@DarkDragon
In den oben genannten Links ist ein Codebeispiel das die Frage gut erklärt!
Wenn man sich das betrachtet, kann man es leicht erweitern. (dachte ich)
Code: Alles auswählen
Procedure.l chkNode(x, y, stopX, stopY)
If Map(x, y) = 1; If it is not walkable or if it is on the closed list, ignore it
Die Zahlen 1 und 0 reichen aus um ein Gebiet begehbar 0 oder nicht begehbar 1 zu machen.
seggl hat nach 1 und 2 gefragt was gleichbedeutend mit 0 und 1 ist!
Fügt man nun Mehr zahlen 1,2,3,.... hinzu so bekommt man einen Virtuellen-Berg. Mit ansteigen der Zahlen steigen auch die kosten der Bewegung.
Wenn der Berg zu steill wird, sollte dann wieder 1 (not walkable) zum einsatz kommen.
Ausserdem, wenn man den Algorythmus versteht, dann wird´s leichter was eigenes zu entwickeln!
Ein Paar wörter für die Suchmaschine:
Pathfinder Pathfinding wegsuchen wegfinden A* A stern