Seite 1 von 1

Namensgebung der Gadgets, Buttons und callback Funktionen

Verfasst: 15.05.2014 12:55
von Lurchi
Hallo beisammen,

beim form designer gehen mir die Namen aus :-) Wenn mehrere Fenster einen Exit-Button haben, muß ja doch jeder Button einmalig benannt sein. Oder auch ganz allgemein Gadgets. Wenn ich jedes Element in seinem Kontext benenne, also z. B. BtnExitMain, BtnExitConfgi, etc., dann werden das ja immens lange Namen.

Wie löst Ihr dieses Problem? Welche Namensgebung habt Ihr Euch ausgedacht?

Danke für Eure Tipps

Gruß
Holger

Re: Namensgebung der Gadgets, Buttons und callback Funktione

Verfasst: 15.05.2014 13:17
von ts-soft
Lurchi hat geschrieben:Wenn ich jedes Element in seinem Kontext benenne, also z. B. BtnExitMain, BtnExitConfgi, etc., dann werden das ja immens lange Namen.
Genauso, bzw. ähnlich solltest Du es machen und die länge spielt keine Rolle, Hauptsache eindeutig und "sprechend". Das mit der
Länge, dafür ist ja das Autovervollständigen dar :wink:

Re: Namensgebung der Gadgets, Buttons und callback Funktione

Verfasst: 15.05.2014 17:59
von _sivizius
ich arbeite immer mit Projekten und beginne daher mit dem Projektname, natürlich ein kurzer wie »ion« oder »zayin«, in UCase und gegebenfalls Unterprojekte in LCase, dann einen Unterstrich. Das kann man natürlich auch weglassen...
Danach geht es bei mit mit einer Eindeutigen Objektbezeichnung wie »Button«, »Call« etc oder eine Bezeichnung der Tätigkeit einer Funktion wie »Set« oder »Get« oder einem Buchstaben für »kleine« Variablen wie »f« für Flags oder »s« für States. Anschließend etwa 4 bis 16 Zeichen für den eigentlichen Namen. Manchmal reichen aber auch kurze Variablen wie »*self«, wenn ich Methoden deklariere, wobei *self auf eine Struktur zeigt oder »*this«, wenn ich das Interface dieser Struktur meine. »k«, »char«, »text$«, »string$«, »test« oder »var« verwende ich auch, aber nur innerhalb von Prozeduren und nur mit Erklärung. Das sollte man sparsam verwenden, man hat ja die Autovervollständigung, aber es bläht den Code nicht so extrem auf. Man muss die Klarheit der Variablen mit der Klarheit des Codes abwägen...
Hilfreich könnte auch https://de.wikipedia.org/wiki/Namenskon ... beitung%29 sein

Re: Namensgebung der Gadgets, Buttons und callback Funktione

Verfasst: 17.05.2014 13:39
von TroaX
Ich mach es wie du es schon tust.
Gadgettyp+Fenster+Funktion

Beispiele:
ButtonMainExit
ButtonSettingsExit
ButtonConfigConfirm

Und so weiter und sofort.

Wobei Exit brauch ich eh nie, da ich immer das Kreuz benutze oben Rechts ;)