Schönen guten Tag zusammen,
was haltet ihr eigentlich von Zertifikaten wie z. B. CCNA Cisco Zertifikate.
Ich überlege aktuell wie ich meine Job Chancen bzw. meine Gehaltsvorstellungen
besser rechtfertigen kann. (IT Branche)
Ich habe in der Schule damals an einem Cisco CCNA Zertifikat (Small Home … )
mitmachen können, habe allerdings damals nur halbherzig mitgemacht.
Nun habe ich aber Interesse an den Dingern und überlege eben nun welche am
Sinnvollsten wären, gerne in einem breiten Spektrum der IT
( Linux, Server, Office, Windows, Programmierung,, Verwaltung, 3D usw. )
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ts-soft lange etwas mit einem
Linux Zert. in der Signatur ?
Habt ihr Tipps?
Vielen Dank
Zertifikate/Urkunden
Re: Zertifikate/Urkunden
Es ist immer gut, wenn man in einer Bewerbung Referenzen und Kompetenzen vorzeigen kann. Vorausgesetzt natürlich, es sind themenbezogene Referenzen, die für den jeweiligen Job auch anerkannt werden. Wenn du dich beispielsweise als Systemadministrator bewirbst und du kannst u.a. Server-Zertifikate vorzeigen, dann ist es für dich vorteilhaft.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Zertifikate/Urkunden
International anerkannte Zertifikate sind sehr hilfreich! Das gilt auch für CISCO Zertifikate, die IMHO mehr
Wert sind, als solche von MS, wobei die Prüfungen auch schwieriger und strenger sind.
Interessante IT-Zertifikate sind die von:
Cisco
CompTIA
Microsoft
LPIC u. a. (Adobe, Oracle, Novell usw.)
Nur EU-weite Zertifikate haben geringere Bedeutung, wie Internet-Führerschein und das meiste Webzeuchs.
Zertifikate von irgendeinem Dozenten oder einer unbedeutenden Organisation sind nicht viel mehr Wert, als
das Papier, auf dem sie gedruckt wurden.
Gruß
Thomas
Wert sind, als solche von MS, wobei die Prüfungen auch schwieriger und strenger sind.
Interessante IT-Zertifikate sind die von:
Cisco
CompTIA
Microsoft
LPIC u. a. (Adobe, Oracle, Novell usw.)
Nur EU-weite Zertifikate haben geringere Bedeutung, wie Internet-Führerschein und das meiste Webzeuchs.
Zertifikate von irgendeinem Dozenten oder einer unbedeutenden Organisation sind nicht viel mehr Wert, als
das Papier, auf dem sie gedruckt wurden.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Zertifikate/Urkunden
Ach was! Ich hab da ein schnuckeliges Delphi-Zertifikat meines Arbeitsgebers für eine harte Woche Delphi2007-Schulung. Da bin ich ganz stolz drauf und kann mich seit dem Delphi-Senior-Developer schimpfents-soft hat geschrieben:Zertifikate von irgendeinem Dozenten oder einer unbedeutenden Organisation sind nicht viel mehr Wert, als
das Papier, auf dem sie gedruckt wurden.![]()

Edit zum Topic:
Weiterbildung ist immer wichtig! Und wenn man dafür einen professionellen Nachweis bekommt, umso besser!
Für mich persönlich wären aber Zertifikate von Cisco oder MS weniger interessant. Aber gut, bin ja "bloß" ein einfacher Software-Entwickler unter "Sklaven"-Anstellung.
ThinkPad T61 (in Gedenken) | PureBasic 4.61 B1 (32) | Windows 7 (32SP1) | ArchLinux (32) | Syllable (32)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Zertifikate/Urkunden
Nichts gegen einzuwenden, wenn Du da Stolz drauf bist, aber harte Woche reicht für die "richtigen" Zertifikate imshadow hat geschrieben:ein schnuckeliges Delphi-Zertifikat meines Arbeitsgebers für eine harte Woche Delphi2007-Schulung. Da bin ich ganz stolz drauf und kann mich seit dem Delphi-Senior-Developer schimpfen
allg. nicht. Für meine Zertifikate war der Lehrstoff meist weit über 1000 Seiten und es waren meist 2 Prüfungen erforderlich.
Aber natürlich ist das Ziel (wo man hin möchte) ausschlaggebend, was nützt Dir ein MS-Server Zertifikat, wenn Du
einen Nachweis für die Delphi-Programmierung benötigst. Da kann dann so ein "Dozenten-Zertifikat" auch hilfreich sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Zertifikate/Urkunden
Hmm, ich hab wohl vergessen die Sarkasmus-Tags einzuschaltents-soft hat geschrieben: Nichts gegen einzuwenden, wenn Du da Stolz drauf bist, aber harte Woche reicht für die "richtigen" Zertifikate im allg. nicht. Für meine Zertifikate war der Lehrstoff meist weit über 1000 Seiten und es waren meist 2 Prüfungen erforderlich.

ThinkPad T61 (in Gedenken) | PureBasic 4.61 B1 (32) | Windows 7 (32SP1) | ArchLinux (32) | Syllable (32)