Ich habe mal wieder eine Noob-Frage ...
Und zwar habe ich in meiner ganzen Zeit mit PureBasic noch kein einziges Mal den Befehl "AllocateMemory()" benutzt ... ergo weiß ich auch gar nicht, was dieser überhaupt tut, und wie man ihn zweckmäßig nutzt, und ob er für meine Zwecke überhaupt relevant ist; ich sehe ihn aber andauernd in Beispiel-Codes im Forum und anderswo. Die F1-Hilfe ist mir bei meiner Frage keine große Hilfe, die ist sehr abstrakt und allgemein gehalten. Irgendwie wird Speicher reserviert, okay. Aber wie, warum, wozu? Und warum komme ich "trotzdem" klar, auch ohne den Befehl zu verwenden?
Ist das Speicher allokieren evtl. nur in Kombination mit "Peek" und "Poke" sinnvoll (beide noch nie verwendet) ... ?

Grafik-, Sound- und File-Operationen führe ich in meinen Applikationen dagegen am laufenden Band durch, ich nutze Structures und Listen, Pointer, "pass by reference" und "PB-Any".

Aber irgendwie wurmt es mich schon, daß es da draußen ein weiteres Konzept gibt, daß ich ums Verrecken nicht verstehe, und was mir vielleicht dabei helfen könnte, noch effizienter und sauberer zu programmieren.
Vielen Dank!