Seite 1 von 2
Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 01:16
von DarkSoul
Hallo,
ich versuche gerade das deutsche Gegenstück zu
"THIS SOFTWARE IS PROVIDED ''As IS''....bla bla bla keine Garantieansprüche usw."
zu finden.
Der Satz ist z.B. in der BSD-Lizenz drin, die es scheinbar nur auf Englisch gibt.
Bisschen blöd, wenn das Programm deutschsprachig ist.
Ich traue mich nicht recht, so eine Paragraphen-Bandwurmsatz-Sprache selber zu übersetzen. Da gibt es bestimmt einen fertigen, "bombensicheren" Baustein auf Deutsch.
Aber wo?

Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 03:48
von True29
hätte hier einen text weiß aber nicht mehr wo ich den her hatte.
vielleicht hilft es dir.
Die Software und Ihre Dokumentation wird "wie sie ist" und ohne jede Gewährleistung für Funktion, Korrektheit oder Fehlerfreiheit zur Verfügung gestellt.
Für jedweden direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit der Software, kann der Autor nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der Benutzung dieser Software.
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 11:05
von NicTheQuick
Steht doch direkt auf Wiki:
BSD-Lizenz
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 12:13
von Bisonte
Andere Frage zum Verständnis der BSD-Lizenz :
Nehmen wir an, ich schreibe eine DLL und verbreite sie mit der BSD Lizenz. Dann ist doch derjenige der sie benutzt, verpflichtet, sein
damit geschriebenes Programm, wenn es diese DLL benutzt (egal ob verändert oder nicht), ebenfalls unter diese Lizenz zu stellen.
Software unter BSD-Lizenz darf frei verwendet werden. Es ist erlaubt, sie zu kopieren, zu verändern und zu verbreiten
Somit kann man sich das doch abschminken regulär damit Geld zu verdienen... oder sehe ich das verkehrt ?
Und wenn derjenige dann noch einen "Kopierschutz" an sein Programm heftet, ist das doch total Lizenzwidrig, oder nicht ?
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 17:57
von DarkDragon
Bisonte hat geschrieben:Andere Frage zum Verständnis der BSD-Lizenz :
Nehmen wir an, ich schreibe eine DLL und verbreite sie mit der BSD Lizenz. Dann ist doch derjenige der sie benutzt, verpflichtet, sein
damit geschriebenes Programm, wenn es diese DLL benutzt (egal ob verändert oder nicht), ebenfalls unter diese Lizenz zu stellen.
Nein, bei BSD nicht. Bei GPL schon, bei LGPL gewisser maßen auch. Aber BSD, MIT, Apache 2 sind nicht so restriktiv.
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 17:57
von DarkSoul
@True29: Danke!!!
@NicTheQuick: Das wusste ich. Aber die Übersetzung finde ich sehr hässlich und schwerverständlich.
@Bisonte: Das steht doch in der kurz gehaltenen Lizenz drin

. BSD-Libs kann man demnach in kommerzellen Programmen verwenden. Musst aber den Original-Copyright-Vermerk der Lib an zugänglicher Stelle (Code, Doku oder About-Box) anbringen.
Was du wohl meinst, ist GPL, wo du selber zu Open-Source verpflichtet bist.
Für Libs gibt es noch LGPL. Da musst du den Source von der Lib zugänglich machen. Nicht aber von dem Hauptprog. In dem fall solltest du sie auch unbedingt dynamisch einbinden.
Bin kein Anwalt. Das gesagte kann falsch sein!
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 23.11.2016 23:40
von True29
noch ein hinweis.
Der Haftungsausschluss / Disclaim sollte SOWEIT wie nur irgendmöglich VOR die Installation des Programms gestellt werden!

Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 24.11.2016 00:19
von DarkSoul
Habe das so gemacht:
Das Programm ist sowohl installierbar als auch portable nutzbar.
ist nur eine einzige .exe Datei, die sich optional selber installieren/deinstallieren kann. Die Installation besteht lediglich daraus, sich selber in den Programmorder zu kopieren und die Dateitypen zuzuweisen, die es verarbeiten kann.
Sowohl bei der Installation als auch bei der ersten Ausführung müssen die Nutzungsbedingungen (EditorGadget voll mit ganz viel Text, den eh niemand liest mit zwei Buttons zum Akzeptieren oder Ablehnen

) akzeptiert werden, bevor irgendwas passiert. Ansonsten wird das Programm tatenlos geschlossen.
PS: Nur so unter uns: Das "Ihre" im ersten Satz wird in dem Fall klein geschrieben.

Ansonsten beziehst du dich auf die Dokumentation des Users und nicht auf die deines Programmes

.
Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 24.11.2016 00:29
von NeoChris
ist nur eine einzige .exe Datei, die sich optional selber installieren/deinstallieren kann. Die Installation besteht lediglich daraus, sich selber in den Programmorder zu kopieren und die Dateitypen zuzuweisen, die es verarbeiten kann.
Sowohl bei der Installation als auch bei der ersten Ausführung müssen die Nutzungsbedingungen (EditorGadget voll mit ganz viel Text, den eh niemand liest mit zwei Buttons zum Akzeptieren oder Ablehnen

) akzeptiert werden, bevor irgendwas passiert. Ansonsten wird das Programm tatenlos geschlossen.
gleich kommt ts-soft wieder und behauptet dass man die Installations Aufgabe lieber einem fertigen ausgereiften Installer überlassen soll statt was eigenes zu entwickeln.

Re: Suche deutschen Softwaredisclaimer...
Verfasst: 24.11.2016 00:57
von DarkSoul
Ja, und?
Das funktioniert und macht keine Probleme.
Eine .exe-Datei in den Programme-Ordner zu kopieren und zwei Dateitypen in die Registry einzutragen ist doch kein Hexenwerk.
