große Arrays dimensionieren

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Heinz Mendax
Beiträge: 50
Registriert: 29.03.2013 12:25
Wohnort: Eisenach

große Arrays dimensionieren

Beitrag von Heinz Mendax »

Hallo !
Ich möchte Berechnungen hinsichtlich der vorhandenen Farben in einem Bild anstellen. Diese Zahl kann ja extremer Weise
n=16777216 betragen. Im Programm wird aber eine Variable d(r) benötigt, wobei d bzw. d(r) eine Fliesskommazahl ist und r=140737479966721 sein
kann. Wie ich d(r) auch mit DIM dimensioniere, wenn das Programm diese d(0).....d(r) verwenden (aufrufen) will, kommt es zum Fehler beim
Zugriff auf den Speicher. Das Programm bricht ab. Mein Rechner hat win10 64bit 24Gb Ram.
Wie muss man d(r) dimensionieren und geht es überhaupt ?
Heinz
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: große Arrays dimensionieren

Beitrag von HeX0R »

Vielleicht zeigst Du mal Deinen Code, weil ich zumindest kann Deiner Beschreibung nicht wirklich folgen.

Wenn r 140737479966721 sein kann und deine Array Elemente 4Byte groß sind, bräuchtest Du 512TB RAM!
Das kann ja wohl kaum richtig sein.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: große Arrays dimensionieren

Beitrag von STARGÅTE »

Wieso stellst du diese Frage noch mal?
Du hattest doch schon im August 2021 die gleiche Frage gestellt und auch Antworten bekommen:
Riesige Arrays möglich oder was anderes
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten