(Gelöst): Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

(Gelöst): Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Beitrag von ChrigiGee »

Hallo @all,

sorry im Vorfeld wenn der Titel etwas Irritierend sein sollte.
Bis jetzt ist es für mich eine Grundlagen Überlegung welche Möglichkeiten bestehen und welche entsprechen einsetzen kann.

Erstelle ich eine NEUE Anwendung komme ich schnell natürlich auf auf die Frage der GUI.
Und ja ich habe so einiges bereits über die Suche gefunden und etwas einlesen können.
Dennoch habe ich die Frage die mir auf der Zunge brennt nicht beantwortet gefunden.

PureBasic biedetet einen eignen Dialog (GUI ) Designer an.
GUI schlicht, Fuktional jedoch keine Anpassungen möglich, sieht immer genau gleicht aus.

PureVision: Visueller Editor zum erstellen der GUI.
erter Blick gleich wie der PureBasic eigene.
erster Eindruck, mache keine Unterschiede zwischen der GUI von PureBasic und PureVision
Ich habe immer noch eine GUI wie "Windows 3.11".
erste Überlegung warum sollte ich den erwerben 1/3 teurer als die beiden nächsten (+/- € 30)
Würde vielversprechend aussehen, durch die gleiche GUI wie der PureBasic scheint es keine Option zu sein. (erster Eindruck)

IceDesigner: Visueller Editor zum erstellen der GUI.
erster Eindruck, erfrischende GUI für die Anwendung.
Etwas Moderner als PB Eigener oder PureVision.
Zweiter Eindruck, Hilfe, was muss ich machen, so viele Knöpfe, ich bin Überfordert.
schnellere Entscheidung Preis, (€ +/- 20) kaufe ich.

Gewöhnungsbedürftige eigene GUI, scheint aber viele Möglichkeiten zu besitzen.
Überfordert, Ich stelle ihn etwas zur Seite und schaue später an ob ich noch andere GUI erstellen kann.

proGUI Keinen Visuellen Editor ?
Geil, Tolle GUI.
Muss ich haben = Spontaner kauf (Preis +/- € 20)

zweiter Gedanke, schaue Hilfe für mehr Info.
Spartanisch, Geile GUI Möglichkeiten.

Beginne suche, Gibt es einen Visuellen Editor dafür ?
DEMO GUI Anschauen, wow, extrem viel Code für eine GUI.
Muss ich das wirklich alles von Hand schreiben ?

Für Junge Anwender (Kunden) geile GUI Möglichkeit habe ich mehr Chance als 08/15 Windows 3.11 GUI.
Wo gibt's da einen GUI Editor damit ich sowas eher Effizienter gestalten kann ? Visuellen Editor....

Man, ich finde nicht's, Tutorial, auch kein Glück. Muss ich mich wirklich in diese Materie Einarbeiten ?
Aber die GUI ist Geil.......

Quintessenz, 2 Spontane Käufe, aber zur Thematik GUI wäre ich noch nicht weiter gekommen,
Wenn ich mir nicht den ersten Vorsatz zu Herzen genommen hätte, zuerst möchte ich schauen was für Optionen stehen mir offen.

Das wäre das was natürlich rund mit PureBasic direkt möglich wäre.
Über Umwege bei Qt oder sicherlich auch einige Andere (SDL2 lässt Grüssen) wären die recht vielen GUI Optionen welche für C++ ausgelegt sind
auch für PureBasic Anwendbar.

Direkt jedoch sind PureBasic eigener und 3 weitere Vertreter Vorhanden.
Kostenpunkt, sind eigentlich bei allen drei Optionen vertretbar, jedoch haben alle drei diverse Mängel so dass man dann doch
wahrscheinlich wieder dort ankommt wo man gestartet ist, man verwendet eine Windows 3.11 GUI ohne etwas Modernere Optionen.

Der Aufwand sich in die weiterführenden GUI Tools einzuarbeiten sind höher als wenn man das bestehende Anwendet.
Oder habe ich etwas entscheidendes übersehen bei diesen Optionen ?
  • PureVision bietet doch mehr an als es der Schein erweckt ?
  • IceDesigner ist gar nicht so komplex und kompliziert wie die GUI Sugeriert ?
  • proGUI entweder doch einen Visuellen Editor kennt oder die verschiedenen GUI Elemente können viel Einfacher
    für die eigenen Projekten übernommen werden ?
Und sorry für den extrem Langen Text, ich hoffe Ihr konntet meinen Gedankengang verstehen.


Liebe Grüsse aus dem heissen Bern
Christian
Zuletzt geändert von ChrigiGee am 03.08.2024 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Beitrag von TroaX »

Mit dem neuen Webgadget stehen dir Webtechnologien zur Verfügung, die dir mit den rudimentärsten Skills moderne UI's ermöglichen. DIe Clients für Discord, Teamspeak 5, Slack, Teams, OnlyOffice und co. basieren alle auf Webtechnologien. Der VSCode bzw. VSCodium Editor ebenfalls. Bracket.io, Atom.io das gleiche.

Die UI-Bibliotheken von PureBasic basieren alle auf den System eigenen UI-Libs (Win = GDI, Linux = Qt oder GTK usw.). PureVision sowie der Form-Designer basieren dabei auf der normalen GUI-Lib. Der IceDesigner so wie ich das gesehen habe zumindest auf der Dialog-Lib (die im Grunde nur eine Middleware ist). PureBasic ist eine alte, wenig beliebte und eher rudimentäre Sprache. Aus diesem Grund können sich auch so gut wie keine Tools für PB etablieren. Das ist leider nicht wie bei Rust, wo in wenigen Jahren unzählige UI-Bibliotheken aus dem Boden geschossen sind. PureBasic hat eine starke nähe zu C und besitzt eine bedingte Kompatibilität zu C++. Da machen sich die wenigsten die Arbeit und portieren da etwas zu PureBasic und stellen weitere Toolsets bereit. Wer hat denn in den letzten 10-15 Jahren mal eine UI-Lib für C geschrieben? Ich habe selbst Kryptografie nur selten bis kaum moderne Referenzimplementierungen gefunden.

Ich würde mich daher mit UI's auf Basis von Webtechnologien beschäftigen. Denn diese sind Plattformunabhängig, lassen sich zur Not auch in anderen Sprachen/Runtimes verwenden und könnten auch als Web-Frontend genutzt werden, wenn die Software skalliert. Zudem ist ein modernes Look & Feel möglich. Alternativ musst dich dann zwangsläufig mit dem tiefergehend auseinandersetzen, was du hast bzw. bekommst.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
ChrigiGee
Beiträge: 125
Registriert: 18.07.2024 12:14
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad i7, 32GB Ram, 1TB SSD
PB 6.11 LTS, proGUI, IceDesigner
Wohnort: Bern

Re: Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Beitrag von ChrigiGee »

Hallo TroaX,

Vielen Dank für deine Worte, dann bin ich mit der Annahme nicht so Falsch gelegen.
Dann muss ich mal schauen, wie ich es umsetzten möchte.

Und sorry für meine extrem Komplexe Fragestellung.

Liebe Grüsse aus Bern
Christian
Wer nicht fragt, der nichts lernt.
Wer keine Fehler macht, kann sich nicht verbessern.
Das Mysterium, ein wandelndes Lexikon. :mrgreen:

Wer Fragen zu meinem Textstil hat oder sich wundert über mich,
der darf seelenruhig mich direkt ansprechen. Ich beiße noch nicht.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: (Gelöst): Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Beitrag von mk-soft »

Die GUI Basieren auf der OS verfügbaren UI Libraries. Bei macOS und Linux werden diese auch immer schon von der OS aktualisiert bereitgestellt.
Nur Windows aktualisiert ihre Standard UI nur zögerlich und die neuen Windows APP's basieren auf das riesige dot.net mit verschiedene Versionen.
Daher gibt es von Windows auch keinen Darkmode der Standard UI, da diese von Window nicht bereitgestellt wird.
Da hat Fred (PureBasic Entwickler) sich auch schon geärgert.

Ich möchte auch keine dot.net Anwendung schreiben und immer erst schauen welche Version die aktuelle ist.

Das mit den WebViewGadget und mit html5 die UI zu erstellen ist auch ein interessanter Ansatz.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: (Gelöst): Zuhilfenahme verschiedener GUI Vorlagen ?

Beitrag von TroaX »

mk-soft hat geschrieben: 03.08.2024 11:04Das mit den WebViewGadget und mit html5 die UI zu erstellen ist auch ein interessanter Ansatz.
Und auch wenn viele das Gegenteil behaupten würden, ein etablierter und bewehrter. ;)
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Antworten