Hallo,
bin neu hier unterwegs und habe leider keine Ahnung vom programmieren.
Ich möchte ein Programm entwickeln, wo ich eine .csv oder .txt Datei importiere, dann wähe ich das Ziel Buchhaltngsprogramm aus und die Datei wid umgeschrieben, dass ich diese dann importieren kann.
Hat hierzu wer eine Idee?
Danke!
Konverter für Buchhaltung
Re: Konverter für Buchhaltung
Moin
Also, es wäre interessant zu wissen, welches Datai-Format benötigt wird.
Kann das Buchhaltungsprogramm mit verschiedene Dataien umgehen? (Importieren/Exportieren)
Was genau muss konvertiert werden?
Also Text.txt laden
text neu schreiben
und als .txt zurück?
Oder Als binärdatai?
Moore Information is needed here
Olaf
Also, es wäre interessant zu wissen, welches Datai-Format benötigt wird.
Kann das Buchhaltungsprogramm mit verschiedene Dataien umgehen? (Importieren/Exportieren)
Was genau muss konvertiert werden?
Also Text.txt laden
text neu schreiben
und als .txt zurück?
Oder Als binärdatai?
Moore Information is needed here
Olaf
Unsinnige Anweisungen von Seiten des Chef's lösen grundsätzlich ein "Syntax Error" bei mir aus
OS=Linux Zorin
PureBasic 6.xx
OS=Linux Zorin
PureBasic 6.xx
Re: Konverter für Buchhaltung
Hi Olaf,
so ziemlich alle Rechnungsprogramme können Rechnungslisten als .txt raus lassen. Diese soll dann gelesen werden und wiederum eine .txt Datei ausgeben.
LG Flo
so ziemlich alle Rechnungsprogramme können Rechnungslisten als .txt raus lassen. Diese soll dann gelesen werden und wiederum eine .txt Datei ausgeben.
LG Flo

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Konverter für Buchhaltung
Ich glaube hier weiß niemand wie so eine TXT-Datei eines Rechnungsprogramm auszusehen hat. Da musst du uns mal Beispiele zeigen.
Außerdem verstehe zumindest ich nicht, was genau das Programm nun machen soll. Wenn es eine TXT-Datei liest und wieder ausgibt, was soll dazwischen damit passieren? Welche Änderungen sollen in der TXT-Datei gemacht werden? Außerdem hast du auch noch von CSV-Dateien gesprochen, was soll damit gemacht werden und welche Inhalte haben die?
Du kannst das Problem bestimmt mit Purebasic lösen, aber ohne genauere Infos, wissen wir nicht wo wir anfangen sollen zu helfen.
Außerdem verstehe zumindest ich nicht, was genau das Programm nun machen soll. Wenn es eine TXT-Datei liest und wieder ausgibt, was soll dazwischen damit passieren? Welche Änderungen sollen in der TXT-Datei gemacht werden? Außerdem hast du auch noch von CSV-Dateien gesprochen, was soll damit gemacht werden und welche Inhalte haben die?
Du kannst das Problem bestimmt mit Purebasic lösen, aber ohne genauere Infos, wissen wir nicht wo wir anfangen sollen zu helfen.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 30.04.2009 21:21
- Computerausstattung: i5-2300 (2.8 Ghz) Win10 -64bit / PB 5.73 LTS
Re: Konverter für Buchhaltung
Also ganz so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Als Erstes musst du wissen wie die Struktur der csv Datei ist. Also welcher Wert an welcher Stelle steht.
Das könntest Du dann strukturiert einlesen.
Als Nächstes musst Du die erwartete Struktur kennen, damit du die Werte neu anordnen und exportieren kannst. Diese Exportdatei kannst du dann in das andere Programm importieren.
TXT als Dateiformat ist nicht sinnvoll, da alles überall stehen kann.
Als Erstes musst du wissen wie die Struktur der csv Datei ist. Also welcher Wert an welcher Stelle steht.
Das könntest Du dann strukturiert einlesen.
Als Nächstes musst Du die erwartete Struktur kennen, damit du die Werte neu anordnen und exportieren kannst. Diese Exportdatei kannst du dann in das andere Programm importieren.
TXT als Dateiformat ist nicht sinnvoll, da alles überall stehen kann.
Wissen schadet nur dem, der es nicht hat !
Re: Konverter für Buchhaltung
Okay, dann sollteste Dir jemanden suchen, der eine Ahnung hat. (Nur Spaß.)flo-2712 hat geschrieben: 14.11.2024 00:40 bin neu hier unterwegs und habe leider keine Ahnung vom programmieren.

Vorschlag, wie ich (wahrscheinlich) vorgehen würde:
Wenn du eine CSV Datei hast, dann kannst du diese ja in ein Spreadsheet Program (Excel, OpenOffice, LibreOffice, PlanMaker, etc) einlesen.
Dann siehst du die Struktur. Der Aufbau der Datei wird aller Wahrscheinlichkeit nach aus Spalten und Zeilen bestehen, die im Spreadsheet-Program angezeigt werden.
Dann musst du das jeweilige Format für dein "Ziel-Programm" herausfinden. Z.B. durch Hilfe lesen, oder durch analysieren einer mit dem Zielprogramm exportierten Datei. (Meistens sind ja Import- und Export-Dateiformate gleich)
Den Schritt wiederholste für alle Ziel-Programme.
Dann veränderste die Einträge im Spreadsheet-Programm und ließt sie im Zielprogram ein.
Wenn du das mit dem Spreadsheet Programm hinbekommst, dann kannste dich um die entsprechende Programmierung kümmern.
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Re: Konverter für Buchhaltung
Gerade habe ich diesen Link gefunden. Könnte hier als Start hilfreich sein.
Info: Es ist ein consolen-tool von Horst Schaeffer.
csvsort
Info: Es ist ein consolen-tool von Horst Schaeffer.
csvsort
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home