Helmut hat geschrieben:@meister
Deine Erklärung ist schon schwierig, dein Code nicht vollstandig, wunderst du dich wenn du keine gewünschte Antwort bekommst?
Der dir helfen soll muss erst deine Variablen definieren usw.
Kopiere doch nur mal deinen geposteten Code in ein neues Arbeitsblatt von Purebasic und schaue dir an was da passiert. Der Code wird schon nicht in die Zeile passen.
Schau dir doch die anderen Codes, die du so hier siehst an, stehen die in einer Zeile? WARUM.....
Das ist doch übersichtlicher.
Schwierig wird's von allein.
Ich hab auch nicht so die Ahnung von gutem Programmiersyntax, aber so würde ich es nicht machen.
Also poste es komplett, dann wird dir schon geholfen.
Hallo Helmut,
wahrscheinlich habe ich mich wirklich nicht verständlich ausgedrückt.
Tatsache ist, dass das Programm einwandfrei läuft, wenn ich statt der Schleife die Werte einzeln einlese, also Zahl(1,i), Zahl(2,i) usw.
In meinem schlechten Codebesispiel werden die Werte
vor der For...Next - Schleife in eine Zeile eingelesen, die Variablen in der Schleife aber nicht mehr. Der Fehler muß demnach vermutlich in diesem Codeschnipsel liegen.
Leider kann ich aus bestimmten Gründen den gesamten Code nicht posten. Ich entwickle hobbymäßig Lottosysteme, die Programme hierzu möchte ich nicht öffentlich preisgeben. Es kommt mir also nur darauf an, dass die Werte in der gleichen Zeile im Gadget stehen.
(Der Code soll natürlich nicht in einer Reihe stehen, sondern übersichtlicher angeordnet werden. Ich habe den aber einfach aus dem Programm kopiert und die Variablennamen geändert und unnützes herausgenommen)
Ich hoffe, dass mir nun jemand helfen kann, auch ohne ins Detail gehen zu müssen.
Danke!