Netzwerktreiberleiche unter WinXP

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Netzwerktreiberleiche unter WinXP

Beitrag von Lars »

Nachdem ich neulich für einen kurzen Zeitraum eine weitere
Netzwerkkarte in meinen Rechner geschoben habe und beim entfernen
davon ausging, WinXP würde den Treiber genauso elegant von alleine
wieder löschen wie es ihn installiert hat, habe ich nun eine Treiberleiche,
die ärgerlicherweise eine Fehlermeldung beim Wechseln zu einer
bestimmten IP hervorruft ("Die IP Adresse, die Sie eingegeben haben, ist
bereits dem anderen Adapter (der Leiche), der in den
Netzwerkverbindungen nicht auftaucht, weil er nicht physikalisch mit dem
Rechner verbunden ist, zugewiesen [. . .]").

Absolut blöd ist jedoch, dass die Netzwerkkarte auch in dem
Gerätemanager nicht mehr auftaucht und ich so die Leiche nicht mehr
entfernen kann.

Hat jemand einen Tip, wie ich trotzdem an den Treiber komme (möglichst,
ohne die Netzwerkkarte noch einmal installieren zu müssen)?
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ohne Risiko geht leider nur wenn Du die Netzwerkkarte erneut einbaust, Treiber Deinstallieren und dann die Karte entfernen.
Ansonsten die passende inf Datei suchen, und die Regeinträge von Hand entfernen, ist aber sehr gefährlich. Nur im äußersten Notfall machen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Dreck :shock:

Hat jemand dafür eine Erklärung, dass WinXP sich die Hardware zwar
merkt, aber nicht mehr anzeigt, oder ist das einfach ein Bug?
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das soll ein Feature sein :D
Besonders schlimm ist es bei USB-Geräten, so lassen sich die Treiber vieler Sticks nur bei gestecktem Original-Stick entfernen. Billy's Wege sind unergründlich :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Friedhelm
Beiträge: 43
Registriert: 29.08.2004 08:50

Beitrag von Friedhelm »

Wenn du die System Wiederherstellung mitlaufen hattest und in der Zwischenzeit keine Programme installiert hast.
Dann die System Wiederherstellung vor der Netzwerk Spielerei zurück einspielen.
Funktioniert natürlich erst ab "ME"

mit freundlichem Gruß
Friedhelm
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Friedhelm hat geschrieben:System Wiederherstellung
Habe ich nicht mitlaufen, aber danke.
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Du musst als systemvariable:
devmgr_show_nonpresent_devices 1
hinzufügen.
Dann kannste im Gerätemangager die Devices die entfernt wurden löschen.
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Na das ist doch mal genau die Antwort, die ich mir erhofft hatte :)

Wenn man dann noch "Ausgeblendete Geräte anzeigen" unter Ansicht
aktiviert, funktioniert das prächtig.

Tausend Dank.
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Antworten