Seite 1 von 1

Glass effects - wie machen?

Verfasst: 07.09.2022 18:43
von s91
Transparenz und Texturierung sind das Eine, aber wie bekommt man diese (gaussche?) Unschärfe hin, wie im Bild gezeigt...

/e
Bild
vorheriges Bild mit frost-effect: https://dpanoply.s3.amazonaws.com/blog/ ... ect/05.jpg

Ich bin Hobbytüftler und suche nach Quellen, Anleitungen (gern auch theoretische Abhandlungen) um sowas selbst zu tippen. Mir ist völlig unklar wie man ein Bild so unscharf bekommt.

Codes in PureBasic währen sehr hilfreich.

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 07.09.2022 23:29
von Mijikai

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 08.09.2022 19:23
von s91
Hallo Mijikai!

Vielen Dank für diese spannenden und hilfreichen Quellen.
Mijikai hat geschrieben: 07.09.2022 23:29 Gaussian-Blur-Algorithm: https://www-pixelstech-net.translate.go ... _tr_pto=sc
Wie aus dieser Erläuterung hervorgeht muss über die Pixel iteriert werden und das, je nach Unschärfegrad, mit enormem Umfang. Da moderne UIs solche Unschärfe ohne spürbare Verzögerung anbieten frage ich mich, ob es noch einen anderen Weg gibt. (Das Bild vorher stark verkleinern könnte viel bringen...)
Mijikai hat geschrieben: 07.09.2022 23:29 Aus dem englischen Forum: https://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=55844
Denn als ich dieses tolle Beispielprogramm anwendete fiel mir etwas auf: einen unscharfen Glasseffekt bekommt man erst ab etwa (Pixelradius = 0.25*Bildgröße) hin und das erforderte auf meinem Rechner eben knapp eine Minute für ein HD-Bild. Zum Anderen zeigen sich qualitativ kleine Fehler, oder ist das normal?

Im Bild: man beachte die Fensterfront (~"Tuscheffekt")
Bild

Grob gesagt tut es das, interessant wäre eben wie man das am rassantesten und optisch zufriedenstellendsten löst.

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 08.09.2022 21:02
von NicTheQuick
Statt der naiven Implementierung gibt es auch die Möglichkeit das Bild zuerst horizontal und dann vertikal zu blurren. Am Ende hast du exakt das selbe Ergebnis.
Genaueres dazu kannst du hier lesen: http://web.archive.org/web/200308012201 ... n_2001.pdf
Oder du schaust dir einen Beispielcode auf Stackoverflow dazu an: https://stackoverflow.com/questions/214 ... -algorithm
Schau aber auch noch in die akzeptierte Antwort, da die vom Autor des genannten Codes kommt, und darin erwähnt er unter anderem, dass die verwendete Lookup-Table möglicherweise heute nicht mehr notwendig ist, da die Division auf heutigen CPUs schnell genug ist.

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 10.09.2022 08:09
von #NULL
Hier ist ein Thread aus dem englischen Forum:
Gaussian blur in real time?
In dem Video von Stargate sieht man, wie es aussieht, wenn man es mit 3D/textures/shaders macht. Ich weiß nicht ob dafür auch Beispiele gepostet wurden. Vielleicht brauchst du es ja aber gar nicht in Echtzeit, sondern nur um Bilder einmalig zu manipulieren?

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 11.09.2022 23:39
von ccode_new
Hi!

So ein Glass-Effekt interessiert mich auch.

Ich habe mal einen einfachen Blur-Effekt mit der SDL2-Bibliothek getestet,
aber so ein richtiger toller Glas-Effekt wäre auch nicht schlecht.

https://workupload.com/file/hH3r5vYmJer

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 18.10.2022 19:28
von s91
Weil damit beim Thema:

Wie weit muss man den Gauseffekt eigentlich betreiben damit keine Treppeneffekte aus dem Quellmosaiksichtbar sind ... ich stolperte in der Google-Bildsuche neulich über eine aufgezoomte Skizze mit Text, der kaum lesbar war, (wegen der geringen Auflösung) und dachte mir so: hier täte Unschärfe bzw. bessere Kantenglättung gut. Aus dem Zeitalter der läppisch verwischten Pixelglättung (u do known #PB_ImageResize_Smooth) sind wir lang nicht raus, trotz all der PhotoShop- und Katalog-Optik.

Wir leben ja nicht im Schlaraffenland der Technik. Manchmal sieht aber ein vergrößertes Bild einfach so schlecht aus, dass man's lieber klein gelassen hätte. Fragt mal einen Augenarzt. Also wie weit muss Herr Gauss um sich greifen um tolle Optik zu bauen?

Re: Glass effects - wie machen?

Verfasst: 19.10.2022 19:19
von Mijikai
Das hängt davon ab wie die Farben "gewichtet" werden und wieviele Farben mit einbezogen werden.
Treppenstufen enstehen durch Informationen die verschleppt werden hier hilft z.B. den umliegenden Farben mehr Gewicht" zu geben.
Beim Beispielbild im ersten Post sieht es allerdings so aus als ob zusätzlich eine "Rausch-Maske" für den "Frost-Effekt" mit einbezogen wurde.
Mann kann auch mal versuchen das Bild zuerst verkleinert zu blurren und danach wieder vergrößern (evtl mit 2tem blur).