ich muss etwas ausholen um mein Dilemma zu erklären. Ich habe ein Programm geschrieben welches Daten in eine ACCESS Datei schreibt und auch wieder ausliest. Diese Access-Datei wir jedes Jahr neu erstellt (z.Bsp. 2017.mdb). Dies hat auch gut funktioniert aber jetzt habe ich einen neuen Computer und die Daten mit Ihrem Verzeichnis im Verzeichnis ‚Program Files (x86)‘ kopiert. Ich habe das Programm aufgerufen und siehe die Daten waren vorhanden. Jetzt habe ich neue Daten hinzugegeben bzw. geändert und kann diese auch mit dem Programm lesen. Wenn ich jetzt allerdings die MDB Datei mit Excel oder Access öffne sind die neuen bzw. geänderten Daten nicht mehr vorhanden. Rufe ich das Programm auf, ist alles auf dem neusten Stand.
Woran liegt das?
Ich hatte das Problem schon einmal am alten Rechner aber dort, wie auch immer, hat sich dies irgendwann gelegt.
Ohne Zeit kein Fleiß
Auf neustem Stand zu sein ist eine Kunst die nicht jeder perfektioniert [Win11Pro; PB6.20 LTS].
Kann es sein, dass bei dir die Checkbox "User-Modus für Windows Vista und höher anfordern (keine Virtualisierung)" nicht aktiviert ist? (nur meine Vermutung)
Wenn ja, dann musst du diese Checkbox unbedingt aktivieren, da sonst die Dateien aus Kompatibilitätsgründen woanders angelegt werden.
Und schau, ob deine Dateien im folgenden Verzeichnis liegen: %LOCALAPPDATA%\VirtualStore\
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Aber Userdaten, wie eine veränderbare Datenbank gehören einfach nicht in den Program Files Ordner!!
Dafür gibt's APPDATA, oder wegen mir das Homeverzeichnis des Benutzers.
mein gedanke wäre hier vielleicht das es an der programmversion von Excel oder Access liegt ?
Vermute ich auch. MS hat mit den 2007er Versionen am Dateisystem rumgespielt und bei den neueren Versionen
den Support der alten Dateiformate "fallen" (s. Link) lassen.