Knoppix: PUREBASIC_HOME=/home/knoppix/purebasic/
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Knoppix: PUREBASIC_HOME=/home/knoppix/purebasic/
Hallo,
Unter knoppix 3.7 hab ich leider immernoch keinen Schreibzugriff auf NTFS hda1(hab den Captive Treiber ausprobiert, da kommt dass zwei Dateien irgendwie schon gefunden werden können aber irgendwie nicht benutzt werden können). Deshalb muss ich mich nur mit Eigene Dateien zufrieden geben. Schön und gut, nu hab ich dort PureBasic installiert. Dann hab ich PUREBASIC_HOME auf /home/knoppix/purebasic/ gesetzt. Klappt bis dahin super, aber erstens kann ich den compiler nicht einfach mittels # pbcompiler aufrufen und zweitens wenn ich einen Dateinamen als parameter so an den compiler sende: /home/knoppix/purebasic/compilers/pbcompiler /home/knoppix/purebasic/examples/source/gtk.pb bekomm ich nen Fehler darin steht, dass es die PureBasic libraries nicht finden kann. Ich solle es nochmals installieren. Das hab ich 2 mal schon gemacht und nie ging es. auch wenn ich PUREBASIC_HOME auf /home/knoppix/purebasic/compilers/ oder /home/knoppix/ setze gehts nicht. Kann mir einer weiterhelfen?
Unter knoppix 3.7 hab ich leider immernoch keinen Schreibzugriff auf NTFS hda1(hab den Captive Treiber ausprobiert, da kommt dass zwei Dateien irgendwie schon gefunden werden können aber irgendwie nicht benutzt werden können). Deshalb muss ich mich nur mit Eigene Dateien zufrieden geben. Schön und gut, nu hab ich dort PureBasic installiert. Dann hab ich PUREBASIC_HOME auf /home/knoppix/purebasic/ gesetzt. Klappt bis dahin super, aber erstens kann ich den compiler nicht einfach mittels # pbcompiler aufrufen und zweitens wenn ich einen Dateinamen als parameter so an den compiler sende: /home/knoppix/purebasic/compilers/pbcompiler /home/knoppix/purebasic/examples/source/gtk.pb bekomm ich nen Fehler darin steht, dass es die PureBasic libraries nicht finden kann. Ich solle es nochmals installieren. Das hab ich 2 mal schon gemacht und nie ging es. auch wenn ich PUREBASIC_HOME auf /home/knoppix/purebasic/compilers/ oder /home/knoppix/ setze gehts nicht. Kann mir einer weiterhelfen?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
@DarkDragon:
Ich hab PB normal richtig in /usr/bin/ und /usr/share/ installiert,
habe es jetzt aber extra mal dort gelöscht und es über die
Variable PUREBASIC_HOME gemacht.
Funktioniert hier einwandfrei:
Das Menu-Beispiel wird kompiliert und gestartet.
Bei Dir müsste es also heißen:
Wenn das nicht geht, dann fehlen bei Dir vielleicht die benötigten
Libraries (gtk, sdl), oder Dein Path für diese Libraries ist nicht korrekt.
Das ganze hab ich als User gemacht, nicht als Admin. In meiner
Admin-Konfiguration fehlt auch ein Path zu den Libs. Da ich aber
immer als User arbeite, hab ich den auch noch nicht setzen müssen.
Ich hab PB normal richtig in /usr/bin/ und /usr/share/ installiert,
habe es jetzt aber extra mal dort gelöscht und es über die
Variable PUREBASIC_HOME gemacht.
Funktioniert hier einwandfrei:
Code: Alles auswählen
export set PUREBASIC_HOME="/home/danilo/WORK/DEV/PB/3.91final/purebasic/"
/home/danilo/WORK/DEV/PB/3.91final/purebasic/compilers/pbcompiler /home/danilo/WORK/DEV/PB/3.91final/purebasic/examples/sources/menu.pb
Bei Dir müsste es also heißen:
Code: Alles auswählen
export set PUREBASIC_HOME="/home/knoppix/purebasic/"
/home/knoppix/purebasic/compilers/pbcompiler /home/knoppix/purebasic/examples/sources/menu.pb
Libraries (gtk, sdl), oder Dein Path für diese Libraries ist nicht korrekt.
Das ganze hab ich als User gemacht, nicht als Admin. In meiner
Admin-Konfiguration fehlt auch ein Path zu den Libs. Da ich aber
immer als User arbeite, hab ich den auch noch nicht setzen müssen.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hmm... ich hab grad mal GTK und SDL runtergeladen und das eine Module auch. Wohin muss ich die denn genau installieren? Auf /usr/ hab ich keinen zugriff, nur auf mein privates Verzeichnis.
@Ypser: Wenn es schon ein Plattformunabhängigkeitsfeature bei PB gibt will ich das auch ausnutzen und wenigstens auf 2 Plattformen was programmieren.
@Ypser: Wenn es schon ein Plattformunabhängigkeitsfeature bei PB gibt will ich das auch ausnutzen und wenigstens auf 2 Plattformen was programmieren.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Dann solltest Du aber besser ein "richtiges" Linux verwenden, welches für die Festplatteninstallation gedacht ist. Da Knoppix eigentlich auf CD Only Betrieb ausgelegt ist, dürfte das mit Sicherheit zu Problemen führen.DarkDragon hat geschrieben:@Ypser: Wenn es schon ein Plattformunabhängigkeitsfeature bei PB gibt will ich das auch ausnutzen und wenigstens auf 2 Plattformen was programmieren.
Wenn Du Linuxanfänger bist, dann würde ich Dir zu Suse Linux raten.
Ansonsten sind auch Fedora, Mandrake und Debian sehr gut.
Gentoo kann ich nur Linuxprofis oder Linuxfreaks empfehlen, da hier ne Menge von Hand gemacht werden muß.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Gerade die SUSE Personal Installation hat meine Festplatte halbiert und meine Daten gelöscht
. Ich bin kein richtiger OS alleskönner. Das war meine erste Installation. Ich habe die Festplatte mit PowerPartitionManager 2 von GDATA halbiert und nochmal halbiert, in Swap und Ext3 Formatiert und dann hab ich gerebootet und WindowsXP hat nimmer gestartet. Soweit so gut. 1 mal NTFS Formatiert, WinXP wieder installiert, SUSE auch probiert zu installieren, wo die Festplatte schonmal halbe war, Bootmanager von Linux konnte Windows nicht starten
. Deshalb will ich nurnoch Knoppix und WindowsXP benutzen, aber auch Linuxanwendungen schreiben.
Und P.S.: Knoppix ist praktisch Debian Linux auf CD, nur eben etwas abgespeckt.


Und P.S.: Knoppix ist praktisch Debian Linux auf CD, nur eben etwas abgespeckt.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Das einfachste ist aber...
Das einfachste (und billigste) ist aber einfach Suse 9.1 Personal kostenlos zu saugen, auf der Festplatte einen freien Bereich schaffen und von der SUSE CD booten.
Falls Du dann noch Deine GFXKartentreiber von NVIdea installiert hast, wirst Du in einen schwarzen Bildschirm booten. Gib dann beim Neustart als Bootoption init3 an und starte dann sax2 um alles wieder heile zu machen.
Aber das beste wäre natürlich das Linux von der Partition im Windowsfenster funzen zu lassen ... via www.coLinux.org
MFG
WolfgangS
Falls Du dann noch Deine GFXKartentreiber von NVIdea installiert hast, wirst Du in einen schwarzen Bildschirm booten. Gib dann beim Neustart als Bootoption init3 an und starte dann sax2 um alles wieder heile zu machen.

Aber das beste wäre natürlich das Linux von der Partition im Windowsfenster funzen zu lassen ... via www.coLinux.org

MFG
WolfgangS
WolfgangS' Purebasic Projekte: www.schliess.net
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
SuSe Linux 9.1Personal ist nicht kostenlos!!! Außerdem hab ich SuSeLinux 9.1Personal gekauft, welches ich aber nicht verwende nun, da ich zuviel angst davor hab etwas kaputt zu machen. Das letzte mal hab ich ja versucht es zu installieren, hab aber irgendwas falsch gemacht, sodass ich nun nurnoch die hälfte der Festplatte für Windows nutzen kann und die andere Hälfte für nix. Knoppix kann ich noch booten, aber was bringt mir das, wenn ich auf keine Festplatte schreiben kann?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Das einfachste ist aber...
Oder per Hardwareemulation ala VMWARE mit QEMU , das ist auch genial...WolfgangS hat geschrieben: Aber das beste wäre natürlich das Linux von der Partition im Windowsfenster funzen zu lassen ... via www.coLinux.org![]()