Also ich will einen Leveleditor basteln in dem man einzelne Tiles auf einer Karte verteilen kann. NUr habe ich das Problem das ich es so haben will das man das man bei gedrückter Maustaste sozusagen die tiles malen soll.
MIt der Konstanten #WM_LBUTTONDOWN kriegt man nur etwas zurück wenn die Taste gedrückt wurde aber nicht ob sie gerade gedrückt gehalten wird. Ich bräuchte so etwas wie der mousebutton(1) Befehl aus dem screen-modus.
Achja in der Forumssuche habe ich nachgeguckt und nix gefunden und auf der MSDN-Seite komm ich nicht zurecht, sry.
Jemand sollte mal bei den Faqs eine liste mit allen Befehlen und Konstanten erstellen. Da man sowas immer mal braucht und dann brauch ich euch net immer belästigen wenn ich da etwas nicht finde.
Nochmal THX
Jemand sollte mal bei den Faqs eine liste mit allen Befehlen und Konstanten erstellen. Da man sowas immer mal braucht und dann brauch ich euch net immer belästigen wenn ich da etwas nicht finde.
Nochmal THX
jemand sollte ich sich mal die Mühe machen und in der WinApi reinkucken, da steht doch alles drin !
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
If Event = #WM_MOUSEMOVE and EventwParam() = 1 : Debug "LINKE MAUSTASTE GEDRÜCKT" : EndIf
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Rings wo oder wie kann man denn in die winapi reingucken!?
Überall steht winapi aber wie komm ich an die Befehle\Konstanten dran?
In der Hilfe von PB ist nichts zu winapi enthalten.
Es steht zwar fast überall im Forum, (auch im Alten)
aber für dich und alle Mitleser schreibe ich es stellvertretend für all die anderen. http://msdn.microsoft.com/library
Hier wird wohl grad mal etwas nicht bedacht... natürlich könnte man jetzt wieder fragen, ist es übverhaupt sinnvoll, daß irgendwer programmieren will, der kein englisch kann? Aber solche Leute gibt es einfach (Finger heb)...
dllfreak2001 hat geschrieben:dann komm ich aber wieder auf msdn und damit komme ich ja nicht klar!
Dahin hat er ja auch gelinkt. Die MSDN ist doch nu wirklich nicht gerade unübersichtlich, deshalb verstehe ich nicht wie man da nicht zurecht kommt. Ansonsten schau dir das hier an:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.