OO in PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
johnlein
Beiträge: 6
Registriert: 22.04.2005 11:53

OO in PureBasic

Beitrag von johnlein »

Ich schaue mir gerade PureBasic an und denke darüber nach es mir zuzulegen. Dabei ist mir aufgefallen das es keine Objekt Orientierung hat. Ire ich mich da? Wen nicht, gibt es da eine gängige art Objekt Orientierung in PureBasic zu emulieren? Wen nicht, gibt es so was wie structs und function pointer in PureBasic? Ich wäre für diese Information dankbar.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

A

Beitrag von Green Snake »

hallo

ich verstehe zwar nicht alles was du sagst (sprich: objektorientierung... was das?)

aber ich kann dir sagen, mit purebasic werden deine träume wahr.....
ok, dass ist ein bischen zu rosa :mrgreen: aber um es kurz zu machen.
pb ist die beste prggsprache, die ich jemals hatte.
-.-"
johnlein
Beiträge: 6
Registriert: 22.04.2005 11:53

Beitrag von johnlein »

Ich hab eher einen C, Java und Python Hintergrund, also bin ich nicht ganz unvoreingenommen allem gegenüber. PureBasic scheint kleine executables zu produzieren und ist eindeutig die sauberste Basic Variante die ich mir angesehen habe. Aber das fehlen von OO macht mir doch etwas zu schaffen. Daher die frage.
Zuletzt geändert von johnlein am 22.04.2005 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8808
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

@johnlein: Anstatt hier Erfahrungen von Anfängern zu sammeln, die in diesem Fall wenig aussagekräftig sind und kaum der Wahrheit entsprechen, würde ich an deiner Stelle mal ein bisschen im Forum suchen. Es gibt schon genügend Threads über dieses Thema. Gerade Danilo kann ein Liedchen davon singen.

Ich habe gerade wenig Zeit und Lust dir hier jetzt alles haarklein zu erklären, daher ist die Forumsuche im neuen und im alten Board bestens dafür geeignet.
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von diGGa »

n precompiler wird glaub grad von n par leuten entwickelt...
johnlein
Beiträge: 6
Registriert: 22.04.2005 11:53

Beitrag von johnlein »

@NicTheQuick:

Ok, ich suche mall nach der info. Ich habe die frage hier gestellt da ich dachte sie wäre am besten aufgehoben. (obwohl ich kein programmier Anfänger bin, bin ich es doch wen es um Basic und PureBasic geht)
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Also. PB Unterstützt OOP teilweise.
Interfaces Structuren etc. gibt es. für ComObjects gibt es eine userlib. aber vererbung classen etc. unterstützt PB nicht. Der Programmierer (Fred) weill es auch anscheinend nicht einbauen.

Hoffe die Info ist hilfreich :)

mfg
125
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Re: OO in PureBasic

Beitrag von traumatic »

Zu Deiner Frage: 'Structs' und 'function pointer' gibt es.

PureBasic ist eine prozedurale Sprache. Punkt. Alles in Richtung OO ist reine
frickelei. Man kann ja auch in ASM OO programmieren...

Ansonsten kann ich mich nur anschließen - ist nicht böse gemeint - das Thema
wurde schon bis ins kleinste zerkaut, einfach mal suchen.
estate
Beiträge: 110
Registriert: 10.09.2004 08:53
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von estate »

Ich bin der selben Meinung wie traumatic.
Man braucht keine direkte Objektorientierungsunterstützung, um Objektorientiert zu programmieren.

Außerdem gibt es für jedes Problem auch eine nicht objektorientierte Lösung.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Es gibt auch Klassen! Die heißen hier nur Interfaces und sind nicht gerade so komfortabel.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 23.04.2005 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten