ARCOR: ? Vertrauen beginnt beim Dialog ?
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
ARCOR: ? Vertrauen beginnt beim Dialog ?
ARCOR: ? Vertrauen beginnt beim Dialog ?
Vertrauen beginnt beim Dialog ?
So schreibt es Arcor in seiner Werbung.
Ich hab vor ca 6 Monaten einen DSL-Volumetarif Vertrag mit Arcor abgeschlossen der nie Zustande kam. Weil ich nie ein Schreiben mit
meinen Zugangsdaten oder Änlichem erhielt.
Also ging ich zur Telekom und machte mit denen eine Flatrate.
Nun nach ca 6 Monaten bekam ich ein Paket von Arcor. (Meine Nachbarin nahm es an).
Was war drin ? Na, das DSL-Modem und der andere Krimskrams.
Ich schickte das Packet zurück und sendete Arcor eine E-Mail , daß ich der Vertrag rechtlich nie Zustande kam und ich auch kein Interesse an einem Vertrag mit Arcor habe.
Die Sache als Erledigt betrachtend beruhigte ich mich als auch schon wieder ein Brief von Arcor kam.
In diesem Brief stand zum Beispiel, daß man froh waäre mich als neuer Arcor Kunde zu haben.
Da schrieb ich ein Fax un zur Sicherheit eine E-Mail an Arcor um ihnen mitzuteilen, daß ich nicht als Vertragspartner zur Verfügung stehe und dass man das akzeptieren solle.
Ein paar Tage vergingen....
Ich ging an den Briefkasten und sah >>EIN BRIEF VON ARCOR<<< Evil or Very Mad
Da standen dann meine Zugangsdaten fürs Internet drin.
Ach was ist den da noch ????...... Erschrocken und Schlimmes ahnend sah ich noch einen Brief der Telekom.
Es war die Kündigung über meinen Anschluss bei der T-Com.
Ich versuchte stundenlang die Hotline von Arcor zu erreichen ...ZWECKLOS.
Nun rief ich einfach mal die T-Com Hotline in Frankfurt an um dort wenigstens zu klären, daß ich weiterhin T-Com Kunde bleiben will und das alles nur auf der Ignorierung der Sache durch Arcor beruht.
Dort konnte man mir nur Sagen , dass es zig anderen Leuten auch so gehe
und dies eine neue Masche von Arcor sei.
Weiter wurde mir nur geraten, einen Anwalt zu nehmen.
LOL..Nur kann ich den bald nicht mal mehr anrufen weil ich kein Telefon und kein Internet habe sobald bei der T-Com die Knöpfe gedrückt werden um die Kündigung wirksam zu machen.
Warum schreibe ich darüber hier im Forum ?
Ich suche andere Leute denen es mit Arcor genauso erging um diesem Laden den Garaus zu machen.
Vertrauen beginnt beim Dialog ?
So schreibt es Arcor in seiner Werbung.
Ich hab vor ca 6 Monaten einen DSL-Volumetarif Vertrag mit Arcor abgeschlossen der nie Zustande kam. Weil ich nie ein Schreiben mit
meinen Zugangsdaten oder Änlichem erhielt.
Also ging ich zur Telekom und machte mit denen eine Flatrate.
Nun nach ca 6 Monaten bekam ich ein Paket von Arcor. (Meine Nachbarin nahm es an).
Was war drin ? Na, das DSL-Modem und der andere Krimskrams.
Ich schickte das Packet zurück und sendete Arcor eine E-Mail , daß ich der Vertrag rechtlich nie Zustande kam und ich auch kein Interesse an einem Vertrag mit Arcor habe.
Die Sache als Erledigt betrachtend beruhigte ich mich als auch schon wieder ein Brief von Arcor kam.
In diesem Brief stand zum Beispiel, daß man froh waäre mich als neuer Arcor Kunde zu haben.
Da schrieb ich ein Fax un zur Sicherheit eine E-Mail an Arcor um ihnen mitzuteilen, daß ich nicht als Vertragspartner zur Verfügung stehe und dass man das akzeptieren solle.
Ein paar Tage vergingen....
Ich ging an den Briefkasten und sah >>EIN BRIEF VON ARCOR<<< Evil or Very Mad
Da standen dann meine Zugangsdaten fürs Internet drin.
Ach was ist den da noch ????...... Erschrocken und Schlimmes ahnend sah ich noch einen Brief der Telekom.
Es war die Kündigung über meinen Anschluss bei der T-Com.
Ich versuchte stundenlang die Hotline von Arcor zu erreichen ...ZWECKLOS.
Nun rief ich einfach mal die T-Com Hotline in Frankfurt an um dort wenigstens zu klären, daß ich weiterhin T-Com Kunde bleiben will und das alles nur auf der Ignorierung der Sache durch Arcor beruht.
Dort konnte man mir nur Sagen , dass es zig anderen Leuten auch so gehe
und dies eine neue Masche von Arcor sei.
Weiter wurde mir nur geraten, einen Anwalt zu nehmen.
LOL..Nur kann ich den bald nicht mal mehr anrufen weil ich kein Telefon und kein Internet habe sobald bei der T-Com die Knöpfe gedrückt werden um die Kündigung wirksam zu machen.
Warum schreibe ich darüber hier im Forum ?
Ich suche andere Leute denen es mit Arcor genauso erging um diesem Laden den Garaus zu machen.
ARCOR? nein auch FREENET!!
genau das gleiche Problem hatte ich auch, bloß - wie gesagt - mit Freenet,
ich hab mir dsl 3000 bestellt ende mai 2004, das ging so bis ende herbst 2004,
es war ein ewiges hin un her, nix is draus geworden
selbst ein anwalt hat NICHTS gebracht! - außer zusaätzliche kosten -
bei mir hat man das ebenfalls gesagt, dass das die masche von freenet ist
genau das gleiche Problem hatte ich auch, bloß - wie gesagt - mit Freenet,
ich hab mir dsl 3000 bestellt ende mai 2004, das ging so bis ende herbst 2004,
es war ein ewiges hin un her, nix is draus geworden
selbst ein anwalt hat NICHTS gebracht! - außer zusaätzliche kosten -
bei mir hat man das ebenfalls gesagt, dass das die masche von freenet ist
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
naja bleibt nichts anderes übrig als nur andere vor diesen zwei anbietern zu warnen...
zwar is Telekom teurer, aber da kann man eigentlich immer jemandn erreichen und meistens hat auch Telekom in jeder Stadt eine Filialie, da kann man sein zeug lieber gleich mitnehmen bzw. zurückgeben falls was net klappt
zwar is Telekom teurer, aber da kann man eigentlich immer jemandn erreichen und meistens hat auch Telekom in jeder Stadt eine Filialie, da kann man sein zeug lieber gleich mitnehmen bzw. zurückgeben falls was net klappt
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Ich war in Berlin einer der ersten Arcor Kunden. Damals war alles noch wunderbar.
Beim umschalten machte damals die Telekom probleme. Die wollten die Leitung erst freigeben wenn diese duchgemessen sein und alle Meßdaten gut sind. Es kam aber nie ein Mitarbeiter der Telekom bei mir vorbei um dies zu tun. Zwei Termine wurden nicht eingehalten und ich habe mir jedesmal extra freigenommen.
Daraufhin hat die Arcor mir von sich aus 20€ als Entschädigung angeboten.
Außerdem kam man bei technischen Problemen sofort zu einer Fachkraft die einem wirklich weiterhelfen konnte.
Irgendwann hat die Arcor den Support dann total runtergefahren und man kam überhaupt nicht mehr durch. Eine Wartezeit von 20 min mit toller Musik im Ohr ist mittlerweile ganz normal geworden.
Aufgrund dieser veränderungen bin ich zu Alice-DSL gewechselt und finde derzeit die gleichen Bedingungen vor wie bei der Arcor am Anfag. Die Betreuung ist super und man muß fast gar nicht warten wenn man da anruft.
Mal sehen wie lage das noch so ist.
Die Telekom habe ich damals verlassen weil die ständig die Grundgebühren doppelt berechnet habe und auf meiner Telefonrechnung Nummern standen die ich nicht angerufen hatte. Wenn ich das Geld zurückgefordert habe mußte ich mehrere EInschreiben schicken damit eine Reaktion kam. Einschreiben sind aber auch nicht billig.
Fazit:
Jeder Anbieter läßt mit der Zeit nach. Es heißt ja nicht um sonst "Servicewüste Deutschland"
Beim umschalten machte damals die Telekom probleme. Die wollten die Leitung erst freigeben wenn diese duchgemessen sein und alle Meßdaten gut sind. Es kam aber nie ein Mitarbeiter der Telekom bei mir vorbei um dies zu tun. Zwei Termine wurden nicht eingehalten und ich habe mir jedesmal extra freigenommen.
Daraufhin hat die Arcor mir von sich aus 20€ als Entschädigung angeboten.
Außerdem kam man bei technischen Problemen sofort zu einer Fachkraft die einem wirklich weiterhelfen konnte.
Irgendwann hat die Arcor den Support dann total runtergefahren und man kam überhaupt nicht mehr durch. Eine Wartezeit von 20 min mit toller Musik im Ohr ist mittlerweile ganz normal geworden.
Aufgrund dieser veränderungen bin ich zu Alice-DSL gewechselt und finde derzeit die gleichen Bedingungen vor wie bei der Arcor am Anfag. Die Betreuung ist super und man muß fast gar nicht warten wenn man da anruft.
Mal sehen wie lage das noch so ist.
Die Telekom habe ich damals verlassen weil die ständig die Grundgebühren doppelt berechnet habe und auf meiner Telefonrechnung Nummern standen die ich nicht angerufen hatte. Wenn ich das Geld zurückgefordert habe mußte ich mehrere EInschreiben schicken damit eine Reaktion kam. Einschreiben sind aber auch nicht billig.
Fazit:
Jeder Anbieter läßt mit der Zeit nach. Es heißt ja nicht um sonst "Servicewüste Deutschland"
MfG Jake