Wer ist Fit in C? Biete Geld!

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Wer ist Fit in C? Biete Geld!

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Ich hab ein sehr dringendes Anliegen! Desshalb Zahle ich dem ersten, der mir diese Aufgabe löst 50,- EUR auf sein Konto ein! Das meine ich Ernst!

Ich muss die Kommandozeilenapplikation ytnef von http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=70352 unter Windows (2000, XP, 2000 Server, 2003 Server) kompilieren und am Ende eine funktionierende ytnef.exe haben.

Ich bekomme es einfach nicht hin. Kann das jemand machen?

Jedem, der sich Interessiert, bitte hier melden und ich sende dann gerne einen Link per Privatnachricht (Board) zu. Auf dem liegt dann eine Winmail.dat zum Testen (muss bisserl aufpassen, da die Winmail.dat Informationen eines Kunden enthält).

Ergebnisse dann auch nur hier veröffentlichen (zB Download der funktionierenden EXE-Datei). Dann kann ich am Forum sehen, wer es als erstes gelöst hat und Fair bezahlen.

Grüsse,

Volker
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

Tipp: Schreibe dem Autor eine Email!
Zuletzt geändert von FloHimself am 11.05.2005 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Es fehlt eine Datei: ytnef.h und config.h. Ich glaube auch nur, dass dieses Programm für Linux ist und nicht für Windows. Dies könnte bedeuten, dass man so etwa bis zu 50% neu schreiben darf. Viel spaß ^^ :allright:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

Es sind zwei Pakete: libytnef und ytnef. Es werden beide benötigt. Laut Projekt-Seite soll das Tool auf Windows laufen. Vielleicht mit Cygwin....
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Ich habe mir die den Quellencode von libytnef.so.0.0.0 angeschaut und sehe da nichts linux-spezifisches. Nur im config.h sind die linux-spezifishe header dateien erwähnt. Oder habe ich etwas übersehen

Da es sich hier um eine SO-lib handelt (vergleichbar mit DLLs unter windows müsste man sie als eine DLL kompilieren.DLLs brauchen aber windows-spezifischen code. Man musste also geringfügige änderungen am code vornehmen.
Es fehlt eine Datei: ytnef.h und config.h.
ytnet.h ist die include Datei von der besagten so-lib. Unter Windows brächte man also eine DLL.
Ich glaube auch nur, dass dieses Programm für Linux ist und nicht für Windows. Dies könnte bedeuten, dass man so etwa bis zu 50% neu schreiben darf. Viel spaß ^^
Der Code (so wiet ich nichts übesechen habe) ist standart C. Das ist ja unter windows das selbe.
Ich bekomme es einfach nicht hin
@Volker Schmid
Vielleicht postest du womit du probleme hast.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

Ich habs nun einfach mal probiert. Geht recht einfach.
http://rzserv2.fhnon.de/~lg016586/downl ... /ytnef.exe
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

:? ich habs versucht durch dev-cpp(das hat ja anscheinend einen C-Compiler auchnoch drin, denn wenn ich auf New Project klicke kann man ja auswählen zwischen C und Cpp) ^^. Aber ich habs noch nicht probiert mit den geläufigen C Compiler. Aber warum stellen die nicht einfach gleich eine Windows Version ins Internet?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

DarkDragon hat geschrieben::? ich habs versucht durch dev-cpp
Ich habe die .exe auch mit dev-cpp kompiliert. Habe mir aber vorher unter cygwin die config.h durch configure erstellen lassen, weil ich zu faul war die Werte per Hand einzutragen..
DarkDragon hat geschrieben:Aber warum stellen die nicht einfach gleich eine Windows Version ins Internet?
Und eine für Linux, BSD, UNIX, OS X, Solaris?
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo Zusammen,

@MARTIN:
Vielleicht postest du womit du probleme hast.
Ich habe versucht die Codes unter Dev-C++ zu compilieren. Die DLL konnte ich erstellen, aber bei der Anwendung selbst hatte ich grosse Probleme. Am Ende streikte dann der Linker mangels zuordnungen auf Windows-DLL's und ich hab dann aufgegeben. Ich kann halt kein C/C++ und bevor ich noch Stundenlang weiterbastel...

@FloHimself:
Tja, da scheinst Du ja als Erster im Rennen zu sein. Ich habe das gerade getestet. Die Attachments werden korrekt entpackt, aber die RTF-Texte werden noch nicht geschrieben (ERROR processing file). Ich sende Dir gerne eine Nachricht per PN mit drei Winmail.dat um zu testen.
Ich rufe das dann so auf:

Code: Alles auswählen

ytnef -F -f c:\dummy\tnef\ytnef\ winmail.dat
Ich erwarte dann drei JPG's und eine RTF-Datei. Die RTF-Datei fehlt leider. Ich teste das jetzt auch nochmal (evtl. rufe ich ja falsch auf) aber mal sehen. Deine Kontonummer kannst Du ja schonmal bereithalten ;-)

Grüsse,

Volker
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

@FloHimself:

Hab grad was entdeckt: Kannst Du in den Zeilen 163 und 264 von Main.c den Slash zu einem Backslash machen?

Das RTF-Problem ist womöglich nicht dein Problen (siehe PN). Desshalb wäre es praktisch, wenn ich den Source auch bei mir in Dev-C++ kompilieren könnte (GCC).

Grüsse,

Volker
Antworten