Die wohl banalste Frage der Astronomie

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von es_91 »

Geht die Sonne wirklich immer genau im Osten auf und im Westen unter oder verschieben sich die Punkte am Horizont über die Jahreszeiten hinweg?
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von PIC18F2550 »

Imm Sommer mehr nach Norden und im Winter in Richtung Süden.
Schuld daran ist die Rotationsachse der Erde die ist nicht 90° zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne.

Hier gibt es genauere Angaben wenn Du was berechnen willst.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sonnenwende

Aber bedenke das die Erde keine runde Kugel ist, und sich der Sonnenaufgang an jedem Platz der Erde verschiebt.
Das gilt auch auf dem Meer. Hier verursacht das Gesteinsmatterial am Grund unterschiedliche Gravitionskräfte und hebt oder senkt den Meeresspiegel.
Ein Punkt ist z.b. vor Indien.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Varistor
Beiträge: 22
Registriert: 12.10.2004 21:38
Wohnort: Schwerin

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von Varistor »

Und wie programmiert man das jetzt in PB ?!
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von NicTheQuick »

Schau mal hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand

Im Kapitel "Genauere Ermittlung des Sonnenstandes für einen Zeitpunkt" gibt es einige Formeln um das auszurechnen. Und das kannst du dann in Purebasic überführen.
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von es_91 »

Gut, das war meine Frage. So eine Neunmaklug aus Görlitz hatte im Internet peinlichst behauptet dass Görlitz als östlichste Stadt Deutschlands immer den durchschnittlich "frühesten" Sonnenaufgang hätte. Ich hab ihr gleich mal einen bösen Brief geschrieben dass sie Unwahrheiten in die Welt setzt (hatte behauptet dass die Sonne immer genau im Osten aufgeht) und dass sie vergisst, dass Deutschland die Sonne meist aus südlicher Richtung bekommt. Dadurch ist Breitenberg in Bayern die größere Ortschaft, bei der im Schnitt zuerst die Sonne aufgeht.

Allerdings fällt es meinem unerfahrenem Geist auch schwer, zu glauben, dass der Sonnenpunkt am Horizont im Sommer wirklich nördlich der Ost-West-Achse liegt. Man sagt ja: "...im Norden ist sie nie zu sehen." und das stimmt so ja dann auch nicht zu 100%.

Da sich Deutschland irgendwo zwischen Wendekreis und Polarkreis befindet würde mich mal interessieren an welchem Datum bzw. an welchen zwei Tagen im Jahr die Sonne wirklich genau im Osten auf- und im Westen untergeht. Dazu suche ich noch eine Antwort. (Wir müssen nämlich im Voraus berechnen wo wir die Sonnenschirme hinstellen.) Es wird sicher so sein dass nur [s]an den Wendekreisen[/s] am Äquator diese Tage da die Sonne von genau-Ost nach genau-West wandert mit den kalendarischen Tag-und-Nacht-Gleichen (Equinokten) übereinstimmend sind.

Viele wissen übrigens auf die ursprüngliche Frage keine Antwort, obwohl sie schon öfters mal bei Auf- oder Untergang zugeschaut haben. Da hat man halt nie einen Kompass dabei...

Interessanter funfact: In Äquatornähe, genauer zwischen den Wendekreisen, gibt es zweimal jährlich Sommer und Winter. Ein effektives Naturjahr dauert dort also nur 6 Monate.
Zuletzt geändert von es_91 am 22.05.2024 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jacdelad
Beiträge: 404
Registriert: 03.02.2021 13:39
Wohnort: Riesa
Kontaktdaten:

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von jacdelad »

Görlitz liegt so weit im Osten, da ist die Wende vielleicht noch nicht angekommen. Somit ist es die Stadt eines deutschen Staates, in der die Sonne zuerst aufgeht. :mrgreen: (Ich darf solche Witze machen, ich bin in Dresden geboren!)
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!

PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die wohl banalste Frage der Astronomie

Beitrag von es_91 »

es_91 hat geschrieben: 21.05.2024 22:29 Es wird sicher so sein dass nur an den Wendekreisen diese Tage da die Sonne von genau-Ost nach genau-West wandert mit den kalendarischen Tag-und-Nacht-Gleichen (Equinokten) übereinstimmend sind.
Fehler von mir.... das ist am Äquator so.
Antworten