Firmengründung -> Produkt- und Informationsverteilung?
Firmengründung -> Produkt- und Informationsverteilung?
Hallo!
Ich habe hier mal ein paar Fragen die ich wegen einer Firmengründung
habe. Dabei geht es um eine Firma die Softwareprodukte entwickelt.
1.)
Das Produkt ist fertig hergestellt, komplett mit Verpackung
und Handbüchern etc. darin. Ich kann es nun übers Internet
vertreiben.
Wie bekomme ich das Produkt jedoch in alle möglichen Läden?
Also zum Beispiel Mediamarkt, Saturn, Vobis uvm.
Muß ich mich selbst mit all diesen Ladenketten und Läden in
Verbindung setzen, so daß sie mein Produkt in ihre Palette
aufnehmen?
Ich denke mal das ist bestimmt nicht nötig. Es gibt bestimmt
irgendwo eine Stelle oder Sammelliste, woher die Läden/Ladenketten
Informationen über neue Produkte beziehen, um dann zu entscheiden
was sie aufnehmen.
Ein Beispiel:
Ein neues Spiel ala UnrealTournament 2010 oder eine neue
Anwendung ist fertig und soll in die Läden.
Wie funktioniert das genau? Woher wissen die Ladenketten,
und auch viele kleinere Läden, alle das jetzt gerade "SuperSchach 1.0"
fertig ist und wie beziehen sie das dann über den Großhandel?
Gibt es da vielleicht sowas wie Listen über alle Neuerscheinungen
im Großhandel?
Irgendwoher müßen ja tausende Händler die Infos beziehen
welche Produkte neu erschienen sind.
Und irgendwie muß man sein Produkt in den Großhandel bekommen,
wenn man nicht hunderte Läden selbst abfahren und beliefern will.
2.)
Die Firma hat einen Internetauftritt und man kann dort Neuigkeiten
zum Produkt erfahren, Updates bekommen usw.
Wenn es Neuigkeiten gibt, dann schreibt die Firma das auf ihre
Seite, also kein Problem.
Die Frage ist nun: Wie verbreitet man solche Neuigkeiten, so daß
auch jeder davon erfährt?
Hunderte Computerzeitschriften auf der ganzen Welt verbreiten
auch solche Produktankündigungen und Neuigkeiten.
Das Gleiche passiert jeden Tag über tausende Newsseiten im
Internet.
Ich denke auch hier muß es bestimmt eine "Sammelstelle" geben,
denn ich glaube nicht das jede Firma die vielen Zeitschriften und
hunderte Newsseiten selbst anschreibt um die Neuigkeiten zu
verbreiten.
Wie funktioniert also die Informationsverteilung um etwas an
die breite Öffentlichkeit zu bekommen?
An welche Stelle muß man sich evtl. wenden?
3.)
Eher nebenbei, aber etwas was ich mich schon lange Frage:
Für neue Bücher muß es doch auch eine regelmäßige Liste
über alle Neuerscheinungen geben, so daß Amazon, buch.de,
und tausende Buchläden in ganz Deutschland, wissen was
aktuell und neu ist.
Wie kommen die also da ran? Großhandel?
Ich habe vor einiger Zeit einen Kurs für Firmengründer gemacht.
War ziemlich interessant, und man hat erfahren wo man Startkapital
und Starthilfen/Darlehen vom Staat herbekommen kann usw.
Desweiteren wurden versch. Firmenarten (KG, GmbH, AG, ..)
nochmal durchgesprochen und was man halt so alles braucht.
Solche Spezialinfos (die ja nur für manche Firmen in manchen
Bereichen nötig sind) wie oben gefragt gab es da aber nicht.
Vielleicht kennt sich hier Jemand ein wenig damit aus und kann
mir da etwas weiterhelfen.
Eventuell gibt es auch eine ähnliche Seite wie www.s-a-ve.com
für Sharewareprogrammierer und -abnehmer, mit nützlichen
Infos und FAQs - bloß eben für neue Firmengründer, speziell
im Bereich Softwareprodukte.
Wo findet man solche Startinfos, an wen kann man sich wenden, etc..?
Danke schonmal für die Hilfe - bin für jeden Hinweis dazu dankbar!
Ich habe hier mal ein paar Fragen die ich wegen einer Firmengründung
habe. Dabei geht es um eine Firma die Softwareprodukte entwickelt.
1.)
Das Produkt ist fertig hergestellt, komplett mit Verpackung
und Handbüchern etc. darin. Ich kann es nun übers Internet
vertreiben.
Wie bekomme ich das Produkt jedoch in alle möglichen Läden?
Also zum Beispiel Mediamarkt, Saturn, Vobis uvm.
Muß ich mich selbst mit all diesen Ladenketten und Läden in
Verbindung setzen, so daß sie mein Produkt in ihre Palette
aufnehmen?
Ich denke mal das ist bestimmt nicht nötig. Es gibt bestimmt
irgendwo eine Stelle oder Sammelliste, woher die Läden/Ladenketten
Informationen über neue Produkte beziehen, um dann zu entscheiden
was sie aufnehmen.
Ein Beispiel:
Ein neues Spiel ala UnrealTournament 2010 oder eine neue
Anwendung ist fertig und soll in die Läden.
Wie funktioniert das genau? Woher wissen die Ladenketten,
und auch viele kleinere Läden, alle das jetzt gerade "SuperSchach 1.0"
fertig ist und wie beziehen sie das dann über den Großhandel?
Gibt es da vielleicht sowas wie Listen über alle Neuerscheinungen
im Großhandel?
Irgendwoher müßen ja tausende Händler die Infos beziehen
welche Produkte neu erschienen sind.
Und irgendwie muß man sein Produkt in den Großhandel bekommen,
wenn man nicht hunderte Läden selbst abfahren und beliefern will.
2.)
Die Firma hat einen Internetauftritt und man kann dort Neuigkeiten
zum Produkt erfahren, Updates bekommen usw.
Wenn es Neuigkeiten gibt, dann schreibt die Firma das auf ihre
Seite, also kein Problem.
Die Frage ist nun: Wie verbreitet man solche Neuigkeiten, so daß
auch jeder davon erfährt?
Hunderte Computerzeitschriften auf der ganzen Welt verbreiten
auch solche Produktankündigungen und Neuigkeiten.
Das Gleiche passiert jeden Tag über tausende Newsseiten im
Internet.
Ich denke auch hier muß es bestimmt eine "Sammelstelle" geben,
denn ich glaube nicht das jede Firma die vielen Zeitschriften und
hunderte Newsseiten selbst anschreibt um die Neuigkeiten zu
verbreiten.
Wie funktioniert also die Informationsverteilung um etwas an
die breite Öffentlichkeit zu bekommen?
An welche Stelle muß man sich evtl. wenden?
3.)
Eher nebenbei, aber etwas was ich mich schon lange Frage:
Für neue Bücher muß es doch auch eine regelmäßige Liste
über alle Neuerscheinungen geben, so daß Amazon, buch.de,
und tausende Buchläden in ganz Deutschland, wissen was
aktuell und neu ist.
Wie kommen die also da ran? Großhandel?
Ich habe vor einiger Zeit einen Kurs für Firmengründer gemacht.
War ziemlich interessant, und man hat erfahren wo man Startkapital
und Starthilfen/Darlehen vom Staat herbekommen kann usw.
Desweiteren wurden versch. Firmenarten (KG, GmbH, AG, ..)
nochmal durchgesprochen und was man halt so alles braucht.
Solche Spezialinfos (die ja nur für manche Firmen in manchen
Bereichen nötig sind) wie oben gefragt gab es da aber nicht.
Vielleicht kennt sich hier Jemand ein wenig damit aus und kann
mir da etwas weiterhelfen.
Eventuell gibt es auch eine ähnliche Seite wie www.s-a-ve.com
für Sharewareprogrammierer und -abnehmer, mit nützlichen
Infos und FAQs - bloß eben für neue Firmengründer, speziell
im Bereich Softwareprodukte.
Wo findet man solche Startinfos, an wen kann man sich wenden, etc..?
Danke schonmal für die Hilfe - bin für jeden Hinweis dazu dankbar!
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Ich hab das ne Zeitlang mit meiner Musik gemacht als ich noch ne Mittelalter Band hatte.Wie bekomme ich das Produkt jedoch in alle möglichen Läden?
Also zum Beispiel Mediamarkt, Saturn, Vobis uvm.
Als Vertreter deiner Firma kannst du dich bei den Händlern vorstellig machen und dein Produkt anbieten.
Meisten kommt zuerst die Frage "Was können wir dabei verdienen".
Ich würde immer einen Prozentualen Anteil an der Gesamtkomision anbieten.
Das ist besser weil der Händler damit Ansporn hat dein Produkt gut zu positionieren.
Wenn das Produkt ladentauglich ist wirst du auf diesem Wege kein Problem haben.
Re: Firmengründung -> Produkt- und Informationsverteilung
Du immer mit Deinen langen Postings! 
selbst darum, sondern hat einen Vetrieb gefunden, der
diese Aufgabe für einen erledigt.
In Deiner Vorstellung klingt das so, als würde sich z.B.
Media*Markt darum reissen, Dein Produkt zu verkaufen.
Hier mal zwei Beispiele aus der Musikindustrie:
a) Möchtest Du im aktuellen "Ich bin doch nicht blöd"-
Prospekt erscheinen, musst Du dafür bezahlen. (!)
b) Wenn Du Media*Markt keinen ordentlichen HAP anbietest,
nehmen sie Deine CD erst gar nicht ins Ladengeschäft mit
auf, da der Platz für CDs natürlich mit Staubsaugern,
Küchengeräten etc. besser belegt ist - schließlich fällt
hier die Gewinnspanne höher aus.
aufgelistet sind. Hieraus kann der Händler dann "bestellen".
Trotzdem ist es natürlich so, dass der Vertrieb in vielen Fällen
direkt an die Ladenketten herantritt, dafür ist er ja da...
sind, Dein Produkt in möglichst viele Läden zu bekommen.
Die Tüten dann tatsächlich Dein Produkt ein und verschicken es oder
bringen es sogar per LKW in die Läden.
aktuellen Computer-Bild vorgestellt wird, dann musst Du die
Redaktion natürlich auch anschreiben. Neben ausführlicher Info
am besten mit Gratis-T-Shirt oder Kaffeetasse...
Natürlich recherchieren Zeitungen auch selbst, wäre jedoch großer
Zufall, dass da ein Redakteur ausgerechnet Dein Produkt interessant
findet.

Doch. Im normalfall kümmert sich jedoch nicht die FirmaDanilo hat geschrieben: Wie bekomme ich das Produkt jedoch in alle möglichen Läden?
Also zum Beispiel Mediamarkt, Saturn, Vobis uvm.
Muß ich mich selbst mit all diesen Ladenketten und Läden in
Verbindung setzen, so daß sie mein Produkt in ihre Palette
aufnehmen?
Ich denke mal das ist bestimmt nicht nötig.
selbst darum, sondern hat einen Vetrieb gefunden, der
diese Aufgabe für einen erledigt.
In Deiner Vorstellung klingt das so, als würde sich z.B.
Media*Markt darum reissen, Dein Produkt zu verkaufen.
Hier mal zwei Beispiele aus der Musikindustrie:
a) Möchtest Du im aktuellen "Ich bin doch nicht blöd"-
Prospekt erscheinen, musst Du dafür bezahlen. (!)
b) Wenn Du Media*Markt keinen ordentlichen HAP anbietest,
nehmen sie Deine CD erst gar nicht ins Ladengeschäft mit
auf, da der Platz für CDs natürlich mit Staubsaugern,
Küchengeräten etc. besser belegt ist - schließlich fällt
hier die Gewinnspanne höher aus.
Verlage haben im Normalfall Kataloge, in denen alle verlegten TitelEin Beispiel:
Ein neues Spiel ala UnrealTournament 2010 oder eine neue
Anwendung ist fertig und soll in die Läden.
Wie funktioniert das genau? Woher wissen die Ladenketten,
und auch viele kleinere Läden, alle das jetzt gerade "SuperSchach 1.0"
fertig ist und wie beziehen sie das dann über den Großhandel?
Gibt es da vielleicht sowas wie Listen über alle Neuerscheinungen
im Großhandel?
aufgelistet sind. Hieraus kann der Händler dann "bestellen".
Trotzdem ist es natürlich so, dass der Vertrieb in vielen Fällen
direkt an die Ladenketten herantritt, dafür ist er ja da...
Dafür gibt es den Vertrieb. Firmen, die speziell darauf ausgerichtetUnd irgendwie muß man sein Produkt in den Großhandel bekommen,
wenn man nicht hunderte Läden selbst abfahren und beliefern will.
sind, Dein Produkt in möglichst viele Läden zu bekommen.
Die Tüten dann tatsächlich Dein Produkt ein und verschicken es oder
bringen es sogar per LKW in die Läden.
Oh aber doch... Wenn Du möchtest, dass "Superschach 1.0" in derIch denke auch hier muß es bestimmt eine "Sammelstelle" geben,
denn ich glaube nicht das jede Firma die vielen Zeitschriften und
hunderte Newsseiten selbst anschreibt um die Neuigkeiten zu
verbreiten.
aktuellen Computer-Bild vorgestellt wird, dann musst Du die
Redaktion natürlich auch anschreiben. Neben ausführlicher Info
am besten mit Gratis-T-Shirt oder Kaffeetasse...
Natürlich recherchieren Zeitungen auch selbst, wäre jedoch großer
Zufall, dass da ein Redakteur ausgerechnet Dein Produkt interessant
findet.
Wieder Stichwort Verlagskataloge.Für neue Bücher muß es doch auch eine regelmäßige Liste
über alle Neuerscheinungen geben, so daß Amazon, buch.de,
und tausende Buchläden in ganz Deutschland, wissen was
aktuell und neu ist.
Wie kommen die also da ran? Großhandel?
Wenn Du das nicht alles selbst tun willst, wirst Du Dich sicher an einen Softwareverlag wenden müssen.
Vielleicht könnte man auch den Computerzeitschriften eine Probe und einen vorbereiteten Artikel schicken. (wo dann drinstehen kann, wo es das Produkt gibt)
Infos für bereits vorhandene Kunden oder Besteller am besten per Mailinglist.
Gruss
Mipooh
Vielleicht könnte man auch den Computerzeitschriften eine Probe und einen vorbereiteten Artikel schicken. (wo dann drinstehen kann, wo es das Produkt gibt)
Infos für bereits vorhandene Kunden oder Besteller am besten per Mailinglist.
Gruss
Mipooh
Beim Verschicken würde ich vorsichtig sein und nur eingeschränkte Versionen verschicken!
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 04.09.2004 22:23
- Kontaktdaten:
Professionelle Marketingdienste machen das alles, gegen geringe Gebühr versteht sich. Und diese Gebühr werden sie im Falle des bisher unbekannten Softwarehauses im voraus erheben ...
Auch das Schalten von Annoncen (oder Internetwerbung) führt dazu, dass eine Zeitschrift (oder eine Online-Redaktion) durchaus gerne eine redaktionelle Besprechung durchführt. Es gibt doch immer wieder interessante Parallelen zwischen Anzeigenvolumen und Testergebnis ...
Das Produkt, selbstverständlich in der uneingeschränkten Vollversion, sollte der Redaktion durchaus geschenkt werden, man kann sich auch danach erkundigen, ob bei Gefallen auch andere Redakteure Interesse an einem persönlichen Testexemplar haben. Jeder Mensch hat seinen Preis ...
Presseerklärung verfassen und an alle verfügbaren Onlinedienste und Zeitschriften schicken. Kostenlose Testversionen in Aussicht stellen.
An Software-Distributoren herangehen, ob sie das Produkt aufnehmen. Die werden wahrscheinlich aber erst drauf anspringen, wenn das Ding in Zeitschriften besprochen wird. Vorher wirds auch nix mit Mediamarkt & Co.
Dann gibt es noch Software-Verlage wie z.B. Data-Klecker, die taugliche aber unbekannte (und deswegen billige) Software in ihre Produktpalette aufnehmen. Da dürfte dann aber nix dran verdient sein.

Auch das Schalten von Annoncen (oder Internetwerbung) führt dazu, dass eine Zeitschrift (oder eine Online-Redaktion) durchaus gerne eine redaktionelle Besprechung durchführt. Es gibt doch immer wieder interessante Parallelen zwischen Anzeigenvolumen und Testergebnis ...

Das Produkt, selbstverständlich in der uneingeschränkten Vollversion, sollte der Redaktion durchaus geschenkt werden, man kann sich auch danach erkundigen, ob bei Gefallen auch andere Redakteure Interesse an einem persönlichen Testexemplar haben. Jeder Mensch hat seinen Preis ...
Presseerklärung verfassen und an alle verfügbaren Onlinedienste und Zeitschriften schicken. Kostenlose Testversionen in Aussicht stellen.
An Software-Distributoren herangehen, ob sie das Produkt aufnehmen. Die werden wahrscheinlich aber erst drauf anspringen, wenn das Ding in Zeitschriften besprochen wird. Vorher wirds auch nix mit Mediamarkt & Co.
Dann gibt es noch Software-Verlage wie z.B. Data-Klecker, die taugliche aber unbekannte (und deswegen billige) Software in ihre Produktpalette aufnehmen. Da dürfte dann aber nix dran verdient sein.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 04.09.2004 22:23
- Kontaktdaten: