SIRprise hat geschrieben: 19.10.2021 13:50
Wäre es legal einen Online-Compiler für PB anzubieten, wie es das ja nun schon oft mit solchen Online-IDEs gibt? Also eine Art Build-Service?
SIRprise hat geschrieben: 19.10.2021 17:24
andererseits könnte mir ja auch ein Freund Quellcode geben und ich kompiliere ihn für ihn...
Ich denke das ist ein klares Nein (bin aber kein Jurist).
Zum einen steht in der Hilfe:
"PureBasic hat eine Anwender-basierte Lizenz. Dies bedeutet, Sie können es auf jedem von Ihnen benötigtem Computer installieren, aber Sie können es nicht zwischen zwei oder mehr Personen teilen."
Wenn Person A also Person B fürs Kompilieren nutzt, zählt das für mich als "teilen".
Zum anderen steht in der Hilfe:
"Die PureBasic Lizenz verbietet ausdrücklich die Erstellung von DLL's, deren Hauptfunktion es ist, als ein 'Wrapper' für PureBasic-Funktionen zu dienen."
Der Online-Kompiler wäre m.M. nach so eine Art 'Wrapper', denn alle PB Funktionen werden ins Web gewrappt.
SIRprise hat geschrieben: 19.10.2021 13:50
Ist eine schnell compile/run-Schleife denkbar für live coding? Auch hot reload bzw. dass ein weiterer Prozess als Datenhalter fungiert bzw. gibt es PB-Interpreter? Würde es mit PB6 und C++ eventuell möglich werden? Zur Inspiration:
https://github.com/anael-seghezzi/CToy
Ich denke nicht. Was du mit "PB6 und C++" meinst ist mir nicht ganz klar aber der C-Kompiler ist noch mal 3 mal langsamer als der ASM-Kompiler und daher alles andere als "live". Ein PB-Interpreter zu schreiben wäre jedoch aus meiner Sicht erst mal kein Lizenzverstoß, denn der Syntax von PB ist ja nicht geschützt (oder?) und solange du alle Funktionen selbst schreibst (ASM oder C) wrappst du ja keine PureBasic-Funktionen nach außen.
Generell ist mir nicht ganz klar, welchen Vorteil ich von einer Online-IDE hätte. Klar, dort wäre es einfacher parallel an Quelltexten zu arbeiten. Auf der anderen Seite müsste ich dann auch alle Ressourcen online bringen. Und im Endeffekt lädt man dann doch wieder n EXE als Download und führt sie lokal auf dem PC aus.
Dieses Live-Coding sieht verlockend aus. Üblicherweise hatte ich sowas immer mit einer internen oder externen GUI realisiert, wo ich bestimmte Konstanten zur Laufzeit variieren konnte. Mit der Art wie PB aktuell Quelltexte kompiliert ist das jedoch nicht vereinbar, ohne immer den ganzen Code zu kompilieren.