Daten bank mit SQLite

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
slave
Beiträge: 18
Registriert: 15.10.2004 13:19

Daten bank mit SQLite

Beitrag von slave »

hallo leute, ich habe schon gegoogelt was das zeug hält,habe aber nichts gefunden,ich möchte eine datenbank mit SQLite proggen, habe erfahrung in php mysql.

hatte auch schon etwas gefunden leider nur in englisch und da bin ich eine absolute niete :cry: hatte es dann versucht in purebasic einzubinden wie beschrieben aber es fehlte die datei lcclib.exe gibt es da nicht irgend etwas in deutsch /:-> währe schön wenn mir da einer helfen könnte :allright: wie man die lib ein baut und sie benutzt !
vielen dank im vorraus :D
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Nutzt Du die Forumsuche und findest dabei z.B. folgendes:
SQLite 3 mit PB :wink:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Daten bank mit SQLite

Beitrag von Kiffi »

slave hat geschrieben: hallo leute, ich habe schon gegoogelt was das zeug hält,habe aber nichts
gefunden,ich möchte eine datenbank mit SQLite proggen, habe erfahrung in
php mysql.
Hier findest Du eine SQLite3-Library.
Onlinehilfe hat geschrieben: Diese Userlibrary wurde mit PureBasic 3.93 für Windows und Tailbite 1.2 PR
1.0 erstellt und stellt Funktionalitäten zur Verfügung, um aus PureBasic
komfortabel auf die SQLite3.DLL zuzugreifen, welche unter
http://www.sqlite.org heruntergeladen werden kann.
Grüße ... Kiffi
slave
Beiträge: 18
Registriert: 15.10.2004 13:19

sqlite

Beitrag von slave »

wie kann ich die SQLite3-Library einbinden bin da noch total neu :roll:
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: sqlite

Beitrag von Kiffi »

> wie kann ich die SQLite3-Library einbinden bin da noch total neu

nehmen wir an, Du hast Dein PureBasic im Ordner
[c]c:\programme\PureBasic\[/c] installiert, dann sieht die
Struktur wie folgt aus:

Die Datei sqlite3 kommt in den Ordner:
[c]c:\Programme\Purebasic\Purelibraries\Userlibraries\[/c]

Die Datei sqlite3.chm kommt in den Ordner:
[c]c:\Programme\Purebasic\Help\[/c]

Die Datei sqlite3.pb kommt in den Ordner:
[c]c:\Programme\Purebasic\Source\[/c]

Die Datei sqlite3_test.pb kommt in den Ordner:
[c]c:\Programme\Purebasic\Examples\[/c]

Danach startest Du den PB-Editor und lädst die Datei sqlite3_test.pb, die
exemplarisch die Programmierung mit der Library erklärt.

Grüße ... Kiffi
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Hi,

eines noch zur Verwendung von Kiffi's Lib:

Wenn Du diese verwendest, kannst Du Dein Prog (falls vorgesehen) nicht mehr ohne weiteres unter Linux (oder OSX) verwenden. Wenn Du den Beitrag, den André angegeben hat, verwendest, ist dies (zumindest unter Linux) möglich, da es auch eine "DLL" für Linux gibt (für OSX weiß ich es nicht)

[Edit] Habe gerade mal nachgesehen.... für MAC gibt es wohl keine "DLL"... schade. Ein Grund mehr, dies in PB native einzubauen :wink: [/EDIT]

cu
Ulf
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

walker hat geschrieben:Hi,

eines noch zur Verwendung von Kiffi's Lib:

Wenn Du diese verwendest, kannst Du Dein Prog (falls vorgesehen) nicht
mehr ohne weiteres unter Linux (oder OSX) verwenden.
:?: wie kommst Du darauf? Hast Du schon mal in den Source geschaut?
Meines Erachtens verwende ich keinen Windows-spezifischen Code.
walker hat geschrieben: Wenn Du den Beitrag, den André angegeben hat, verwendest, ist dies
(zumindest unter Linux) möglich, da es auch eine "DLL" für Linux gibt (für
OSX weiß ich es nicht)
mal abgesehen davon, dass der Beitrag, auf den Andre hinweist, von mir
ist: ich liefere die DLL nicht in dem Lib-Paket mit. Diese muss schon
manuell von www.sqlite.org heruntergeladen werden.

Grüße ... Kiffi
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Hi Kiffi,

sorry, wollte Dich nicht angreifen oder Deine Arbeit in irgendeiner Weise "heruntermachen". Das der andere Beitrag auch von Dir ist, ist mir klar und das dürfte wohl auch jeder sehen, der dem Link folgt (ich habe ja auch nichts gegenteiliges behauptet...).

Ich wollte nur meine Bedenken bezüglich der Plattformabhängigkeit äußern, die bei Tailbited Libs bisher immer aufgetreten sind....

Nein, ich habe den Source noch nicht angesehen... werde es aber umgehend tun....

cu
Ulf
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> sorry, wollte Dich nicht angreifen oder Deine Arbeit in irgendeiner Weise
> "heruntermachen".

nee, habe ich auch nicht so verstanden. ;-)

> Ich wollte nur meine Bedenken bezüglich der
> Plattformabhängigkeit äußern, die bei Tailbited Libs bisher immer
> aufgetreten sind....

OK, das wusste ich wiederum nicht.

Ich habe aber den kompletten Source (welcher auch als Include eingebunden
werden kann) mitgegeben, weil es immer mal wieder den einen oder
anderen gibt, der etwas gegen Libs hat.

Grüße ... Kiffi
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Hi Kiffi,

Deine Lib (source) ist eine super Arbeit. Der Quelltext dürfte ohne Einschränkungen auf Linux und MAC laufen (leider gibt es für den Mac keine "SQLite.dll").
Ich habe mal, Dein Einverständnis vorausgesetzt, daraus eine Linux-Lib gemacht (ist zwar schon fertig, aber leider ist in der Linux-Version 3.93 Beta 1 noch ein kleiner Fehler, der erst noch behoben werden muss.....) Sobald ich mein Ergebnis testen kann, sage ich Dir bescheid. Evtl. möchtest Du die Linux-Lib dann ja auch auf Deiner Homepage zum DL anbieten.....

Viele Grüße
Ulf
Antworten