PB und Mac

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

PB und Mac

Beitrag von THEEX »

Mich würd mal interessiern, ob es hier Leute gibt, die Erfahrungen mit PB auf'm Mac gesammelt haben und gibt's da auch sowas wie OpenWindowedScreen()?
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

hi

kann dir nicht helfen, habe aber eine frage dazu, da du es schon ansprichst.
mein vater hat nen mac laptop (eher notebook)
ich darf ja gratis die pb version für mac downloaden, da ich sie auf purebasic.com gekauft habe.

jetzt meine frage.
ich habe niicht so viel - keine erfahrung mit mac.
aber wie kann ich pb dort installieren?

wenn ich es downloade, erstellt es einen ordner mit examples und so, aber den compiler bzw den editor kann ich nicht finden.

kann mir jemand helfen?

danke
-.-"
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Green Snake hat geschrieben:aber den compiler bzw den editor kann ich nicht finden.

kann mir jemand helfen?
ein Editor wird (noch) nicht mitgeliefert.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

hallo

aber wo ist dan der compiler?
theoretisch kann man den code auch in einem txt editor schreiben.
und dann über den ompiler ziehen.

aber ohne compiler auch kein programm. :lol:
-.-"
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

?

Beitrag von Green Snake »

hallo nochmals

e gibt da jetzt pb für mac 3.93 beta 1

diese version hat jetzt den compiler bei.
(habe sie vorhin gedownloadet)

aber wie kann ich den ansprechen?
es liegen da ein paar examles bei, aber wie kann ich diese compilieren?
ich habe eben gar keine kentnisse mit mac, habe eben ein notebook, auf dem ich gerne pb installieren würde, damit ich auch wo anders meinem hobby nachgehen kann :lol:

kann mir da jemadn weiter helfen?

wie kann ich den compiler ansprechen, damit er mir zb den source window.pb compiliert?


danke
-.-"
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

hat den niemand eine lösung?
hat niemand pb auf mac?

sorry, dass ich so hetze, aber wir gehen in ein paar tagen fort, und da will ich den laptop (noteboox) gerne mitnhmen, und da möchte (muss :lol: ) ich pb drauf haben, aber wie?

kann mir da niemand helfen?
-.-"
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

es ist eigentlich ganz einfach (wenn man weiß, was man tut... und ich wusste zuerst NICHT, was ich tun muss... also lief es zuerst auch nicht...). Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

- PureBasic-Beta1.dmg (oder so ähnlich heißt sie ja) aus deinem persönlichen Account bei Fred runterladen

- die Datei öffnen, damit wird das Diskimage aktiviert und du kannst den Inhalt sehen. Enthalten sind ein "purebasic"-Verzeichnis und eine ReadMe.txt.

- das "purebasic"-Verzeichnis kopierst du nun in deinen Home-Ordner. Hier hatte ich den Fehler gemacht, es einfach in das Hauptverzeichnis der Festplatte zu kopieren. Das ist natürlich falsch. Du kannst nun am besten deinen Home-Ordner öffnen. Das ist der, der in einem Verzeichnisfenster auf der linken Seite unter "Schreibtisch" angezeigt wird und ein Haus-Symbol besitzt. In dieses Verzeichnis ziehst du also einfach das "purebasic"-Verzeichnis.

- dann öffnest du ein Terminal (Programme/Dienstprogramme/Terminal) und gibst die 3 Zeilen ein, die in der Install.txt zu finden sind:

zuerst also
bash
damit wechselst du in eine andere Shell (Standard ist tcsh).

Dann gibst du ein
export PUREBASIC_HOME=~/purebasic
und danach
export PATH=$PATH:$PUREBASIC_HOME/compilers
Du musst an diesen Zeilen nichts ändern. Einfach abtippen, oder besser kopieren und einfügen.

Nun sollte, wenn alles richtig gelaufen ist, mit
pbcompiler
folgendes angezeigt werden:
PowerMac:~/purebasic redacid$ pbcompiler
PureBasic 3.93 Beta 1 (MacOS X - PowerPC) - (c) 2005 Fantaisie Software
A filename must be specified.
pbcompiler -h for help.
Dann weißt du, dass er den Pfad findet und alles soweit in Ordnung ist.

Mit
pbcompiler ~/purebasic/examples/sources/gadget.pb
kompilierst du nun z.B. die "gadget.pb" Datei. Ob man die gesamt Pfadangabe wirklich benötigt, weiß ich nicht. Aber anders habe ich es nicht hinbekommen - und so läuft es immerhin.

Ausgabe hierbei:
******************************************
PureBasic 3.93 Beta 1 (MacOS X - PowerPC)
******************************************

Loading external modules...
Starting compilation...
115 lines processed.
Creating the executable.

- Feel the ..PuRe.. Power -
Viel Spaß. :allright:

edit: ich musste hier die Zitat-Tags nehmen, da bei den Code Tags das "~" durch ein "-" ersetzt wurde...
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

danke dier vielmals.

habe heute nicht die zeit das aus zu probieren, aber morgen sicher

nochmals danke für dei anleitung
-.-"
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

ok, mit morgen ists nicht draus geworden (reimt sich noch) :lol:
habe es gerade versucht...doch...alles ging reibungslos bis zu

pbcompiler ~/purebasic/examples/sources/gadget.pb

es kommt der text von feel the pure power usw, doch dann kommt

Loading external modules...
Starting compilation...
40 lines processed.
Creating the executable.
sh: line 1: as: command not found

Assembly error, see above


asembly error, was soll das?
-.-"
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

hast du vielleicht nen Befehl benutzt den is im Mac PureBasic nicht gibt.
Oder ist das eine Beispieldatei im PureBasic?
Antworten