[ERLEDIGT] Buttton verschwunden

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

[ERLEDIGT] Buttton verschwunden

Beitrag von ChrigiGee »

Hallo und einen wunderschönen Tag und Start in das Wochenende,

Ich versuche soeben an etwas eigentlich sehr simplen,
Ich möchte den Path in einer StringGadget ausgeben beim Betätigen eines Buttons.
Klappt eigentlich ganz GUT, wenn nur nicht ein Nebeneffekt auftreten würde, den ich mir nicht erklären kann.

So sieht der Code momentan aus als Bruchteil.
Nach betätigen von Button 1 ist Butten 2 freigegeben zum Benutzen, aber Butten 1 verschwindet.
Das Gleiche passiert bei Butten 2. NUR Button 3 bleibt bestehen.

:lamer:

Mit "Hide False" hab ich es jetzt mal versucht, "KEIN" Erfolg vernehmbar.
:iamwithstupid: :coderselixir:

Wo ist mein Gedankenfehler, frage ich mich zurzeit.

:praise: Vielleicht ist jemand so gütig und haut mir einen auf die Rübe und sagt, "DU liegst falsch weill....." :praise:

Ganz Liebe vor-Wochenende Grüsse aus Bern
Christian

PS: Schreibrechte Fehler sind Absicht und zur allgemeinen Belustigung eingefügt worden.

Code: Alles auswählen

;- Top
; -----------------------------------------------------------------------------
;           Name:
;    Description:
;         Author:
;           Date: 2024-08-22
;        Version:
;     PB-Version:
;             OS:
;         Credit:
;          Forum:
;     Created by: IceDesign
; -----------------------------------------------------------------------------

CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
  EnableExplicit
CompilerEndIf

;- Enumerations
Enumeration Window
  #Window_0
EndEnumeration

Enumeration Gadgets
  #Btn_Execute
  #Btn_Path_1
  #Btn_Path_2
EndEnumeration

;- Global
Global InitialPath1$
Global Path1$
Global InitialPath2$
Global Path2$
Global InitialPath3$
Global Path3$


;- Declare
Declare Resize_Window_0()
Declare Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 540, Height = 400)

Procedure Resize_Window_0()
  Protected Window_0_WidthIni = 540, Window_0_HeightIni = 400
  Protected ScaleX.f, ScaleY.f

  ScaleX = WindowWidth(#Window_0) / Window_0_WidthIni : ScaleY = WindowHeight(#Window_0) / Window_0_HeightIni
  ResizeGadget(#Btn_Path_1, ScaleX * 40, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Path_2, ScaleX * 170, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Execute, ScaleX * 320, ScaleY * 270, ScaleX * 130, ScaleY * 45)
EndProcedure

Procedure Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 540, Height = 400)
  If OpenWindow(#Window_0, X, Y, Width, Height, "Title", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered)
    ButtonGadget(#Btn_Path_1, 40, 270, 100, 45, "Path 1")
    ButtonGadget(#Btn_Path_2, 170, 270, 100, 45, "Path 2")
      DisableGadget(#Btn_Path_2, #True)
    ButtonGadget(#Btn_Execute, 320, 270, 130, 45, "Execute")
      DisableGadget(#Btn_Execute, #True)

    BindEvent(#PB_Event_SizeWindow, @Resize_Window_0(), #Window_0)
    PostEvent(#PB_Event_SizeWindow, #Window_0, 0)
    ProcedureReturn #True
  EndIf
EndProcedure

CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
;- Main Program
If Open_Window_0()

  ;- Event Loop
  Repeat
    Select WaitWindowEvent()
      Case #PB_Event_CloseWindow
        Break

        ;-> Event Gadget
      Case #PB_Event_Gadget
        Select EventGadget()
          Case #Btn_Path_1   ; Path 1
     InitialPath1$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path1$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath1$)
  If Path1$
    StringGadget(1, 8,  80, 306, 20, Path1$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    DisableGadget(#Btn_Path_2, #False)
    HideGadget(#Btn_Path_1, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
          Case #Btn_Path_2   ; Path 2
     InitialPath2$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path2$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath2$)
  If Path2$
    StringGadget(2, 8,  100, 306, 20, Path2$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    HideGadget(#Btn_Path_1, #False)
    DisableGadget(#Btn_Execute, #False)
    HideGadget(#Btn_Path_2, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
          Case #Btn_Execute   ; Execute
     InitialPath3$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path3$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath3$)
  If Path3$
    StringGadget(3, 8,  120, 306, 20, Path3$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
     HideGadget(#Btn_Path_2, #False)
    HideGadget(#Btn_Execute, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
        EndSelect

    EndSelect
  ForEver
EndIf
CompilerEndIf
Zuletzt geändert von ChrigiGee am 23.08.2024 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Kiffi »

Die StringGadgets sollten auch mit Konstanten (#StringGadget1, #StringGadget2, #StringGadget3) versehen werden, die Du dann in Deine Gadgets-Enumeration einträgst.
a²+b²=mc²
Axolotl
Beiträge: 277
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Axolotl »

Ich würde die StringGadget() Proceduren in die Procedure Open_Window_0() verschieben.
Und (wie Kiffi schon geschrieben hat) dafür (nach deiner Syntax) #Str_Path_1 und #Str_Path_2 verwenden.

Dort wo jetzt die StringGadget() Proceduren stehen gehört dann SetGadgetText() hin, um sie mit den Daten zu füllen.
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Axolotl
Beiträge: 277
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Axolotl »

Auf den zweiten Blick......
Ich weiß ja nicht welche "Logik" hinter dem Code stehen soll, aber wenn Du die Buttons verstecken willst, nachdem ein Pfad eingegeben wurde, musst Du #True anstelle von #False verwenden. Oder anders gesagt, die HideGadget() Proceduren machen im aktuellen Code nichts.

Code: Alles auswählen

HideGadget(#Btn_Path_1, #False)	; <-- ShowGadget() 
HideGadget(#Btn_Path_1, #True)	; <-- HideGadget() 
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Axolotl
Beiträge: 277
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Axolotl »

Zum dritten...

Ich verwende die DisableGadget() Procedure um Deinen Workflow zu realisieren..... (So wie ich es verstanden habe.)
Als kritische Bemerkung: Eine derartige Benutzerführung würde bei mir die Löschung des Programs zur Folge haben, grafische Oberflächen zeichnen sich dadurch aus, dass Anwender selbst entscheiden, wann und wie sie Eingaben machen wollen. Z.B. würde ich Path1 gerne so oft ändern wie ich will....
D.h. Ich würde mich auf die Prüfung von gültigen Pfaden beschränken und Execute dann ausführbar machen ('Enablen') ....
ABER, Du wirst deine Gründe haben und das ist gut so... .

Code: Alles auswählen

;- Top
; -----------------------------------------------------------------------------
;           Name:
;    Description:
;         Author:
;           Date: 2024-08-22
;        Version:
;     PB-Version:
;             OS:
;         Credit:
;          Forum:
;     Created by: IceDesign
; -----------------------------------------------------------------------------

CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
  EnableExplicit
CompilerEndIf

;- Enumerations
Enumeration Window
  #Window_0
EndEnumeration

Enumeration Gadgets
  #Btn_Execute
  #Btn_Path_1
  #Btn_Path_2
  #Str_Path_1
  #Str_Path_2
  #Str_Path_3
EndEnumeration

;- Global
Global InitialPath1$
Global Path1$
Global InitialPath2$
Global Path2$
Global InitialPath3$
Global Path3$


;- Declare
Declare Resize_Window_0()
Declare Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 540, Height = 400)

Procedure Resize_Window_0()
  Protected Window_0_WidthIni = 540, Window_0_HeightIni = 400
  Protected ScaleX.f, ScaleY.f

  ScaleX = WindowWidth(#Window_0) / Window_0_WidthIni : ScaleY = WindowHeight(#Window_0) / Window_0_HeightIni
  ResizeGadget(#Btn_Path_1, ScaleX * 40, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Path_2, ScaleX * 170, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Execute, ScaleX * 320, ScaleY * 270, ScaleX * 130, ScaleY * 45)
EndProcedure

Procedure Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 540, Height = 400)
  If OpenWindow(#Window_0, X, Y, Width, Height, "Title", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered)
    ButtonGadget(#Btn_Path_1, 40, 270, 100, 45, "Path 1")
    ButtonGadget(#Btn_Path_2, 170, 270, 100, 45, "Path 2")
      DisableGadget(#Btn_Path_2, #True)
    ButtonGadget(#Btn_Execute, 320, 270, 130, 45, "Execute")
      DisableGadget(#Btn_Execute, #True)

    StringGadget(#Str_Path_1, 8,  80, 306, 20, Path1$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    StringGadget(#Str_Path_2, 8,  100, 306, 20, Path2$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    StringGadget(#Str_Path_3, 8,  120, 306, 20, Path3$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$

    BindEvent(#PB_Event_SizeWindow, @Resize_Window_0(), #Window_0)
    PostEvent(#PB_Event_SizeWindow, #Window_0, 0)
    ProcedureReturn #True
  EndIf
EndProcedure


CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
;- Main Program
If Open_Window_0()

  ;- Event Loop
  Repeat
    Select WaitWindowEvent()
      Case #PB_Event_CloseWindow
        Break

        ;-> Event Gadget
      Case #PB_Event_Gadget
        Select EventGadget()
          Case #Btn_Path_1   ; Path 1
            InitialPath1$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
            Path1$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath1$)
            If Path1$
              SetGadgetText(#Str_Path_1, Path1$) 
              DisableGadget(#Btn_Path_1, #True)   ;<-- disable ??? 
              DisableGadget(#Btn_Path_2, #False)  ;<-- 
            Else
              MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
            EndIf

          Case #Btn_Path_2   ; Path 2
            InitialPath2$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
            Path2$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath2$)
            If Path2$
              SetGadgetText(#Str_Path_2, Path2$) 
              DisableGadget(#Btn_Path_2, #True) 
              DisableGadget(#Btn_Execute, #False) 
            Else
              MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
            EndIf
          Case #Btn_Execute   ; Execute
            InitialPath3$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
            Path3$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath3$)
            If Path3$
               SetGadgetText(#Str_Path_3, Path3$) 
               DisableGadget(#Btn_Execute, #True) ;<-- 
            Else
              MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
            EndIf
        EndSelect

    EndSelect
  ForEver
EndIf
CompilerEndIf
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von ChrigiGee »

Hallo @all
Hallo lieber Axolotl,

Die "paar" Buttons sind wirklich nur dazu gedacht, dass ich den Pfad bekomme.
Das komplexe kommt leider noch, und ich wollte eigentlich dazu einen eigenen Post eröffnen da ich
etwas blockiert bin, aber ich versuche es noch etwas.

GUI ist das eine, aber ich habe eine nebenstehende Procedure welche auf diese Verzeichnisse angewiesen wäre.
Zuerst dachte ich, ich kann es so lösen, dass ich über den letzten Button die Procedure auslöse.

Und ja, ich bin am Versuchen wie ich das Lösen kann momentan.
Meine Problematik, wenn ich so halbwegs GUI nehme, klappt es wegen der GUI nicht mit der Procedure.
Ohne die Pfade aus der GUI klappt ja auch die Procedure nicht.

Das ist "momentan" so mein knack Punk wo ich zu kämpfen habe.

So von wegen GUI und so habe ich zum Zeitpunkt "jetzt" noch nicht mal Gedanken gemacht, ob Style mässig korrekt oder
eine Zensur würdige Ausdrucksweise bedarf.

Die Procedure habe ich im übrigen hier aus dem Forum aus einem Beitrag 2006, also wie so oft bei meinen Bemühungen
extrem altes Ausgangsmaterial.

Zuerst sollte es funktionieren, wenn es das im Grossen und Ganzen macht, komme ich bestimmt an die Feinarbeit.

GUI etwas aktualisiert und ausgekoppelte Procedure:

[Binär vergleich für Patcher]


GUI:

Code: Alles auswählen

;- Top
; -----------------------------------------------------------------------------
;           Name: my Patch Maker
;    Description: Create a Patch of File
;         Author: ChrigiGee
;           Date: 2024-08-22
;        Version: 2 Beta 3
;     PB-Version: PB 6.11 LTS x64
;             OS: Win
;         Credit: Procedures pbi by cyan and real	
;          Forum: https://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9908&hilit=patcher&sid=02c3dad8b332559054054600609fc345&start=10
;     Created by: IceDesign
; -----------------------------------------------------------------------------

CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
  EnableExplicit
CompilerEndIf

;- Enumerations
Enumeration Window
  #Window_0
EndEnumeration

Enumeration Gadgets
  #Btn_Execute
  #Btn_Execute_2
  #Btn_Path_1
  #Btn_Path_2
  #StringGadget1
  #StringGadget2
  #StringGadget3
EndEnumeration

;- Global
Global InitialPath1$
Global Path1$
Global InitialPath2$
Global Path2$
Global InitialPath3$
Global Path3$


;- Declare
Declare Resize_Window_0()
Declare Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 640, Height = 400)

Procedure Resize_Window_0()
  Protected Window_0_WidthIni = 640, Window_0_HeightIni = 400
  Protected ScaleX.f, ScaleY.f

  ScaleX = WindowWidth(#Window_0) / Window_0_WidthIni : ScaleY = WindowHeight(#Window_0) / Window_0_HeightIni
  ResizeGadget(#Btn_Path_1, ScaleX * 40, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Path_2, ScaleX * 170, ScaleY * 270, ScaleX * 100, ScaleY * 45)
  ResizeGadget(#Btn_Execute, ScaleX * 320, ScaleY * 270, ScaleX * 130, ScaleY * 45)
   ResizeGadget(#Btn_Execute_2, ScaleX * 460, ScaleY * 270, ScaleX * 130, ScaleY * 45)
EndProcedure

Procedure Open_Window_0(X = 0, Y = 0, Width = 640, Height = 400)
  If OpenWindow(#Window_0, X, Y, Width, Height, "Title", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered)
    ButtonGadget(#Btn_Path_1, 40, 270, 100, 45, "Path 1")
    ButtonGadget(#Btn_Path_2, 170, 270, 100, 45, "Path 2")
      DisableGadget(#Btn_Path_2, #True)
    ButtonGadget(#Btn_Execute, 320, 270, 130, 45, "Execute")
    DisableGadget(#Btn_Execute, #True)
       ButtonGadget(#Btn_Execute_2, 460, 270, 150, 45, "Execute 2")
      HideGadget(#Btn_Execute_2, #True)

    BindEvent(#PB_Event_SizeWindow, @Resize_Window_0(), #Window_0)
    PostEvent(#PB_Event_SizeWindow, #Window_0, 0)
    ProcedureReturn #True
  EndIf
EndProcedure

 ; XIncludeFile "createpatch.pbi"

CompilerIf #PB_Compiler_IsMainFile
;- Main Program
If Open_Window_0()

  ;- Event Loop
  Repeat
    Select WaitWindowEvent()
      Case #PB_Event_CloseWindow
        Break

        ;-> Event Gadget
      Case #PB_Event_Gadget
        Select EventGadget()
          Case #Btn_Path_1   ; Path 1
     InitialPath1$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path1$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath1$)
  If Path1$
    StringGadget(#StringGadget1, 8,  80, 306, 20, Path1$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    DisableGadget(#Btn_Path_2, #False)
    HideGadget(#Btn_Path_1, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
          Case #Btn_Path_2   ; Path 2
     InitialPath2$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path2$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath2$)
  If Path2$
    StringGadget(#StringGadget2, 8,  100, 306, 20, Path2$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
    HideGadget(#Btn_Path_1, #False)
    DisableGadget(#Btn_Execute, #False)
    HideGadget(#Btn_Path_2, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
          Case #Btn_Execute   ; Execute
     InitialPath3$ = "C:\"   ; anfänglichen Pfad für die Anzeige festlegen (kann auch leer sein)
  Path3$ = PathRequester("Bitte wählen Sie einen Pfad aus", InitialPath3$)
  If Path3$
    StringGadget(#StringGadget3, 8,  120, 306, 20, Path3$, #PB_String_ReadOnly) ;Path$
     HideGadget(#Btn_Path_2, #False)
     HideGadget(#Btn_Execute, #False)
      HideGadget(#Btn_Execute_2, #False)
  Else
    MessageRequester("Information", "Der Requester wurde abgebrochen.", 0) 
  EndIf
  
          Case #Btn_Execute_2   ; Execute
;            Select createpatch()

        EndSelect

    EndSelect
    
  ForEver
 
EndIf
 XIncludeFile "createpatch.pbi"
CompilerEndIf

Rohe Daten etwas angepasst Procedure:

Code: Alles auswählen

;createpatch(file1.s,file2.s,patchpath.s)
;file1 = Pfad zur alten Version einer Datei
;file2 = Pfad zur neuen Version einer Datei
;Patchpath = Speicherpfad des Patches 

Procedure createpatch(Path1$,Path2$,Path3$)
  Protected MemPoint.l = 0 , LenOfFile1.l , LenOfFile2.l
  Protected ByteOld.b , ByteNew.b
  Protected *Data1, *Data2, *Data3
  
  UseMD5Fingerprint() 
  
  ;Wenn file1 = file2, Prozedure verlassen
  If FileFingerprint(Path1$, #PB_Cipher_MD5) = FileFingerprint(Path2$,#PB_Cipher_MD5)
    ProcedureReturn #False
  EndIf
  
  ReadFile(0,Path1$)
  ReadFile(1,Path2$)
  LenOfFile1 = Lof(0)
  LenOfFile2 = Lof(1)
  *Data1 = AllocateMemory(LenOfFile1)
  *Data2 = AllocateMemory(LenOfFile2)
  *Data3 = AllocateMemory(LenOfFile2+33)  ; '+33' für den MD5 Header
  ReadData(0,*Data1,LenOfFile1)
  ReadData(1,*Data2,LenOfFile2)
  
  PokeS(*Data3,FileFingerprint(Path1$,#PB_Cipher_MD5)) ; Speichert MD5Fingerprint
  
  While MemPoint < LenOfFile2
    
    If MemPoint < LenOfFile1
      ByteOld = PeekB(*Data1+MemPoint)
    Else
      ByteOld = 0
    EndIf
    
    ByteNew = PeekB(*Data2+MemPoint)
    
    If ByteOld = ByteNew
      PokeB(*Data3+33+MemPoint,0) ;ja nicht den MD5 Header überschreiben
    Else
      PokeB(*Data3+33+MemPoint,ByteOld-ByteNew)
    EndIf
    
    MemPoint = MemPoint + 1
    
  Wend
  
  CreatePack(0,Path3$ ,9) 
  AddPackMemory(0,*Data3,LenOfFile2+33,Path2$)
  ClosePack(0)
  CloseFile(0)  ;keine Ahnung wann man am besten file1 u. file2 closed              
  CloseFile(1)
  FreeMemory(*Data1)
  FreeMemory(*Data2)
  FreeMemory(*Data3)
  ProcedureReturn #True
EndProcedure
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Axolotl
Beiträge: 277
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Axolotl »

Sorry, aber du solltest Dir mal meine Beispiele anschauen.....
Dein GUI Programm ist immer noch "nicht richtig".
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von ChrigiGee »

Hoi @all,
Hallo Axolotl,

Danke für Deine Einwände, ich gehe mal auf die Suche nach Beispielen von Dir.
Ich gebe zu, es war mir etwas zu spät, gestern Nacht das ganze zu überarbeiten.
Ich hoffte, ich würde meinen Gedankengang Fehler doch noch finden.

Ich erlaube mir, hinsichtlich der Problematik, die sich nachfolgend stellt, mich mit einem NEUEN Post
zu beginnen.

Die Buttons Frage hat sich gelöst, GUI und das mit der Procedure werde ich ein anderes Mal erörtern.

Ich hoffe in Sachen GUI Frage dann auch etwas besser auf den Beinen zu sein, sodass ich nicht wie
ein völliger Idiot da stehe.

Aber, ich danke Dir, dass Du mir den Kopf zurechtgewiesen hast.

Liebe Grüsse aus Bern
Christian
Axolotl hat geschrieben: 23.08.2024 11:46 Sorry, aber du solltest Dir mal meine Beispiele anschauen.....
Dein GUI Programm ist immer noch "nicht richtig".
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Axolotl
Beiträge: 277
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Buttton verschwunden

Beitrag von Axolotl »

ChrigiGee hat geschrieben: 23.08.2024 14:59 Danke für Deine Einwände, ich gehe mal auf die Suche nach Beispielen von Dir.

Ich meinte die Beispiele oben weiter in diesem Gesprächsfaden. Einfach kopieren, ausprobieren und vergleichen. :allright:
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

[ERLEDIGT] Buttton verschwunden

Beitrag von ChrigiGee »

:praise: Hallo Axolotl,

wie peinlich von meiner Seite.
Ich habe dein Beispiel Code gleich mehrfach übersehen.
:praise: Vielen Dank, sieht um Welten besser aus, GUI wie Source. :praise:

Ich hätte wohl etwas besser aufgeräumt, bevor ich ihn gepostet hätte.
Dann wäre mir auch meine Peinlichkeit mit unsauberem Code erspart geblieben.


Liebe Grüsse aus Bern
Christian
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Antworten