PB-Code in ASM umwandeln

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Martin66119
Beiträge: 282
Registriert: 03.01.2005 11:36

PB-Code in ASM umwandeln

Beitrag von Martin66119 »

Kann man eigentlich einen PB-Code mit dem PB-Compiler in einen Assemblercode umwandeln, den man dann mit einem Editor lesen kann?

Danke!
Martin
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Das ist ja die Aufgabe des Compilers :mrgreen: !
Für Neugierige:

Code: Alles auswählen

;- Compilieren als FASM3.EXE, danach die Original-FASM.EXE (im Verzeichnis LW:\Programme\PureBasic\Compilers) 
;- umbenennen in FASM2.EXE und FASM3.EXE umbenennen in FASM.EXE (alles im o.g.Verzeichnis)
;- Danach steht im o.g. Verzeichnis nach jedem Compiliervorgang die Datei "ASMPureBasic.asm", die die Assembler-
;- Quelldatei für den Flat-Assembler ist
   
   CopyFile("PureBasic.asm","ASMPureBasic.asm")
       
   RunProgram("FAsm2.exe", "PureBasic.asm PureBasic.obj", "", 1)

End 
Gruss
Helle
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

indem du den kommandozeilen compiler aus dem "compilers" verzeichnis direkt benutzt mit dem parameter /COMMENTED.

dokumentation dazu findest du in der hilfe unter "Benutzung des SHELL-Compilers".
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Ich sollte vielleicht doch mal die Nase in Handbücher oder Hilfen stecken. Das ist natürlich noch besser! Hab´s gerade ausprobiert - Danke für den Hinweis!

Gruss
Helle
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Zaphod hat geschrieben:indem du den kommandozeilen compiler aus dem "compilers" verzeichnis direkt benutzt mit dem parameter /COMMENTED.

dokumentation dazu findest du in der hilfe unter "Benutzung des SHELL-Compilers".
lol, aber /REMAKE funktioniert seit einigen PB Versionen nichtmehr, da kommen nur LinkerError(nicht als PB CompilerOutput sondern in der Datei Linker.out)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

was ist remake? bzw was war remake?
war das um den asm code wieder zurück nach pb code zu konverten?

konnte man damit den asm compilieren?






zum thema:
/REASM
compiliert aus asm eine exe :wink:
-.-"
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Green Snake hat geschrieben:was ist remake? bzw was war remake?
war das um den asm code wieder zurück nach pb code zu konverten?

konnte man damit den asm compilieren?






zum thema:
/REASM
compiliert aus asm eine exe :wink:
Genau, /REASM funktioniert seit einiger Zeit nichtmehr(hab vorhin keine Zeit gehabt da nachzudenken, wegen dem Nasenbluten).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

du meinst jetzt /REMAKE DarkDragon :?
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

bluejoke hat geschrieben:du meinst jetzt /REMAKE DarkDragon :?
Nein, /REASM(musste bei dem ersten beitrag nur schnell weg, wollte nicht auf den neuen Laptop tropfen). Das gibt nur LinkerErrors aus, aber auch nur in Linker.out und nicht in der PB Konsole. Zumindest ist das mit PB 3.93 noch so. PB 3.94 lad ich nicht runter bevors fertig ist, sonst darf ich alles 100 mal neu installieren.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

also reasm funktioniert bei mir (pb 3.93). benutzt du vieleicht eine beta?
Antworten