Word Passwort ermitteln

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Word Passwort ermitteln

Beitrag von Icke »

Hab eine Datei die ich vor einiger Zeit mal mit einem PW versehen habe. Jetzt komm ich nichmer ran weil ich das PW vergessen hab. Es gab doch mal Tools für sowas, hat jemand was liegen oder kann mal ne URL posten? Hab nix ergooglen können außer dem üblichen Schrott der einen auf die Dialerseiten lenkt...
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

Da hilft die Suche im Usenet (bei Google: Groups) oft weiter: http://groups-beta.google.com/groups?q= ... a=N&tab=wg
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Beitrag von Icke »

Thx, werd ich mir merken für nächste mal. Ergebnis für die Mitleser : Ab Word97 mit einem 3-4Ghz Rechner durchschnittlich ca. 10 Tage Rechenzeit...
Kristel
Beiträge: 72
Registriert: 30.08.2004 00:17

Beitrag von Kristel »

Selber Fall wie bei Icke. Hab Datei verschlüsselt und jetzt nach langer
Zeit weiß ich das Passwort nicht mehr. :(
Hast du auch ein Programm für eine RAR-Datei ( über 2 GB) ?
Das Programm sollte möglichst schnell sein und
mindestens 10 Zeichen lange Passwörter entschlüsseln
können.

Danke im Voraus

Tschüß
Kristel
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

unter: http://www.elcomsoft.com/arpr.html kannste Dir ne Trial-Version von Advanced RAR Password Recovery runterladen. Kann aber dauern bis er es findet (das Passwort)

gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Beitrag von Icke »

Hab ich versucht, die Trial reicht aber nur für PW´s bis 4 stellige länge ...
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Andere Tools sind mir im Moment nicht bekannt. 25 € wäre mir, je nach Daten, auch zu Teuer, zumal man sowas ja nur sehr selten benötigt.

Sorry, das ich Dir nicht helfen konnte
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Villeicht hilft das:
Dokumentschutz-Passwort vergessen? Aufheben des Dokumentschutzes in Word


Sie möchten ein Word-Dokument bearbeiten und es funktioniert nicht - weil irgendwann einmal ein "Dokumentschutz" eingestellt worden ist und das Passwort vergessen wurde? Kein Problem, mit folgendem Trick bekommen Sie wieder vollen Zugriff auf das Dokument:
Das geschützte Dokument öffnen
"Datei" - "Speichern unter" wählen und das Dokument im .rtf-Format abspeichern
Datei schliessen
"Datei" - "Öffnen" - die vorher abgespeicherte .rtf-Datei öffnen
"Extras" - "Dokumentschutz aufheben" klicken - Word fragt nach einem Password - das Feld einfach leer lassen und ENTER drücken
Die gewünschten Änderungen können jetzt durchgeführt werden und anschließend mit "Datei" - "Speichern unter" wieder in ein .doc-File abgespeichert werden. Fertig.
oder das hier: http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/g/de0DVG-wc.html

:D
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

dieser Tip ist doch bloß für einen Schreibschutz, nicht für einen Passwortschutz des Docs
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

bluejoke hat geschrieben:dieser Tip ist doch bloß für einen Schreibschutz, nicht für einen Passwortschutz des Docs
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, ein Word-Dokument per Passwort zu schützen als per Dokumentenschutz? Ich kenn nur diese Variante.
Antworten