Es gibt kein Problem - zumindest noch nicht.

Im Moment bin ich noch gar nicht so weit, dass ich ein Problem haben könnte.
Ich will einen Proxy schreiben und bin beim Grundgerüst.
Das Grundgerüst soll einfach nur möglichst schnell den Steuerkanal durchreichen ohne sonst irgend etwas zu tun.
Ich denke nun darüber nach genau die von Dir beschriebene Vorgehensweise wenn möglich zu vermeiden.
Dabei geht es nicht nur darum, dass ich dafür die Nachrichtengröße schon vorher wissen muß.
Sondern auch darum, dass ich, wenn möglich, den Buffer nicht ständig neu erzeugen will.
Ich würde ihn gerne am Anfang mit einer Größe von 65536 Byte erzeugen und dann nur noch überschreiben.
Nun frage ich mich ob das so zuverlässig möglich ist, oder ob ich damit rechnen muß, dass sich das irgendwann rächt.