Gestern Nachmittag habe ich mein geliebtes Laptop (Windows XP) hochgefahren. Wireless Lan Verbindung war nicht da. Also hab ich ihn neu gestartet (Normalerweise benutz ich Ruhezustand, meine durchschnittliche Hochfahrzeit beträgt ansonsten etwa 5 Minuten). Dann passierte etwas seltsames:
- Sämtliche Netzwerkverbindungen, also nicht nur WLan sondern auch die normale Netzwerkverbinung über die Netzwerkkarte war weg.
- Die Auflösung war runtergesetzt
- USB ging nimmer
- und die Soundkarte erst recht net

Der Gerätemanager brachte die Lösung: Netzwerkkarte, USB Controller, Grafik und Soundkarte hatten einen Gerätekonflikt (?). Die Windows hilfe schlug mir freundlich vor die Treiber zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren, das half aber nichts.
Linux (Fedora Core 3) wollte komischerweise auch nicht mehr booten. Glücklicher(?)weise hatte ich mir ein paar Tage vorher Kanotix runtergeladen & auf CD gebrannt. In der Hoffnung irgend etwas ausrichten zu können habe ich die gleich mal eingeworfen und gestartet. Windows hatte ich inzwischen schon aufgegeben weil Grub irgendwie nicht mehr ging. Voller Elan wollte ich mittels Kanotix meine wichtigen Daten auf meine externe Festplatte sichern (Ging ja unter Win nicht, USB-Controller Konflikt und Fedora bootete ja nicht). Es erkannte nur meine externe Festplatte nicht. Fortsetzung folgt...
Heute habe ich dann mittels Knoppix die Daten versucht zu sichern, hat auch nicht recht geklappt. Momentan mach ich ein Festplattenimage und hol nach einer OS-Neuinstallation die Daten aus dem Image zurück. Hab ich schon öfter so gemacht.
Und jetzt das was ich vorhab:
- Windows Partition verkleinern
- Nen WLan Stick/ Ne WLan Karte kaufen der/die auch unter Linux läuft
- Ein gutes Linux draufhauen (Ich schwanke noch zwischen der Beta vom neuen Fedora und Debian von der Knoppix oder Kanotix CD)
- Für Arbeiten, Programmieren, im INet surfen nur noch Linux nehmen und glücklich werden

Und jetzt meine Fragen:
- Wie alle ja wissen hab ich eine T-Sinus 154Card fürs WLan, die nicht unter Linux geht. Wie oben schon gesagt wäre eine Lösung eine(n) Linux kompatible(n) Karte/Stick zu kaufen, das geht natürlich auch ins Geld. Die andere wäre Suse ne Mail zu schicken ob die Karte in der aktuellen Suse Version (9.3 kommt noch diesen Monat) läuft, die haben ja schließlich seid 9.2 verbesserte WLan und Laptop unterstützung.
- Wer hat denn alles Suse Linux und ist damit zufrieden? Wer wäre für Fedora oder Debian?
Fragen über Fragen... Ich hoffe nur dass ichs bis zum Wochenende (Unter der Woche ist so viel Streß von wegen Schule) ohne Laptop überlebe

