)
möglich.

Rauchen schadet besonders den optischen Laufwerken ! Was mir da schon unter die
Augen kam ist nicht zu fassen.
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Silvia
Dafür ist es aber erforderlich, das man an die Linse überhaupt rankommt, vor allem mit sowas dickem wie einem QTipp. Ist bei meinem Toshiba auf jdenfall nicht so einfach zu bewerkstelligen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Na das Laufwerk solltest du vorher natürlich schon aufschrauben.

Lustigerweise hab ich hier auch ein CD-ROM-Laufwerk von 1998, das noch zuverlässig alle Daten liest. Natürlich kann ich jetzt nicht sagen, ob es damals noch weniger Lesefehler gemacht hatte als es heute der Fall ist. :|
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Na das Laufwerk solltest du vorher natürlich schon aufschrauben.
Das aufschrauben nützt alleine noch nichts, es müssen diverse Spiegel usw. entfernt werden. Die Flachbandkabel sind alle nur gesteckt, wo man Angst und Bange bekommt diese zu wieder Kontakfreudig zu stecken. Also bei allen DVD-ROMS scheint das nicht so einfach zu gehen, ich habs jedenfalls aufgegeben und lieber 17 € für ein neues geopfert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
benpicco
Beiträge: 391
Registriert: 01.10.2004 15:32
Wohnort: im Code
Kontaktdaten:

Beitrag von benpicco »

Naja, danke, ich werd wohl mal eine reinigungs cd ausprobieren, das ist sicher billiger als ein neues Laufwerk...
Ich hab mal gegoogelt:
Da ist ein Ring mit feinen Reinigungsborsten drauf. Die sollen die Linse reinigen.
Naja, ist ja kein allzu großer unterschied zum QTipp (ok, der QTipp rotiert nicht unbeding ein paar Tausendmal in der Minute über die Linse, aber ich kann ja Das Laufwerk mit CD-Bremse auf 4x geschwindiggkeit bremsen. (oder doch lieber voller dvd-speed?)

P.S.: Zum Glück rauche ich nicht :mrgreen:
Zuletzt geändert von benpicco am 15.09.2005 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Team100
Beiträge: 104
Registriert: 13.09.2004 22:59

Beitrag von Team100 »

..... ganz am Anfang (etwa bis 4x Generation) hatten die
CD-Leselaufwerke Glaslinsen, da war das mit dem Reinigen
einfach. Da hat auch die Sache mit den Reinigungs-Cds
funktioniert.

Ab der 12x Generation hatten dann die Leselaufwerke ausschließlich
Kunsstofflinsen.... da konnte die Reinigungs-CD schon schön die
Linse zerkratzen...vor allem ältere Reinigungs-CD mit härteren Borsten
gedacht für die Glaslinsen....

CD (DVD)-Brenner hatten bis in die Jetztzeit Glaslinsen. Nunmehr scheint es
auch bereits sogar DVD-Brenner mit Kunsstofflinsen zu geben.

Allgemein gilt daß Geräte mit Glaslinsen wesentlich länger funktionieren
und zuverlässiger (zerkratzte) CDs lesen können. :wink:
(@Nick: altes Laufwerk nicht wegwerfen!!)

Korrekt ist die Aussage von Syivia wegen dem Zigarettenrauch.
Der ist absolutes Gift für optische Laufwerke (und nicht nur für diese....)
Es gibt ja auch eine Zone hinter der Linse und dort kann man nichts
reinigen .....

Allerdings würde ich von der Verwendung von Benzin zum
Linsenreinigen abraten. (Sylvia meint es da einfach zu gut :mrgreen:)

Benzin zersetzt die meisten Kunsstoffe oder greift die Oberfläche
an. (geht allenfalls bei Glaslinsen.....)

Besser ist Isopropylalkohol aus der Apotheke. Damit reinigt man
auch bestens Köpfe von Diskettenlaufwerken etc.

Cu von Team100
Kompliziert kann es jeder lösen, aber das wirklich Geniale ist einfach.....
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Team100 hat geschrieben: Ab der 12x Generation hatten dann die Leselaufwerke ausschließlich
Kunsstofflinsen.... da konnte die Reinigungs-CD schon schön die
Linse zerkratzen...vor allem ältere Reinigungs-CD mit härteren Borsten
gedacht für die Glaslinsen....
aha! Das ist doch mal eine wichtige Information. Nicht einfach: "Nicht tun!" :mrgreen:

Ich habe oben ja auch "nur" meine Erfahrung aufgezeigt. Vielleicht hatte ich ja Glück, dass ich bislang kein Kunststofflinsen-Laufwerk habe (allerdings benutze ich die Reinigungs-CD natürlich auch nicht regelmäßig).
Antworten