DevCpp - Einbindung von DirectX

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

DevCpp - Einbindung von DirectX

Beitrag von Rubiko »

(ja, viele threads zur zeit hier über CPP)

also gut... ich war schon oft auf microsoft.com und hab ein paar DirectX dinger geladen (SDKS, haufenweise!) nur leider wohl immer das falsche.... ich konnte nie eine lib finden oder einen header dabei ....
nimmt sich jemand die zeit und sucht mir bitte die directx dinger zusammen? und kann auch erklären wie ich sie in DevCpp einbau (falls es doch schwieriger ist)

freue mich auf antworten :D

Rubiko

PS: eine dokumentation wär auch noch nett... mit directinput erklärungen und so...
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Es gibt für DevCPP bestimmte Packages, die installiert werden müssen, um die enthaltenen Funktionen nutzen zu können. So kann man z.b. auch Allegro nutzen und muss nicht gleich DirectX selber schribseln. Versuchs einfach mal damit, ist garnicht so schwer...
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

eigentlich kann st du ale packs mit den download tool saugen :wink:
-.-"
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Jaja, aber es ging mir um die Tatsache mit den Packages...
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

allegro ist wirklich ziemlich gut, brauch aber zumindest unter windows auch das directx sdk.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Du kannst es auch direkt mit OpenGL versuchen, dazu gibts auch Packages. Ist garnicht so schwer wie DirectX, musst halt nur nen bissel Hilfe angucken und Tutos lesen.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Re: DevCpp - Einbindung von DirectX

Beitrag von traumatic »

was für tolle antworten... *sigh*


es gibt nur EIN dx-sdk:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en

ich selbst kenne dev-cpp nicht, weiß aber aus anderen foren und newsgroups,
dass einige wenige erfolgreich dx unter dev-cpp programmieren. es muss
also gehen. ;)

Schau auch mal hier:
http://nexe.gamedev.net/directKnowledge ... g%20DevCpp
Rubiko hat geschrieben: PS: eine dokumentation wär auch noch nett... mit directinput erklärungen und so...
Das SDK kommt natürlich mit entsprechenden Hilfedateien, in denen ALLES
steht, was Du wissen musst.
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Wozu braucht man bitte ein so riesiges sdk? Das müsst ihr mir jetzt mal genauer erklären. Ich meine: Bei OpenGL reicht es aus, wenn man dem Linker die Library libopengl32.a übergibt und den header gl.h einbindet, schon kann man auf alle OpenGL-Funktionen zurückgreifen. Wieso sollte es so nicht auch bei DirectX funktionieren? Wofür brauche ich da ein > 100 MB großes Packet? So wie ich das sehe enthält der Library ordner von DevC++ schon einige DirectX-Libs oder zumindest welche die darauf schließen lassen durch Schlüsselwörter wie dx32, d3d, ddraw usw.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

Sunny hat geschrieben:Wozu braucht man bitte ein so riesiges sdk?
a) In DX ist wesentlich mehr Funktionalität als in OpenGL enthalten

b) Das SDK beinhaltet neben den Libs und Header-Files auch die Doku,
massenhaft Beispiel-Code, Media-Daten und Utilities

c) Einige DX-Funktionen liegen als statische Libraries vor, desweiteren gibt
es da natürlich die auch nicht gerade kleinen DLLs. Beides ist jeweils zusätzlich
als Debug-Version enthalten.

d) Das SDK enthält auch x64 Versionen der Libraries.

e) DX selbst (für Endanwender, Redistribution) ist dabei

f) Die reinen Header-Dateien fassen ca. 10MB (entpackt)


Sollten ausreichend Gründe sein, oder? ;)
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

ach und an sunny und auch die anderen mit openGL:
wenn ich openGL benutze, wie will ich in spielen dann tastendrücke abfangen? geht das auch mit openGL?
mich störts auch das man bei openGL noch eine lib im windows verzeichnis haben muss und so...
ich lad mir jetzt mal das SDK... falls was schief läuft editte ich den post hier und sag es...
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Antworten