Einstieg in SpiderBasic
Verfasst: 26.09.2024 01:33
Hallo zusammen,
ich mache schon seit fast 20 Jahren immer wieder etwas mit PureBasic und würde gerne für ein neues Web-Dev-Projekt SpiderBasic nutzen.
Mein Use-Case ist eigentlich relativ simpel:
Ich möchte eine Web-Anwendung entwickelt, um Kunden-Daten zu verwalten. Hier grob die Anforderungen:
* Erstellung und Löschung von Benutzern mit mehreren Rollen (Standard, Admin)
* Speicherung bzw. Änderung von bestimmten benutzerspezifischen Daten (Name, Adresse, ...) über ein User-Interface.
* Hochladen von Assets (z. B. Profilbild), die spezifisch Benutzern zugeordnet sind.
Über einen üblichen LAMP-Stack (also PHP & MySQL) wüsste ich, wie ich dies umzusetzen habe. Aber ich möchte mal etwas mit SpiderBasic experimentieren.
Wie würde ich hier konkret vorgehen? Welchen Technologie-Stack bräuchte ich?
Wenn ich das richtig sehe, ist SpiderBasic eine reine Front-End-Sprache (bzw. wird natives HTML/CSS und JavaScript erzeugt). Aber wie genau sieht die Verbindung zum Back-End aus? Wie werden Anfragen generiert? Und welche Technologie für das Back-End könnt ihr empfehlen?
Meine Idee wäre, das Back-End in Python mit Flask zu entwickeln. Mit ist aber nicht klar, die Daten ausgetauscht würden. Sehe ich das richtig, dass ich über die SpiderBasic-App dann lediglich GET/POST-Anfragen durchführen würde und dabei mit der von Flask bereitgestellten REST-API JSON-Payloads hin- und her sende?
Gibt es eventuell einige Demo-Codes, die grob den obigen Use-Case abdecken?
Bin für eure Ratschläge super dankbar!
ich mache schon seit fast 20 Jahren immer wieder etwas mit PureBasic und würde gerne für ein neues Web-Dev-Projekt SpiderBasic nutzen.
Mein Use-Case ist eigentlich relativ simpel:
Ich möchte eine Web-Anwendung entwickelt, um Kunden-Daten zu verwalten. Hier grob die Anforderungen:
* Erstellung und Löschung von Benutzern mit mehreren Rollen (Standard, Admin)
* Speicherung bzw. Änderung von bestimmten benutzerspezifischen Daten (Name, Adresse, ...) über ein User-Interface.
* Hochladen von Assets (z. B. Profilbild), die spezifisch Benutzern zugeordnet sind.
Über einen üblichen LAMP-Stack (also PHP & MySQL) wüsste ich, wie ich dies umzusetzen habe. Aber ich möchte mal etwas mit SpiderBasic experimentieren.
Wie würde ich hier konkret vorgehen? Welchen Technologie-Stack bräuchte ich?
Wenn ich das richtig sehe, ist SpiderBasic eine reine Front-End-Sprache (bzw. wird natives HTML/CSS und JavaScript erzeugt). Aber wie genau sieht die Verbindung zum Back-End aus? Wie werden Anfragen generiert? Und welche Technologie für das Back-End könnt ihr empfehlen?
Meine Idee wäre, das Back-End in Python mit Flask zu entwickeln. Mit ist aber nicht klar, die Daten ausgetauscht würden. Sehe ich das richtig, dass ich über die SpiderBasic-App dann lediglich GET/POST-Anfragen durchführen würde und dabei mit der von Flask bereitgestellten REST-API JSON-Payloads hin- und her sende?
Gibt es eventuell einige Demo-Codes, die grob den obigen Use-Case abdecken?
Bin für eure Ratschläge super dankbar!