2 prozesse gleichzeitig

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Sonne
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2005 12:56

2 prozesse gleichzeitig

Beitrag von Sonne »

Morgen.
Ich schäme mich wirklich, aber ich habs nach stundenlangem Suchen nicht gefunden:

Wie mache ich, dass 2 Teile im Programm gleichzeitig laufen?
Ich mach mal ein Beispiel:

Es läuft zb der Server:
http://purearea.net/pb/CodeArchiv/Inter ... /Server.pb
und der Client
http://purearea.net/pb/CodeArchiv/Inter ... /Client.pb

Das ganze ist aber in einer Endlosschleife, daher weiß ich nicht, wie ichs machen soll...


Ich dachte erst, dass es was mit "procedure" zu tun hat, naja, nachdem ich auf purearea was über den befehl gelesen hab war ich noch verunsicherter .. ^^

also, wozu ist der "procedure" befehl genau gut? Alles was ich in Erfahrung bringen konnte ist, dass man Variablen mit ihm tauschen kann oder so etwas...

Danke für die Hilfe :allright:
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Eine Procedure ist ein Programmteil, welcher unabhängig vom Hauptcode innerhalb des Programms ist und seine eigenen Parameter und Variablen haben kann.
Procedure ist hauptsächlich dazu da um sich eigene Befehle zu "bauen" und etwa so etwas wie ein Unterprogramm.
in Qbasic heißen die sub und in c funktionen.

Um den Clienten und den Server gemeinsam laufen zu lassen, sollte man erstmal den Server compilieren und ausführen und das ganze dann nochmal mit dem Client.
Sonne
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2005 12:56

Beitrag von Sonne »

danke für die antwort...
zum server und clienten:
die sollen beide in einer datei sein, sie sollen als ein programm gestartet werden ...
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Ich verstehe nur nicht, warum du beide in eine Datei packen willst.

Naja, du kannst es ja mal mit Threads probieren: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... index.html
Sonne
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2005 12:56

Beitrag von Sonne »

danke, genau sowas hab ich gesucht...

und es war ja jetzt nicht speziel auf server und cleint bezogen, dass hab ich nur als beispiel genommen... ich find das ist schon wichtig, weil man es in komplexeren programmen heufig braucht... ich mein, wo wär man denn da, wenn das programm zwischendurch immer halten würde und einen prozess erst ausführen könnte, wenn er im code dort angelangt wäre :)
Antworten