memset -nichts gefunden ? bist du sicher dass du im Internet gesucht hast ? Oder war das ein anderes Google ?
Ok. memset wie der Name schon sagt initialisiert ein Speicherbereich mit einem Wert.
memset (void *adresse, int wert, size_t laenge)
void *adresse - ist die adresse des Speicherbereichs
int wert - wert mit dem d4er Speicher initialisiert werden soll, hier beachten nur der erste Byte von int wert ist relevant (int hat ja mindestens 2Bytes)
size_t laenge - wie viele Bytes beginnend ab adresse sollen initialisiert werden
Du kannst memset praktisch mit AllocateMemory übersetzen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
DarkDragon hat geschrieben:Du kannst memset praktisch mit AllocateMemory übersetzen.
Ich dachte, dass memset einen Speicherbereich mit einem Bestimmten Wert überschreibt, aber nicht reserviert.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
DarkDragon hat geschrieben:Du kannst memset praktisch mit AllocateMemory übersetzen.
Nene, moment mal. Dafür gibts malloc oder calloc oder in C++ auch den new Operator. Aber memset füllt den angegebenen Speicherbereich mit dem angegebenen Byte in der angegebenen Länge aus. Ist nützlich um z.B. C-Strings beim Erstellen auf 0 zu setzen oder einen Speicher eben komplett wieder 0 zu setzen.
Ich hab mich doch verbessert, was willst du mehr Sunny?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
PMV hat geschrieben:Sunny hat deinen Post doch garnicht gesehen
achso, ok...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.