
vielleicht hat sich jemand schonmal mit diesem Thema beschäftigt.
Wenn es klingelt, schickt mein KlingelPaul (https://www.uk-intech.de/index.php/prod ... lingelpaul) das Signal als Anruf auf Fon1 der FritzBox. Diese meldet dann diesen Anruf an alle angeschlossenen FritzFons und auch an Linphone (SIP-Client) als Anruf Türklingel. Das läuft seit vielen Jahren perfekt.
Nun möchte ich folgendes erweitern:
Ich brauche dieses Klingelsignal (oder später auch eingehende Anrufe) auf meine(n) PCs über das lokale Netzwerk, um je nach Szenario speziell darauf reagieren zu können (loggen, Schnappschuss, weitere Aktionen). Das möchte ich mit PureBasic lösen.
Die erste Idee, mich einfach mit den Netzwerkfunktionen in PB als SIP-Client anzumelden, ist gescheitert. Obwohl ich diesen Client ja "nur" zum Empfangen eines Klingelsignals benötige (also ohne den ganzen Telefoniefunktionen für Ton, Gesprächsaufbau, etc.), war ich fachlich überfordert und hab aufgegeben.
meine zweite Idee:
für die Signalerkennung ein Kommandozeilentool verwenden, dessen Ausgabe ich dann in PB mit RunProgramm() verarbeiten kann.
Beim Suchen fand ich in ein Debianforum den Hinweis, das die FritzBox einen CallMonitor hat, der über ein DectMobilteil mit #96*5* aktiviert werden kann (mit #96*4* wird er wieder deaktiviert).
Dieser Callmonitor liefert über Port 1012 dann pro eingehenden Anruf die Nummer und andere Infos. Dies soll mit dem Kommandozeilentool netcat (ist in LMDE bereits vorhanden) dann abgefragt werden können. Wäre ja ein perfekter Ansatz & Basis für mein PB-Projekt gewesen

also im FritzFon #96*5* aufgerufen.Das wird auch auf Display gemeldet, das Callmonitor aktiviert ist.
Und dann im Terminal:
netcat 192.168.178.1 1024
dann läuft netcat auch - und es passiert... nix
egal, ob ich klingel oder intern Anrufe tätige - netcat stellt sich tot. Was mach ich da falsch?
Hab mein Vorhaben und meine Lösungsvorstellungen etwas ausführlicher beschrieben, in der Hoffnung, dass jemand in dieser Thematik schon mal was erfolgreich geprobt hat oder einen (für mich) brauchbaren Ansatz für 1. oder 2. Idee nennen kann.