wenn ich nun z.b.
MeinFPS = NewFPS()
machen würde das ich die felder Count Timer Frame abfrfen kann ca SO
MeinFPS\Frame
das ganze ist also mein vorhaben, ich scheitere allerdings schon am ersten code oben, warum? weil ich nicht weis wie ich eine structure (also eine klasse) Returnen kann.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Was ist eigentlich der grundsätzliche Unterschied zwischen AllocateMemory() und AllocateStructure(), von der Parameterübergane 'mal abgesehen. Kann man sagen, dass AllocateMemory() etwas flexibler, dafür aber AllocateStructure() für weniger erfahrene Anwender sicherer ist?
Es müssten doch
AllocateMemory(sizeOf(Strukturbez)) und AllocateStructure(Strukturbez) Identisches bewirken.
Zuletzt geändert von ProgOldie am 16.11.2015 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mit AllocateMemory wird ein beliebig großer Speicher reserviert. Mit AllocateStructure wird ein Speicher reserviert, der genau die passende Größe für diese Struktur hat. Wenn in dieser Struktur eine Map und LinkedList ist, dann wird zudem diese initalisiert, so das man sie nutzen kann.
@GPI
o.k. und danke, dann ist mir das klar.
Sorry übrigens, dass ich in der Zwischenzeit deiner Antwort meine Anfrage noch 'mal geändert habe. Für mich bleibt es bei dem wesentlichen Unterschied, dass man für eine bekannte Struktur sicherer AllocateStructure(StructureName) verwenden sollte.
AllocateStructure ist nur erforderlich, wenn dynamische Elemente in der Structure enthalten sind. Wenn keine
dynamischen Elemente enthalten sind, sollte AllocateMemory schneller sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.