Ogg Vorbis vs. OPUS (Audio)

Probleme beim Erstellen von 3D-Modellen und Texturen, keine Ahnung womit man Musik macht? Dies ist dein Forum.
es_91
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2011 04:48

Ogg Vorbis vs. OPUS (Audio)

Beitrag von es_91 »

Wir hatten im englischen Forum ja schon mal den request, dass PB OPUS nativ untertsützen solle (SoundPlugin).

Mit dem freeware tool winLAME von Michael Fink (schon ziemlich in die Jahre gekommen) habe ich mal einige Tests mit der Kodierung von Vorbis und OPUS unternommen. Die Resultate erstaunen (mich zumindest)!

Ogg Vorbis bringt transparente Leistung (i.S. von Artefaktfreiheit) bereits ab etwa 70 kBit/s, OPUS hingegen benötigt, so bei winLAME, etwa 110 kBit/s um vollständig und brauchbar transparent zu klingen.

Das alte Vorbis, anno 2001, und lange Zeit schon supportet von PB, macht so ziemlich jedem kommerziellen und nichkommerziellen Codec-Format da draußen Parolie.

Wie sind Eure Erfahrungen?